Störungen im Abwassersystem: Vogelsang unterstützt Kommunen und Abwasserbetriebe mit Zerkleinerung

Störungen im Abwassersystem: Vogelsang unterstützt Kommunen und Abwasserbetriebe mit Zerkleinerungslösungen

ID: 1805932

• Klopapier-Hysterie verursacht Verstopfungen in der Kanalisation
• Kurzfristige Abhilfe durch neues Mietmodell für Abwasserbetriebe



(firmenpresse) - Essen (Oldenburg), 1. April 2020 – Der Zerkleinerungsspezialist Vogelsang will Kommunen und Abwasserbetriebe mit einem Vermietungsmodell für seine Abwasser-Zerkleinerungslösungen schnell und unkompliziert helfen. Denn die Corona-Krise und das Arbeiten aus dem Home-Office wirken sich nun auch auf die örtlichen Kläranlagen und Abwassersysteme aus. Das Hamstern von Toilettenpapier der einen führt dazu, dass andere Teile der Bevölkerung auf vermeintliche Alternativen, zum Beispiel Taschen-, Küchen- oder Feuchttücher, zurückgreifen. Diese Stoffe zersetzen sich jedoch nur langsam. Die Folge: Sie verstopfen Pumpen und Kanalisation und erfordern einen höheren Wartungsaufwand in Kläranlagen.

„Die Situation verschärft sich. Es besteht akuter Handlungsbedarf, um eine reibungslose Funktion der Abwassersysteme sicherzustellen. Mit unserem Vermietungsmodell ermöglichen wir Kommunen und Abwasserbetrieben, kurzfristig auf die zusätzliche Belastung zu reagieren und Blockaden in den Pumpwerken zu verhindern“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG.

Abwasserbetriebe sind systemrelevant
Die Idee: Betreiber können die Abwasser-Zerkleinerer von Vogelsang mieten. In einem telefonischen Beratungsgespräch klären die Fachansprechpartner zunächst, ob und welche Zerkleinerungslösung zur Anlage passt. Vogelsang liefert das ausgewählte Modell aus und vermietet es an den Betreiber. Dabei entfällt die Miete für die ersten vier Wochen der Nutzung. Harald Vogelsang: „Abwasserbetriebe sind systemrelevant. Ihre Mitarbeiter sorgen dafür, dass Kanalisation und Kläranlagen einwandfrei funktionieren. Auch diesen stillen Helden gilt unser Dank und die bestmögliche Unterstützung.“



Von großen Kanälen bis hin zu minimalem Platzbedarf
Die Abwasser-Zerkleinerer der XRipper-Reihe sind in der Lage, Feuchttücher, Putzlappen und andere Störstoffe im Abwasser so zu zerkleinern, dass sie problemlos die Pumpwerke im Abwassersystem passieren. Mit dem Flüssigkeitsstrom gelangen die Feststoffe zum XRipper und werden dort von den monolithischen Ripper-Rotoren zerkleinert. Von Modellen wie dem weiterentwickelten XRipper XRG186 für große Kanäle und hohe Durchflussmengen bis hin zu platzsparenden Varianten wie dem XRipper XRP für die Inline-Montage in Rohrleitungen, bietet Vogelsang eine breite Palette an Zerkleinerungslösungen an. Die extra schmalen Modelle der Baureihe XRipper XRC100 lassen sich zudem auch in offenen Kanälen mit nur 30 cm Breite installieren.



Kommunen und Abwasserbetriebe, die an dem Vermietungsmodell von Vogelsang interessiert sind, wenden sich bitte an: sales@vogelsang.infoWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vogelsang GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt technisch hochwertige und servicefreundliche Maschinen. Hauptsitz ist im niedersächsischen Essen (Oldenburg). 1929 gegründet wuchs das Unternehmen vom Hersteller für Landmaschinen zum Spezialisten für individuell konfigurierbare Maschinen in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik. Zurzeit beschäftigt das mittelständische, innovative Familienunternehmen rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Höchste Fertigungsqualität stellt Vogelsang durch Forschung, Entwicklung und Fertigung am Standort in Deutschland sicher. Als international ausgerichteter Maschinenbaukonzern betreibt das Unternehmen gleichzeitig Fertigungsstätten im In- und Ausland. Durch ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk an Tochtergesellschaften und Vertretungen ist Vogelsang mit über 25 Standorten weltweit in allen europäischen Ländern und wichtigen Industrienationen der Welt präsent. Das Unternehmen wurde vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG u.a. als „Deutschlands Innovationsführer“ ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: vogelsang.info



PresseKontakt / Agentur:

Vogelsang GmbH & Co. KG
Martina Ekert
Leitung Marketing
Holthöge 10–14
49632 Essen (Oldenburg)
Tel.: +49 5434 83 - 231
Mail: martina.ekert(at)vogelsang.info
Web: www.vogelsang.info

VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner /
Sina Österreicher
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 16 / -11
fwagner(at)vocato.com / soesterreicher(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  FIR an der RWTH Aachen und STARTPLATZ kooperieren – Unternehmen findet Start-up Perfektes Bambusparkett für alle Bereiche
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 01.04.2020 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1805932
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schmorleiz
Stadt:

Essen (Oldenburg)


Telefon: +49 2234 60198 15

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1018 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Störungen im Abwassersystem: Vogelsang unterstützt Kommunen und Abwasserbetriebe mit Zerkleinerungslösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogelsang GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogelsang GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z