Krisenmanagement: Leader sind gefordert und gefragt

Krisenmanagement: Leader sind gefordert und gefragt

ID: 1808330

Leadership-Trendbarometer des IFIDZ zeigt: In der Corona-Krise sind die Führungskräfte vor allem als Entscheider gefragt, die ihren Mitarbeiter die nötige Orientierung geben und trotz aller Veränderungen Zuversicht ausstrahlen.



(IFIDZ-Leadership-Trendbarometer: März 2020)(IFIDZ-Leadership-Trendbarometer: März 2020)

(firmenpresse) - „Was sind aus Ihrer Warte in der aktuellen Krise die größten Herausforderungen für Führungskräfte?“ Das wollte das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, in seinem aktuellen Leadership-Trendbarometer wissen. Bei der Online-Befragung zeigte sich, in der Krise sind die Führungskräfte vor allem als Entscheider sowie Lenker und Steuerer ihrer Bereiche gefragt; außerdem als Persönlichkeiten, die ihren Mitarbeitern in der Krise Orientierung und Halt bieten.

So nannten die meisten der 217 Befragungsteilnehmer als zentrale Herausforderung „Prioritätensetzung: Schnell und richtig entscheiden in der Krise“ (58 Prozent; Mehrfachantworten möglich). Kaum weniger sahen als große Herausforderung „Strukturiert und fokussiert agieren in einem ‚instabilen Umfeld‘“ (54%), dicht gefolgt von der Herausforderung „Als Verantwortlicher trotz Krise Gelassenheit und Zuversicht vermitteln“ (50%).

Überraschend sind diese Ergebnisse laut Barbara Liebermeister, Leiterin des IFIDZ, nicht, denn: „Wenn eine Krise wie die Corona-Krise sämtliche Strategien und Planungen der Unternehmen obsolet macht, ist es die erste Führungsaufgabe, die veränderte Situation zu reflektieren und die Prioritäten neu zu setzen – „was in einer Situation in der viele Märkte kollabieren eine sehr herausfordernde Aufgabe ist“, denn: Nur dann ist ein effektives Krisenmanagement möglich. Zugleich ist dies die Voraussetzung, um als Leader trotz Krise Gelassenheit und die Zuversicht „Wir schaffen das“ auszustrahlen und den Mitarbeitern die gewünschte Orientierung und den nötigen Halt zu geben.

Alle anderen Herausforderungen haben verglichen damit eine eher nachgeordnete Bedeutung oder sie ergeben sich wie die Aufgaben „Teams auf Distanz führen“ oder „Online-Meetings effektiv durchführen“ bereits aus Maßnahmen zum Bewältigen der Krise, wie dass mehr Mitarbeiter im Home-Office arbeiten. Auffallend ist jedoch, dass über 40 Prozent der Befragten betonen, eine große Herausforderung sei, in der aktuellen Situation den „Zukunftsblick“ zu bewahren – und nicht in einen blinden Aktionismus zu verfallen. Das ist laut Patrick Merke, Mitglied der IFIDZ-Institutsleitung, nachvollziehbar in einer Situation in der scheinbar die Welt zusammenbricht, umso wichtiger sei es jedoch, beim Führen die Ziele gegebenenfalls neu zu definieren und im Arbeits- bzw. Führungsalltag die Prioritäten richtig zu setzen.



Die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers sind für Barbara Liebermeister auch ein Indiz dafür, wie realitätsfern so manche Managementdiskussion in den letzten Jahren war – so zum Beispiel die Diskussion darüber, inwieweit Führung künftig in den Unternehmen noch nötig sei. Gerade jetzt in der Krise zeige sich, wie unverzichtbar Führungskräfte, die sich auch als Entscheider und nicht nur als Coach ihrer Mitarbeiter verstehen, für den Erfolg von Unternehmen sind; außerdem Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern den Rahmen und die Zielsetzungen ihres Handels vorgeben und ihnen so auch die nötige Orientierung bieten.

Nähere Infos über die Ergebnisse des jüngsten IFIDZ-Leadership-Trendbarometers finden Interessierte auf der IFIDZ-Webseite (www.ifidz.de) in der Rubrik Studien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, erforscht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Führungskultur von Unternehmen – auf der personalen und organisationalen Ebene. Außerdem untersucht es, wie die aus dem Wandel resultierenden Herausforderungen von Unternehmen und ihren Führungskräften gemeistert werden können und welche Strukturen und Kompetenzen sie hierfür brauchen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse gibt das Institut in Studien sowie Konferenzen, Seminaren und Vorträgen an die Wirtschaft weiter.

Das IFIDZ wurde von der Wirtschaftswissenschaftlerin und Managementberaterin Barbara Liebermeister gegründet, die das Institut auch leitet. Es kooperiert mit der Freien Universität Berlin, der HAW Hamburg (Fakultät DMI), dem F.A.Z.-Institut und der RWTH Aachen University. Das IFIDZ verfolgt bei seiner Arbeit einen interdisziplinären Ansatz und möchte die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie zum Beispiel Betriebswirtschaft und Psychologie miteinander verbinden.



Leseranfragen:

Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 719 130 965
Email: info(at)ifidz.de
Internet: http://www.ifidz.de



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstraße 1
64285 Darmstadt
T: +49 (0) 6151-896590
F: +49 (0) 6151-896592
www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Versorgungssituation der Landwirtschaft: Keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft KMU-Tipp: Corona-Fördergelder Online-Antrag in 6 Minuten!
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 09.04.2020 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808330
Anzahl Zeichen: 3502

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhardt Kuntz
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6151-896590

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krisenmanagement: Leader sind gefordert und gefragt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die PRofilBerater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Leadership Seminar & Training in Berlin ...

Aktuell stehen viele Führungskräfte aufgrund der zahllosen Veränderungen, die sich in ihren Unternehmen und deren Umfeld vollziehen, vor der Herausforderung, dafür zu sorgen, dass • die Zuversicht ihrer Mitarbeitenden, • ihre Bindung ans ...

Weiterbildung: Ein „Positivity Guide“ werden ...

Für die meisten Profit- und Non-Profit-Organisationen gilt: Ihre Leistung wird zunehmend in bereichs- und zuweilen sogar unternehmensübergreifender Team- und Projektarbeit erbracht. Für ihre Führungskräfte bedeutet dies: Sie müssen ihre Mitarbe ...

Alle Meldungen von Die PRofilBerater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z