Sofortiger Alarm bei Ausfall der Klimaanlage

Sofortiger Alarm bei Ausfall der Klimaanlage

ID: 1810311

(firmenpresse) - Physikalische Einflüsse im Serverraum und Rechenzentrum müssen zum Schutz der dort befindlichen IT Systeme 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr überwacht werden. Findet keine ausreichende Überwachung der IT Infrastruktur statt, kann beispielsweise ein nicht rechtzeitig erkannter Defekt der Klimaanlage zum Super GAU für das dort installierten Server- und Backup-Equipment werden. Übertemperatur und Hitze können schlimmstenfalls zum Totalverlust wichtiger Daten führen. Risiken und Gefahren wie Feuerbrand, statische Entladung, Taupunktbildung, (Wasser-) Leckage oder elektrischer Kurzschluss können ebenfalls die Verfügbarkeit der unternehmenskritischen IT Infrastruktur gefährden. Jede Minute ungeplanter Ausfallzeit geht bekanntlich mit betriebswirtschaftlichen Folgeschäden einher, da bei einem Ausfall der IT Systeme die Mitarbeiter nicht mehr arbeiten können.

Alarmsystem mit individuell wählbaren Sensoren

Das eine kontinuierliche Sicherheitsüberwachung des Serverraums nicht unbezahlbar sein muss, wird mit dem Monitoring System 100 des Herstellers Didactum unter Beweis gestellt. Bei diesem Alarmsystem handelt es sich um ein netzwerkgestütztes Mess- und Überwachungssystem, welches mit bis zu 4 intelligenten Sensoren ausgestattet werden kann. Ein SNMP kompatibler Temperatursensor ist fester Bestandteil dieses Alarmsystems, so dass mit der rund um die Uhr Temperaturüberwachung des Serverraums sofort begonnen werden kann.

Im Lieferprogramm von Didactum finden sich Luftfeuchtesensoren, Rauchmelder, Wassermelder, Wassermeldeketten, Luftstromsensoren, Bewegungsmelder, Türkontakte und auch Sensoren für die Überwachung von Strom und Spannung. Zusätzlich werden 1-Wire Sensoren und Modbus fähige Sensoren unterstützt (optionale Ausstattung).

An die I/O Eingänge des Monitoring Systems 100 können die Trockenkontakt der USV-Anlage,der Klimaanlage oder des Notstromaggregats angeschlossen werden. Potentialfreie Kontakte bzw. Trockenkontakte vorhandener Anlagen und Systeme der Haus- und Gebäudetechnik werden so in die IP-basierte 24/7 Sicherheitsüberwachung des Monitoring Systems 100 eingebunden. An die 12V Ausgänge können auf Wunsch auch Blitzleuchten und Alarmsirene angeschlossen werden.



Das LAN-basierte Monitoring System 100 ein selbständig arbeitendes Mess- und Alarmsystem zum Schutz der heutzutage unverzichtbaren IT Infrastruktur. Zum Betrieb ist keine Softwareinstallation auf Server, PC oder Notebook erforderlich. Auch muss keine App auf Tablet oder Smartphone installiert werden. Per Web Browser greift der Anwender ganz einfach auf das Mess- und Alarmsystem zu. Ein integrierter Setup Assistent führt durch die wichtigsten Einstellungen. Durch simples Einstecken der intelligenten Sensoren in einen der 4 Sensoranschlüsse des Monitoring Systems 100, werden die Sensoren automatisch erkannt und in der deutschsprachigen Webschnittstelle angezeigt.

Der Anwender kann beispielsweise für den enorm wichtigen Umgebungsfaktor Temperatur individuelle Grenz- und Schwellenwerte definieren (Low Critical, High Critical usw.). Danach wird festgelegt, wie das Didactum Monitoring System 100 bei Eintritt von Risiken und Gefahren, wie beispielsweise Rauchentwicklung, Hitze oder Wasseraustritt, benachrichtigen und alarmieren soll. Dieses Alarmsystem kann individuelle Benachrichtigungen per E-Mail, SMS (via GSM- oder LTE-Modem) oder per SNMP Traps an bis zu 2 verschiedene SNMP Destinationen absetzen. Alle eingetretenen Zustandsänderungen und Ereignisse werden in der Syslog des LAN basierten Alarmsystems gespeichert.

