Start-up we.matter. veröffentlicht erstes Tool zur Analyse der gewandelten Arbeitswelt in Zeiten vo

Start-up we.matter. veröffentlicht erstes Tool zur Analyse der gewandelten Arbeitswelt in Zeiten von Corona

ID: 1807885

Das neugegründete Start-up we.matter. veröffentlicht ein erstes digitales Analysetool für Arbeits- und Unternehmenskultur in der Corona-Krise für den deutschsprachigen Raum.



Das Analysetool we.matter.Das Analysetool we.matter.

(firmenpresse) - Am 08. April veröffentlicht das neugegründete Start-up we.matter. mit Geschäftsstellen in Leipzig und Bonn ein erstes digitales Analysetool für Arbeits- und Unternehmenskultur in der Corona-Krise für den deutschsprachigen Raum. Das Tool misst mittels eines mehrstufigen Fragesystems die derzeitigen Veränderungen von Arbeit und Kultur in Unternehmen.

Die Entwickler möchten mit dem Erhebungstool Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen in der Krise zu identifizieren und für sich zu nutzen. „we.matter. erhebt die Erfahrungen aller Mitglieder Ihres Teams. Damit nehmen Sie die Erfahrungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst – ein positiver Treiber der Motivation im Team während und nach den Herausforderungen der Corona-Krise.“, so Patricia Gemählich-Kurth, Gründerin von we.matter. und Inhaberin von Gemählich – die beratergruppe. Der Mitbegründer von we.matter. und Direktor des carl institute for human future, Michael Carl, betont die digitale Funktionsweise: „Das Online-Tool ist direkt auf den Einsatz während des Lockdowns ausgelegt: Remote und digital. Es sind keine gemeinsamen Ortstermine notwendig.“

we.matter erhebt die Erfahrungen von Teams und ihren Führungskräften in einer Größenordnung von bis zu 42 Personen. In der anschließenden Auswertung werden die Entwicklungsschritte der jeweiligen Teams sichtbar. Die Grundlagen erklärt Anna-Lena Heidinger, dritte Mitgründerin von we.matter. und Beraterin bei Gemählich – die beratergruppe: „Das Analysetool kombiniert moderne Erkenntnisse aus der Unternehmenspsychologie mit wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung und versetzt Sie in die Lage, die Veränderungen Ihrer Unternehmenskultur zu messen und sinnvoll zu steuern.“ Das Analysetool we.matter. ist ab sofort einsatzbereit und kann online unter www.chance-krise-unternehmenskultur.de gebucht werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

we.matter. ist eine gemeinsame Entwicklung des carl institutes for human future und Gemählich – die beratergruppe.

Das carl institute for human future widmet sich der Frage nach der Zukunft des Menschen in den Lebens- und Arbeitswelten der kommenden Jahre. Zukunftsforschung mit wissenschaftlichem Anspruch speist die Arbeit des Instituts. Unser Impuls ist Ihre Inspiration. Vom Sparring im vertraulichen Kreis bis zur großen Keynote bei Ihrer Mitarbeiter- oder Kundenveranstaltung. Ihre Entwicklung ist das Ziel. Wir unterstützen die Reifung von Organisationen gezielt. Systemische Organisationsentwicklung schafft nachhaltigen Wandel in Ihrem Team, Ihrer Organisation, Ihrem Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie hier: www.future-carl.institute

Basierend auf 25 Jahren Erfahrung praktischer Beratungstätigkeit konzentriert sich Gemählich – die beratergruppe auf die Begleitung von Transformationsprozessen von Unternehmen und Organisationen. Diese müssen sich aufgrund des globalen Wettbewerbs, der technologischer Dynamik und Digitalisierung, der internationalen Zusammenarbeit und Verflechtung und nicht zuletzt wegen des demographischen Wandels immer wieder neu erfinden. Wie nimmt man die Menschen auf diesem Weg mit? Wie entwickelt und fördert man sie im Sinne dieser Aufgabe? Darauf hat sich Gemählich – die beratergruppe spezialisiert. Mehr Informationen finden Sie hier: www.gemaehlich.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Bain-Analyse zum weltweiten Pkw-Markt / Corona-Pandemieüberrollt Autoindustrie Dropshipping in der Corona Krise - So können Einzelunternehmer Ihre Verluste auffangen
Bereitgestellt von Benutzer: PhilNil
Datum: 08.04.2020 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1807885
Anzahl Zeichen: 2044

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Nilgen
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 170 151 980 0

Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2020
Anmerkungen:
Belegexemplar/-link erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start-up we.matter. veröffentlicht erstes Tool zur Analyse der gewandelten Arbeitswelt in Zeiten von Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

we.matter. c/o carl institute for human future (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von we.matter. c/o carl institute for human future


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z