Ultimo/q2b: Outsourcing ermöglicht Selbständigen, Unternehmern und Führungskräften den Alltag zu meistern
Bürodienstleistungen delegieren und den Überblick behalten
Das hat auch Erika Leimegger erkannt und macht sich nun mit einem eigenen Büroservice in Nußloch im Rhein-Neckar-Kreis selbständig, nachdem sie viele Jahre als Verwaltungsleiterin in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig war. "Die Belastung in den meisten Büros ist sehr hoch. Gerade kleine Unternehmen und Organisationen haben Mühe, das Tagesgeschäft in den Griff zu bekommen. Strategische Fragen bleiben da oft völlig auf der Strecke", beschreibt Leimegger ihre eigenen langjährigen Erfahrungen aus der Praxis.
Hinzu käme ein weiteres Problem: Hilfskräfte auf 400-Euro-Basis oder Praktikanten seien oftmals nicht qualifiziert oder gewissenhaft genug, so dass auch deren Einsatz in der Regel keine gute und langfristige Lösung sei. "Gerade Büroarbeiten benötigen Vertrauen, lange Erfahrung und vor allem eine langfristige Bindung", beschreibt sie das Dilemma. Wer jedes halbe Jahr seine Bürokraft austausche, wird spätestens nach einem Jahr gar kein System mehr haben.
Erika Leimegger sieht in der Beauftragung externer Bürodienstleister die einzige Lösung. Diese koste wenig, es gebe kompetente Ansprechpartner, die Lohnneben- und Verwaltungskosten fielen weg und sie biete maximale Flexibilität für den Auftraggeber. "Outsourcing in den Bereichen Büro und Verwaltung hat Sinn und ist eine echte Arbeitserleichterung", fasst Leimegger zusammen.
Die gelernte Betriebswirtin und erfahrene Verwaltungsleiterin hat auch über zehn Jahre in einem Steuerberatungsbüro gearbeitet. Im April wird sie als Selbständige aktiv und Unternehmen mit Rat und Dienstleistungstat zur Seite stehen. Um auch größere Projekte und komplexe, interdisziplinäre Fragen schnell und kompetent im Sinne des Auftraggebers klären zu können, ist sie dem Unternehmerverbund Ultimo/q2b beigetreten. "Die haben 140 Berater und Spezialisten aus allen Bereichen und Branchen, die ich jederzeit fragen kann", begründet die Verwaltungsexpertin. Die Erfahrung des Unternehmerverbundes Ultimo/q2b sei sehr weitreichend und deren Lösungen seien in der Wirtschaft anerkannt.
Der Unternehmerverbund Ultimo/q2b sucht auch aktuell nach neuen Partnern, um die eigene Wissens- und Leistungsbasis stetig zu erweitern. Wer mehr über Erika Leimegger und die Ultimo/q2b-Experten erfahren möchte oder sich für den Verbund interessiert, findet weitere Informationen unter www.ultimo.org oder unter www.ultimo-netzwerk.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ultimo/q2b ist ein interdisziplinär ausgerichteter Partnerverbund mit mehr als 140 selbständigen Unternehmern, Beratern und Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das anerkannte und ausgezeichnete Franchisesystem verzeichnet einen jährlichen Partnerzuwachs von fünf bis zehn Prozent.
Ultimo/q2b besteht aus zwei Servicebereichen. Ultimo bietet sowohl alle Facetten der Unternehmens- und Managementberatung als auch Büro- und Verwaltungsdienstleistungen. Unter der Marke quality to business - q2b werden alle Aspekte professioneller Unternehmenskommunikation wie Grafik, Design, Werbung, Fotografie, PR und Onlinemarketing angeboten. Alle Partner arbeiten je nach Kundenwunsch einzeln oder in interdisziplinären, kundenspezifischen Projektteams zusammen. Die Devise dabei ist ?Beratung mit Weitblick - Umsetzung mit Erfolg".
Ultimo/q2b gehört zu den Top 100 Franchisesystemen in Deutschland (Wirtschaftsmagazin impulse) und zu den 30 schnellst wachsenden Franchisekooperationen ("starting-up" Heft 09/2008). Ultimo/q2b ist Mitglied in zahlreichen klassischen Unternehmensverbänden wie zum Beispiel dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (BBH). Darüber hinaus ist Ultimo/q2b geprüft vom Deutschen Franchisenehmer Verband (DFNV) und Partner des Deutschen Gründerverbandes.
Weitere Informationen unter www.ultimo.org.
Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com
Datum: 18.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180649
Anzahl Zeichen: 2946
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 521 101198
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 680 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultimo/q2b: Outsourcing ermöglicht Selbständigen, Unternehmern und Führungskräften den Alltag zu meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).