Frühjahrsputz in Corona-Zeiten: Altlampen nicht im Hausmüll entsorgen

Frühjahrsputz in Corona-Zeiten: Altlampen nicht im Hausmüll entsorgen

ID: 1807151

Viele Menschen nutzen die Corona-Pandemie, um ihre Wohnungen und Häuser zu entrümpeln. Altlampen sollten nach den Ausgangsbeschränkung wieder zur Sammelstelle gebracht werden.



(firmenpresse) - München, den 06.04.2020. Die Tage werden länger und mit der Sonne ist der Frühling in Deutschland angekommen. Da viele Menschen durch die Corona-Pandemie zu Hause sind, nutzen sie die Zeit, um ihre Wohnungen und Häuser zu entrümpeln. Beim traditionellen Ausmisten werden oft auch alte sowie kaputte Haushaltsgeräte entsorgt, um Platz zu schaffen. Elektroaltgeräte wie Fön, Toaster, LED- und Energiesparlampen kommen aber nicht einfach in den normalen Hausmüll, sondern müssen gesondert entsorgt werden. Altlampen werden am besten zur nächstgelegenen Sammelstelle gebracht. Viele Sammelstellen, vor allem im Handel aber auch Wertstoffhöfe, haben wegen der anhaltenden Corona-Krise geschlossen. "Normalerweise raten wir dazu, Altlampen gleich zur Sammelstelle zu bringen. Aber aktuell ist es wichtig, Kontakte zu vermeiden und zu Hause zu bleiben. Wenn die Geschäfte und Wertstoffhöfe wieder geöffnet haben, sollten die alten Lampen dann an der Sammelstelle abgegeben werden. Die Sammelstellen in seiner Nähe kann jeder unter sammelstellensuche.de finden", so Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing von Lightcylce, Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Lampen und Leuchten.

Alte LED-Lampen wie LED-Fadenlampen oder Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren müssen fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt werden, also an eine Sammelstelle gebracht werden. Von da aus kommen sie dann in die Recyclinganlagen in Deutschland. Durch verschiedene Verfahren können bis zu 90 Prozent der verbauten Materialien recycelt werden. Welche Lampenart separat recycelt werden muss, zeigt die Grafik "Diese Lampen sind gesondert zu entsorgen" unter www.lightcycle.de/presse/infografiken




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Ophelia und Elfie -  ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch Anstecker mit Wunschmotiv - mit dem Button-Konfigurator von Buttonorder
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.04.2020 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807151
Anzahl Zeichen: 1904

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Xenia Leonhardt
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 (0)30 609801 43

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrsputz in Corona-Zeiten: Altlampen nicht im Hausmüll entsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z