#PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-Kasse

#PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-Kassen

ID: 1805872

Die deutschlandweite Initiative #PayNowEatLater ermöglicht es allen Gastronomen über die Online-Plattform www.paynoweatlater.de Gutscheine zu verkaufen, um den Corona Lockdown finanziell zu überdauern. Die Aktion kommt an: In knapp zwei Wochen wurden bereits Gutscheine im Gesamtwert von über 300.000€ gekauft. Die Anmeldung ist komplett kostenfrei und alle Erlöse fließen ohne Provisionsabzüge direkt an die teilnehmenden Cafés, Bars und Restaurants.



(firmenpresse) - Cafés räumen ihre Tische weg, Restaurants schließen, Bars bleiben leer: COVID-19 hat die Städte fest im Griff – und das öffentliche Leben deutschlandweit fast zum Stillstand gebracht. Einnahmen bleiben aus, laufende Kosten fallen trotzdem weiterhin an. Das gefährdet zunehmend die Existenz von lokalen Gastronomen und Unternehmern. Vier Hamburger wollen nicht länger dabei zusehen und präsentieren eine smarte Rettungsaktion für Gastronomen und Einzelhändler: die Initiative #PayNowEatLater. Auf ihrer neu gegründeten Plattform www.paynoweatlater.de rufen sie dazu auf, jetzt Gutscheine für Restaurants & Co. zu kaufen und diese einfach nach der Corona-Zeit einzulösen.
#PayNowEatLater – eine Plattform für Restaurants, Gastronomen und Feinkostläden. Die Freunde Malte, Patrick, Niclas und David haben selbst eigene Unternehmen in der Foodwelt und lieben die kulinarische Vielfalt, die schrägen Bars, die gemütlichen Cafés und die kreativen und tollen Einzelhändler in der Stadt. Damit das so bleibt haben sie #PayNowEatLater ins Leben gerufen. Diese gemeinnützige Initiative ermöglicht es, online Gutscheine für Restaurants, Bars und Cafés zu kaufen, um diese finanziell zu unterstützen. Eingelöst werden können die Gutscheine dann „in der Zeit nach Corona“.
Die Erlöse fließen an die jeweiligen Partner, damit sie ihre Mitarbeiter bezahlen und laufende Kosten decken können. Denn es sind vor allem die kleinen Cafés, Restaurants und Bars, die aktuell am meisten unter den Einschränkungen des öffentlichen Lebens leiden.
Für Patrick Kosmala, Mitinitiator der Plattform, ist diese Solidarität mit Deutschlands Gastronomen aktuell ein absolutes Muss: „Wir sehen uns in der Verantwortung, den Menschen, die uns jeden Tag viel Freude bereiten, etwas zurückzugeben und ihnen in einer so schweren Zeit beizustehen.“
Das Team arbeitet mit Hochdruck daran, möglichst schnell möglichst viele Partner ins Boot zu holen, für die online Gutscheine bestellt werden können. Wer ein Restaurant, ein Café, eine Bar oder einen lokalen Feinkostladen betreibt, kann sich online kostenlos für die Aktion anmelden. Einfach einen Fragebogen ausfüllen und die individuelle Situation schildern – und natürlich auf den sozialen Kanälen auf #PayNowEatLater aufmerksam machen, damit sich noch mehr Menschen an dieser tollen Initiative beteiligen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

#PayNowEatLater ist ein gemeinnütziges Projekt von Patrick Kosmala, Malte Steiert, Niclas Störmer und David Bernhard, die alle eigene Unternehmen in der Foodwelt gegründet haben. Die Vier lieben die kulinarische Vielfalt, die schrägen Bars, die gemütlichen Cafés und die kreativen und tollen Einzelhändler in unseren Städten.

Gemeinnützige Initiative der Taste Tours UG
Hongkongstraße 5
20457 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:

Patrick Kosmala
+49 176 257 499 29
patrick(at)geheimtipphamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PTA-News: PCC SE: Neuemission der PCC zu 4,00 % - Laufzeit bis Dezember 2024 Strategiepapier des Bundesinnenministeriums warnt vor Wirtschaftscrash
Bereitgestellt von Benutzer: PNEL
Datum: 01.04.2020 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805872
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Kosmala
Stadt:

Deutschland


Telefon: +49 176 257 499 29

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"#PayNowEatLater | Initiative zur Rettung von Gastronomen spült 300.000€ in leere Restaurant-Kassen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

#PayNowEatLater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von #PayNowEatLater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z