Lernen im Fernen

Lernen im Fernen

ID: 1807551

Online-Weiterbildungsbringdienst der DEAplus gestartet



Online-Weiterbildung bei der Deutschen Event Akademie startet im April 2020Online-Weiterbildung bei der Deutschen Event Akademie startet im April 2020

(firmenpresse) - „Da Präsenz-Seminare aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich sind, wollen wir allen Menschen in der Veranstaltungsbranche online Weiterbildungsmöglichkeiten geben! Die Voraussetzungen, dass diese Maßnahmen in Zeiten der Kurzarbeit auch gefördert werden stehen gut und womit kann man sich die Zeit besser vertreiben als mit Lernen.“ beschreibt Anke Lohmann, Geschäftsführerin der Deutschen Event Akademie in Hannover die Motivation, mit ihrem Team von Dozierenden Online-Angebote durchzuführen.

Auf der Plattform MS Teams, die seitens der Teilnehmenden weder eigene Lizenzen noch besondere technische Anforderungen braucht, werden ab Anfang April halbtägige und ganztägige Online-Seminare zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen durchgeführt. Bestandteil der Seminare sind unter anderem, Dialog- und Chat-Aktionen, Teamaufgaben mit denen die Teilnehmenden praxisnah, im direkten Austausch und auch außerhalb der Seminarzeiten arbeiten können.

Bereits am 10.03.2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes zur "Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung" (Arbeit-von-morgen-Gesetz) verabschiedet. Die Neuregelungen sollen bereits in der ersten Aprilhälfte 2020 in Kraft treten. Als nächste Schritte sind die konkreten Parameter für vereinfachte Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie die verlängerte Regelung zur Zahlung von Weiterbildungsprämien zu erwarten. In Zeiten, in denen in vielen Betrieben der Veranstaltungsbranche Kurzarbeit ansteht und der Strukturwandel nicht erst durch die Corona-Krise große Herausforderungen bringt, werden Betriebe und Teilnehmende voraussichtlich entsprechend gefördert.

„Fast so interaktiv wie Face-to-Face!“ freut sich Anke Lohmann, die mit ihrem Team bereits positive Erfahrungen mit der Umstellung gemacht hat. „Jedenfalls für die herausfordernde Zeit der Corona-Krise sind unsere Online-Seminare eine gute Lösung und es freut mich, dass dies auch das Feedback der Teilnehmenden ist.“ erklärt Anke Lohmann das Online-Angebot. In der letzten Woche wurde bei DEAplus bereits der laufende Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zur „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ sowie der neu gestartete Fortbildungslehrgang „Meister*in für Veranstaltungstechnik“ nach neuester Verordnung auf die Online-Plattform MS Teams umgestellt.



Ein Blick in den aktuellen Stand der Planung (06.03.2020) zeigt Themen der DEAplus Online-Angebote:

- Standsicherheitsnachweise: Kippt das oder rutscht das?
- Netzwerktechnik, Grundlagen
- Die MVStättVO in der Praxis
- Vectorworks Layout
- Verantwortung bei Veranstaltungen
- Technische Veranstaltungsplanung (Ton-, Licht- und Videotechnik)
- Rechtsdschungel Veranstaltungstechnik
- Temporäre Versammlungsstätten
- Weil ich nicht immer alles selbst machen möchte! Managementstrategien und Mitarbeiterkommunikation
- Mikrofonauswahl für die Live-Beschallung
- Die Beschallungsanlage brummt, was tun?
- Sauberer Mix, Tipps und Tricks
- Zeitmanagement: Vom Umgang mit zeitlichen Ressourcen und der Weiterentwicklung/Optimierung
eigener Strategien

Ein ganztägiges Online-Thema wird für 111 Euro angeboten, halbtägige Seminare für 66 Euro.

Online-Informationen und das Buchungsformular sind unter www.deaplus.org/Kurse direkt nutzbar. Anmeldungen sind auch per E-Mail-Nachricht an info@deaplus.org möglich.

