Volkswagen gewinnt mit INFORM den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards 2010

(firmenpresse) - Aachen, im März 2010. Die INFORM GmbH, Aachen, Anbieter von intelligenten Planungs- und Steuerungssystemen, hat gemeinsam mit Volkswagen Wolfsburg den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards gewonnen (Arbeitskreis Just-in-Time. Ausgezeichnet wurde die Lösung für die Zulaufsteuerung SyncroSupply, die im VW Konzern unter dem Namen LKWcontrol die An- und Auslieferung von Material optimiert steuert. Der AKJ Automotive prämiert mit dem elogistics Award auf seinem jährlichen Kongress „innovative Konzepte und Lösungen für die Logistik und das Produktionsmanagement in der Automobilindustrie“. Bereits 2008 hatten INFORM und VW Mexiko den Preis mit einer Lösung für die Distribution von Fahrzeugen (Finished Vehicle Logistics) gewonnen. Jetzt durften Klaus Mennenga und Alexander Stadler von der Logistikplanung Wolfsburg, Gustav Achtermann von der Konzern-IT und Matthias Berlit von INFORM den elogistics Award während der Galaveranstaltung des Jahreskongresses des AKJ Automotive aus den Händen des saarländischen Wirtschaftsministers Dr. Christoph Hartmann entgegennehmen. SyncroSupply ist in der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen eine etablierte Lösung, die den gesamten Ablauf der Lkw Materialan- und -auslieferung plant und steuert. Mit ihren Optimierungsverfahren sorgt sie dafür, dass der aktuelle Bedarf in der Produktion, die täglichen Lkw Anfahrten und die Ladestellenkapazitäten synchronisiert sind.
SyncroSupply integriert alle internen und externen Informationen der beteiligten Spediteure, Lkw-Fahrer und Mitarbeiter in den Steuer- und Ladestellen, um damit sämtliche Prozesse der Materialanlieferung und -auslieferung optimal und vollautomatisch zu steuern. So wird im Vorfeld vom Werk eine Zeitfenstermatrix auf Basis vorhandener Ladekapazitäten und Materialbedarfsplanungen aufgestellt und über das SyncroSupply WebPortal an die Spediteure kommuniziert. Diese bestätigen die Zeitfenster im Portal und geben zusätzliche Informationen zur Lieferung mit an. SyncroSupply schickt am Vorabend des Transports eine E-Mail mit angehängtem pdf-Dokument an den Spediteur. Dieses Dokument wird ausgedruckt und enthält zur vereinfachten Anmeldung an der Pforte ein Barcode der eindeutigen Transport-ID. Am Ausführungstag selber erhält der Lkw Fahrer nach Registrierung der Transport-ID an der Pforte ein Handy mit integriertem GPS Modul. Dieses Handy verwendet dann SyncroSupply, um dem Fahrer in seiner Muttersprache Meldungen und Abrufe automatisch zu schicken. SyncroSupply erhält Statusinformationenen in Form von GPS Koordinaten oder durch Eingaben der Fahrer oder Ladestellenmitarbeiter.
Diese Telematikkomponente wird im Laufe diesen Jahres so erweitert, dass die SyncroSupply Applikation auch auf den Handys der Speditionen läuft. Auf diese Weise kann der Lkw schon ab der Beladung beim Lieferanten in die Planung einbezogen werden. Des Weiteren entfällt die Ausgabe von VW eigenen Geräten und der Anmeldeprozess an der Pforte kann mit diesem „Quick Check-in“ weiter beschleunigt werden.
Zusammenfassend liegen die größten Vorteile von SyncroSupply in den deutlich reduzierten Durchlaufzeiten und in der besseren Planbarkeit und Verlässlichkeit der abgestimmten Termine und Zeiten. So ist der Spediteur in der Lage, seine Lkw viel besser zu verplanen und das Werk profitiert von deutlich reduzierten Standgeldern oder günstigeren Frachtrate.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
INFORM GmbH
INFORM ist spezialisiert auf Lösungen, die anders als lediglich datenverwaltende Software „mitdenken“ und in Echtzeit intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen treffen. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen aus Fuzzy Logic und Operations Research, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. Die Software mit Entscheidungsintelligenz optimiert Geschäftsprozesse in der Transportlogistik, im Airport Resource Management, in der Produktion und der Material- und Warenwirtschaft. Die über 350 Mitarbeiter der INFORM betreuen heute zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt, darunter Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleister, Industriebetriebe, Großhändler, Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen.
INFORM GmbH
Sabine Walter, Unternehmenskommunikation
Pascalstraße 23, 52076 Aachen
Telefon: 02408-9456-1233
Fax: 02408-6090
E-Mail: sabine.walter(at)inform-ac.com
www.inform-ac.de
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
Tel. 02471 – 921301
Fax 02471 – 921303
E-Mail: giesen(at)publizistik-projekte.de
www.publizistik-projekte.de
Datum: 19.03.2010 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181035
Anzahl Zeichen: 3419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Giesen
Stadt:
52159 Roetgen
Telefon: 02471 – 921301
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen gewinnt mit INFORM den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Publizistik Projekte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).