Schwarzer Tag für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch - Handelsstopp für den gefährdeten Blauf

Schwarzer Tag für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch - Handelsstopp für den gefährdeten Blauflossen-Thunfisch gescheitert

ID: 180897

Schwarzer Tag für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch - Handelsstopp für den gefährdeten Blauflossen-Thunfisch gescheitert



(pressrelations) -
Doha/Katar - Obwohl seine Bestände kontinuierlich zurückgehen, konnten sich die Delegierten auf der 15. CITES-Konferenz in Doha/Katar am heutigen Donnerstag nicht auf einen internationalen Handelsstopp für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch einigen. Monaco hatte den Antrag gestellt, den durch massive Überfischung gefährdeten Atlantischen Blauflossen-Thunfisch im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens auf Anhang-I zu listen. Dieser Schutzstatus hätte den wertvollen Raubfischen jene Atempause verschafft, die sie so dringend zur Erholung ihrer Bestände benötigen. In einer geheimen Abstimmung sprachen sich die Delegierten jedoch mit einer überwältigenden Mehrheit gegen eine Unterschutzstellung durch CITES aus.

Dazu erklärt NABU-Artenschutzexpertin Heike Finke in Doha:
"Das ist ein schwarzer Tag für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch.
Wie so oft stehen hier wieder einmal die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund. Die Bestände des Atlantischen Blauflossen-Thunfischs sind in den letzten Jahrzehnten dramatisch eingebrochen. Wird nun nichts unternommen, werden diese beeindruckenden Fische bald aus unseren Meeren verschwunden sein - mit nicht bekannten Folgen für das maritime Ökosystem. Eine Anhang-I-Listung hätte keine Auswirkungen für die lokale Fischerei gehabt, lediglich der großen, industriellen Fischerei wäre die Rote Karte gezeigt worden. Wieder einmal wird klar: Bei Wirtschaftsinteressen muss der Artenschutz hinten anstehen".


Für Rückfragen:
Heike Finke, NABU-Präsidiumsmitglied und Expertin für internationalen Artenschutz, mobil 0049 (0)179-1102513, Heike.Finke@NABU.de
Claudia Praxmayer, BAG Internationaler Artenschutz, mobil 0049 (0)172-6166441, Claudia.Praxmayer@NABU.de

Das Online-Tagebuch zur Konferenz, Hintergrundpapiere zu Dornhai, Heringshai, Hammerhai, Weißspitzen-Hochseehai und Thunfisch, sowie weitere Informationen zur Artenschutzkonferenz sind zu finden unter


www.NABU.de/cites

Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amur-Tiger: Naturschutzerfolge in Gefahr Umweltminister Eckhard Uhlenberg weiht neue Allee in Legden ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180897
Anzahl Zeichen: 2498

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarzer Tag für den Atlantischen Blauflossen-Thunfisch - Handelsstopp für den gefährdeten Blauflossen-Thunfisch gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z