Das DEAplus Team arbeitet derzeit räumlich getrennt im Homeoffice und ist für ergänzende Infos jeden Tag von 9.00 bis 17.00 Uhr auf allen üblichen Kommunikationswegen erreichbar.

Wer die Website www.deaplus.org im Auge behält und der Deutschen Event Akademie im Socialweb folgt, erfährt außerdem tagfrisch, wie sich das Onlineangebot weiterentwickelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

20 Jahre Praxis-Know-how by DEAplus - Weiterbildungschancen an drei Veranstaltungsorten.

Auf Initiative des VPLT Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. gegründet, ist DEAplus spezialisiert auf Hard Facts und Soft Skills in der Medien- und Veranstaltungsbranche. Vorbereitungskurse auf die Prüfung „Meister*in für Veranstaltungstechnik“ und die Zusatzqualifikation „Fachmeister*in Veranstaltungssicherheit“ gehören ebenso zum Angebot wie Lehrgänge zur „Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik nach IGVW SQQ1“ oder Trainings für Ausbildungsverantwortliche und (angehende) Führungskräfte.

Managementtrainings made by DEAplus bietet das Weiterbildungsformat PROseminare, das in Kooperation mit der Adam Hall Group im Experience Center in Neu-Anspach durchgeführt wird. Außerdem ist die Deutsche Event Akademie mit Weiterbildungschancen in den Räumlichkeiten der Berliner Berufsfachschule AUCOTEAM präsent.

Kooperationen mit den Branchenverbänden sind die Basis für praxisnahe, topaktuelle und handlungsorientierte Inhalte und Methoden.

Mit der Qualitätszertifizierung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) erfüllt die Bildungswelt der DEAplus die anspruchsvollen Voraussetzungen des Gesetzgebers an die Qualitätssicherung von Bildungsträgern für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung und beruflichen Eingliederung.

Hashtags: #Weiterbildungschancen #Bildungswelt #Weiterbildungskultur #PROseminare #LernenImFernen



Leseranfragen:

DEAplus
Deutsche Event Akademie GmbH
Lilienthalstraße 1 – D-30179 Hannover
E-Mail info(at)deaplus.org
Telefon +49 (0)511 27074771



PresseKontakt / Agentur:

Hannelore Herz, Marketing
DEAplus
Deutsche Event Akademie GmbH
Lilienthalstraße 1 – D-30179 Hannover
E-Mail h.herz(at)deaplus.org
Telefon +49 (0)511 27074774
Mobil +49 (0)172 2487697



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei B. Braun: Anwendungsinformation für Exadrop und Rückschlagventil Infuvalve talentcampus-Ferienbildung geht weiter - auch in der Corona-Krise / In den Osterferien findet kulturelle Kinder und Jugendbildung digital statt
Bereitgestellt von Benutzer: DEAplus
Datum: 07.04.2020 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807551
Anzahl Zeichen: 4005

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannelore Herz
Stadt:

D-30179 Hannover


Telefon: 0511 27074774

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen im Fernen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEAplus Deutsche Event Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu bei DEAplus: Info-Format live-online für Wissbegierige ...

Ralf Stroetmann, langjähriger Dozent im Team der Deutschen Event Akademie sowie erfahrener Bildungsexperte hat alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, dem Prüfungsablauf, der Gewichtung von Prüfungsleistungen, dem Bestehen der Prüfun ...

DEAplus lädt ein zur Winter Uni 2021 ...

Das Themenspektrum der Winter Uni 2021, das die Deutsche Event Akademie mit ihrem praxiserfahrenen Team von Dozierenden entwickelt hat, reicht von neuen Technik-, Sicherheits-, Rechts- und Organisations-Kompetenzen bis zu Wiederholungsunterweisungen, ...

Alle Meldungen von DEAplus Deutsche Event Akademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z