ISTUP Frankfurt - Systemische Geschichten für Praktiker
Zu seinem dreißigjährigen Bestehen bringt das ISTUP Frankfurt sein neues Buch auf den Markt - Systemische Geschichten für Praktiker
Die Wurzeln der systemischen Beratung liegen in der Geschichte der Familientherapie und der systemischen Therapie: eine Geschichte vieler Gründer, vieler Autoren und verschiedener Denkzirkel. Diese sind einerseits durch ein im Ansatz gemeinsames Paradigma verbunden, sie sind aber auch durch Unterschiede getrennt.
"Systemische Geschichten für Praktiker" bringt diese Vielfalt zum Ausdruck. Systemische Beratung ist in unterschiedlichen Praxisfeldern angekommen und wird herausgefordert, in den jeweiligen Kontexten ihre Stärken zu zeigen. Das heißt aber auch: Sie hat sich mit Grenzen zu beschäftigen. Grenzen zu definieren und von beiden Seiten her zu betrachten, ist Leitidee dieses Buches.
Das Buch bildet durch seine Beiträge den Spannungsbogen ab, in dem sich theoriegeleitete Praxis bewegt. Die Praxisbeiträge erlauben Einblicke in reale Beratungsprozesse und deren Teilschritte. Das die Beiträge verbindende Element besteht darin, die Vorgehensweise nachvollziehbar zu beschreiben. Es ist ein Buch für anspruchsvolle Praktiker, ohne in eine Rezeptologie zu verfallen. Es ist auch ein Buch, dass die Entwicklung eines der führenden systemischen Institute Deutschlands darstellt.
Herausgeberin ist die Leiterin des ISTUP Frankfurt, Dr. Maria L. Staubach, Diplom-Pädagogin, u.a. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Lehrtherapeutin und lehrende Supervisorin.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1980 bietet das Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt (ISTUP)
Beratung und Therapie für Einzelne, Paare und Familien an.
ISTUP Frankfurt verfügt über elaborierte und erprobte Konzepte, sowie entsprechend qualifizierte Mitarbeiter. Sie sind Diplom-Psychologen und approbierte Psychotherapeuten. Die Kombination von Lehre (innerhalb der Ausbildung) und Beratungspraxis stellt ein wichtiges Qualifikationsmerkmal für uns dar.
Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt
Teresa M. Schwertl
Zeißelstraße 11
60318
Frankfurt
office(at)istup-ffm.de
+49 (0) 69 - 955137 -0
http://www.istup-ffm.de
Datum: 18.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180654
Anzahl Zeichen: 1842
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Teresa M. Schwertl
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 - 955137 -0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISTUP Frankfurt - Systemische Geschichten für Praktiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).