Webinar zur Corona-Krise: Wird jetzt alles digital?
Vieles wird in Zukunft nicht mehr so sein wie es einmal war. Viele von uns werden gravierende und manchmal auch schmerzhafte Veränderungen erleben. Aber wird durch diese Krise jetzt alles analoge plötzlich digital?
Tom Inden-Lohmar im Gespräch mit Katja Poley. Kaum jemand kann mehr zum analogen Brückenschlag in die digitale Event-Welt sagen als der Eventautor und -dozent, Pionier des Erlebnismarketings, Locationbetreiber, Markeninhaber und seit neuestem erfolgreicher Podcaster.
Info-Webinar zum Thema „Event-Stories - Schlägt digital jetzt analog?"
Datum/Uhrzeit: 16.04.2020, 12:30 bis 13:30 Uhr
Sprecher: Tom Inden Lohmar (Eventautor, -dozent, Podcaster, Locationbetreiber, Markeninhaber MAMPE Spirituosen), Katja Poley (Beratung, Studieninstitut für Kommunikation)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Webinar.
Anmeldung über https://www.studieninstitut.de/webinar
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Event- und Messemanagement, Management und Wirtschaft. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit Partnern die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: info(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de
xing.to/Studieninstitut oder xing.to/Studieninstitut-Community
www.facebook.de/Studieninstitut
www.twitter.de/KommInstitut
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de
www.studieninstitut.de
Datum: 09.04.2020 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1808379
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Kategorie:
Fachthemen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Webinar zur Corona-Krise: Wird jetzt alles digital?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).