Das Monitoring System 100 alarmiert nicht nur bei Eintritt von kritischen Situationen: Vielmehr werden die Messwerte der Sensoren auch im integrierten Datenlogger in Echtzeit gespeichert. Direkt im Web-Interface kann sich der Anwender die Temperatur, die Luftfeuchte oder die Luftströmung grafisch darstellen lassen. So kann schnell festgestellt werden, ob die im Serverraum installierte Klimaanlage einwandfrei funktioniert. Die Messdaten der vergangenen Stunden, Tage, Wochen oder Monate können per Mausklick an Applikationen wie MS-Excel exportiert und im Rahmen von Dokumentationspflichten weiter verarbeitet werden.

Die SNMP MIB Datei befindet sich im Lieferumfang des Alarmsystems, so dass einer Einbindung in Netzwerk Management Software (z.B. HP OpenView, IBM Tivoli, Nagios, OpenNMS, PRTG WhatsUp Gold oder Zabbix) nichts im Wege steht. Erwähnenswert ist, dass jeder intelligente Sensor von Didactum mit einer OID ausgestattet ist, so dass eine direkte SNMP Abfrage unterstützt wird.

Installationsanleitungen rund um die LAN-basierten Alarmsysteme werden unter https://www.technologie-portal.de angeboten. Im Webshop unter https://www.didactum-security.com können IT-Manager die Produkte bequem auf Rechnung bestellen (Bonitätsprüfung vorbehalten).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Didactum® Security GmbH bietet innovative Sicherheits- und Überwachungstechnik für die Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung wichtiger Infrastrukturen, wie beispielsweise Warenlager, Produktionsbereich, Serverraum und Rechenzentrum uvm.

Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit der von Didactum® angebotenen Überwachungstechnik.

Mit den von Didactum angebotenen Überwachungssystemen können sich Unternehmen und öffentliche Auftraggeber (öA) vor einer Vielzahl von Risiken wirksam schützen.



Leseranfragen:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82



PresseKontakt / Agentur:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82



drucken  als PDF  an Freund senden  Corona - Steuerreform - Wer kriegt das endlich hin?  Ventus Cloud erhält Kubernetes-Zertifikat
Bereitgestellt von Benutzer: Didactum
Datum: 20.04.2020 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810311
Anzahl Zeichen: 4966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Oeltjendiers
Stadt:

Münster


Telefon: +49 - 2501 - 9 78 58 80

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 769 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sofortiger Alarm bei Ausfall der Klimaanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didactum Security GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überwachung der sensiblen IT Infrastruktur ...

Die meisten Firmen sind auf eine funktionierende IT Infrastruktur angewiesen. Um Ausfälle zu verhindern, ist ein Überwachungssystem für den IT- oder Serverraum ratsam. Dieses Überwachungssystem misst und kontrolliert wichtige Zustände im Serverr ...

Wenn sich die Daten auf dem Server in Rauch auflösen ...

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) schützen ihren EDV- oder Serverraum nicht ausreichend. Oftmals ist im EDV- oder Serverraum kein Rauchmelder vorhanden, so dass ein möglicher Feuerbrand nicht rechtzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Ur ...

IP-Thermometer - 24x7 Überwachung der Temperatur ...

Um die Temperatur auf einfache und zuverlässige Art und Weise zu überwachen, ohne ständige manuelle Überprüfungen durchführen zu müssen, wurden sogenannte IP-Thermometer entwickelt. IP-Thermometer, auch Web- oder Netzwerk-Thermometer genannt, ...

Alle Meldungen von Didactum Security GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z