Selbstbewusste Stadtwerke strukturieren Energiemarkt um

Selbstbewusste Stadtwerke strukturieren Energiemarkt um

ID: 180589
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Selbstbewusste Stadtwerke strukturieren Energiemarkt um verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

14. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2010"
4. bis 6. Mai. 2010, Hotel InterContinental, Berlin


Berlin/Düsseldorf, März 2010. Die gemeinsame Drohung von 150 Stadtwerken im
Falle einer Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken, ihre geplanten
Milliardeninvestitionen in klimafreundliche Kraftwerke zu stoppen, ist ein
weiteres Beispiel für das neue Selbstbewusstsein der über 800 deutschen
Stadtwerke und Regionalversorger. 6,42 Milliarden Euro investieren Stadtwerke
laut dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) derzeit in neue dezentrale
Stromerzeugungskapazitäten. Der Ausbau der eigenen Erzeugungskapazitäten zielt
nicht nur auf eine größere Unabhängigkeit gegenüber den vier großen
Energieerzeugern, sondern soll auch den Wettbewerb stärken und den Ausbau der
erneuerbaren Energien fördern.


Auf der 14. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2010" (4. bis 6. Mai 2010,
Berlin) nehmen über 25 Entscheider der deutschen Stadtwerke-Szene und mehr als
zehn weitere Energieexperten zum anhaltenden Trend zur Rekommunalisierung
Stellung. Neue Vertriebsstrategien werden ebenso vorgestellt wie der Umbau der
Energienetze und die Anstrengungen beim Aufbau der dezentralen Stromerzeugung.
Über die aktuellen Veränderungen in der Stadtwerke-Landschaft diskutieren Ewald
Woste (Thüga AG), Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach (E.ON Energie AG) und
Hans-Joachim Reck (VKU). Der Präsident des Bundesnetzagentur, Matthias Kurth,
erläutert die Erwartungen an intelligente Netze und zeigt Perspektiven für die
Zusammenarbeit von Telekommunikationsanbietern und Energieversorgern auf.


In sechs Vortragsreihen werden die Themen Rekommunalisierung und Kooperationen,


intelligente Netze, Vertrieb, Messwesen, Prozessoptimierung und dezentrale
Erzeugungsstrukturen praxisnah vorgestellt. Die Stadtwerke-Neugründung in
Hamburg, die Übernahme von Konzessionen durch die Stadtwerke Krefeld oder die
Erzeugungs-Offensive der Stadtwerke München zeigen die Gestaltungsvielfalt, mit
der sich kommunale Unternehmen im Wettbewerb behaupten.


Die Bedeutung effizienter Prozesse betont Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender der
SIV AG: "Mit der Entscheidung für oder gegen das 2-Mandanten-Modell stellen
Stadtwerke langfristig die Weichen für ihre Zukunft. Wenn es um die
BNetzA-konforme Umsetzung von Prozessidentität und Diskriminierungsfreiheit
geht, rückt zugleich die bereichsübergreifende Optimierung der gesamten
Wertschöpfungskette in den Fokus. Eine durchgängige Prozessintegration und
Vollautomatisierung ist der Schlüssel zu ebenso einfachen wie hocheffizienten
Abrechnungs- und Kommunikationsprozessen."


Erstmals wird im Rahmen der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2010" der
"Stadtwerke-Award 2010". Der von Trianel, EUROFORUM und Energie&Management
ausgelobte Preis zeichnet die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit eines
Stadtwerkes sowie Innovationen aus. Im Fokus der diesjährigen Auszeichnung
stehen erfolgreiche Vertriebsstrategien. Die Bedeutung von Innovationen für die
erfolgreiche Transformation von Stadtwerken betont auch Sven Becker (Trianel
GmbH).


Traditionell steht die Positionierung der Stadtwerke auf dem Gasmarkt im Fokus
des dritten Tages der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke".


Auch in diesem Jahr werden über 500 Teilnehmer erwartet. Begleitet wird die
Tagung durch eine branchenspezifische Ausstellung mit rund 70 Ausstellern.


Das vollständige Programm finden Sie unter:

http://www.stadtwerke-tagung.de/?pr


Weitere Informationen:

Dr. phil. Nadja Thomas

Senior-Pressereferentin

EUROFORUM Deutschland SE

Prinzenallee 3

40549 Düsseldorf


Tel.: +49 211/96 86-33 87

Fax: +49 211/96 86-43 87

E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com


Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/stadtwerke2010




Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.



EUROFORUM Deutschland SE

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.


Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.



[HUG#1395231]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Analytik Jena verzeichnet auf der IWA 2010 in Nürnberg guten Auftragseingang DGAP-Media: FranconoWest AG: Vorläufiges IFRS-Periodenergebnis für 2009
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.03.2010 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180589
Anzahl Zeichen: 5816

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstbewusste Stadtwerke strukturieren Energiemarkt um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z