Mensch und Maschine CAD-praxis setzt Maßstäbe für Schulungen
Staatlich geförderte CAD-Schulungen - Jetzt im Portfolio der Mensch und Maschine CAD-praxis.
Das modular aufgebaute Schulungskonzept nimmt inhaltlich, methodisch und durch nachgewiesene Qualität eine herausragende Position auf dem Markt ein.
Das neue Angebot mit der Bezeichnung "AutoCAD Inventor Profi 2D/3D" beispielsweise umfasst alle Themen, die ein professioneller Anwender von Autodesk-Produkten braucht. Dabei kann er die aufeinander aufbauenden Schulungsmodule im Ganzen oder einzeln buchen. Ob AutoCAD, Inventor-Grundlagen, Inventor Blechkonstruktion, Inventor Professional mit Simulation oder Kabelbaumkonstruktion u. v. m., das gesamte Autodesk-Spektrum, vornehmlich für Mechanik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Datenmanagement, ist abgedeckt. So kann ein Arbeitsuchender das komplette Programm als Qualifizierungsmaßnahme buchen, ein 2D-Anwender die 3D-Konstruktion erlernen oder ein Inventor Profi sich mit den Möglichkeiten der Simulationsanwendungen vertraut machen.
Alle Kurse sind zertifiziert und nach AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung)- bzw. ESF(Europäischer Sozialfonds)-Richtlinien förderungsfähig. Im Einzelnen entscheidet die Agentur für Arbeit über die Förderung von Weiterbildung, die bis zu 100 Prozent betragen kann. Die Schulungsangebote sind offen für jedermann. Interessenten sollten die jeweiligen Voraussetzungen beachten und sich im Zweifel oder bei Fragen zu Förderungsmöglichkeiten von den Fachleuten der Mensch und Maschine CAD-praxis beraten lassen. Firmenkunden haben zudem immer die Möglichkeit, firmenspezifische Kursinhalte und Termine zusammen mit den Trainern der Mensch und Maschine CAD-praxis GmbH und der Schulungsleitung zu planen.
„Mit der Neuausrichtung unseres Schulungsangebotes setzen wir Maßstäbe in Deutschland. Jeder einzelne Kurs wurde von den maßgeblichen Stellen zertifiziert und hat seine Qualität bewiesen. Dadurch können unsere Kursteilnehmer sicher sein, eine gute Ausbildung und alle Fördermittel zu erhalten, für die sie berechtigt sind", erklärt Reiner Lutz, Vertriebsleiter der Mensch und Maschine CAD-praxis GmbH. Und Gabriele Venhoff, Koordinatorin der Schulung bei der Mensch und Maschine CAD-praxis fügt hinzu: „Unser oberstes Ziel ist seit jeher: Jeder Kurstag soll sich bei unseren Kunden in der Folge durch produktivere und effizientere Arbeit möglichst schnell bezahlt machen. Im Verbund der Mensch und Maschine-Gruppe profitieren wir von den besten Lösungen der Gruppe und können sie unseren Kunden verfügbar machen".
Interessenten erhalten weitere Informationen über Kursinhalte, Voraussetzungen und Kosten usw. auf der Webseite http://www.cadpraxis.de/schulung oder unter der u. a. Adresse.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Mensch und Maschine CAD-praxis GmbH ist eines der führenden Autodesk-Systemhäuser in Deutschland für die Anwendungsbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Dokumentenmanagement. Die Firma, gegründet 1995, ist heute auf diesen Gebieten Partner von 1.800 mittelständischen und großen Unternehmen und gehört seit Januar 2010 zur Mensch und Maschine Gruppe. Engagierte und kompetente Mitarbeiter an den Standorten Jülich und Schwerte betreuen Kundenprojekte von der ersten Planungsphase bis zum erfolgreichen Abschluss und darüber hinaus mit Schulungen und technischer Unterstützung (www.cadpraxis.de).
Mensch und Maschine CAD-praxis GmbH
Marc Iser
Karl-Heinz-Beckurts-Straße 13
52428 Jülich
Telefon: +49 2461 690-481
Telefax: +49 2461 690-559
marc.iser(at)cadpraxis.de
http://www.cadpraxis.de/
Datum: 18.03.2010 - 23:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180903
Anzahl Zeichen: 3227
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Iser
Stadt:
Jülich
Telefon: Telefon: +49 2461 690-481
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch und Maschine CAD-praxis setzt Maßstäbe für Schulungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mensch und Maschine CAD-praxis GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).