Beratungshotline für Fragen rund um die virtuelle Zusammenarbeit
Wohin wenden sich Führungskräfte, die Fragen zur virtuellen Zusammenarbeit haben? Der E-Kollaborationspezialist SofTrust hat seine Beratungs- und Coachinghotline für alle geöffnet.
"In den vergangenen Wochen kontaktierten uns immer wieder Kunden per Telefon oder Videokonferenz", so Günter Weick von SofTrust Consulting. "Obwohl die meisten Fragen in einer halben Stunde erledigt waren, erzählten uns die Kunden nachher, wie hilfreich die Gespräche für sie gewesen waren. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks haben wir uns entschlossen, diesen Service auch für Nicht-Kunden zu öffnen."
Typische Fragen, die der Hotline gestellt werden sind beispielsweise: "Es gibt ein Problem mit einem Mitarbeiter. Soll ich das Konfliktgespräch aufschieben oder virtuell führen? Wie tue ich das am Besten?", "Ich habe das Gefühl, dass mir meine in Homeoffices verteilte Mannschaft entgleitet. Was kann ich tun?", "Worauf muss ich besonders aufpassen, wenn meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen alle in ihren Homeoffices sitzen?", "Welche Maßnahmen kann ich bereits jetzt ergreifen, dass die positiven Effekte aus der Homeoffice-Zeit erhalten bleiben? Wie kann ich potentielle negative Effekte bereits jetzt verhindern?", "Meine Mitarbeitenden benutzen plötzlich Kommunikationswerkzeuge, die nicht Firmenstandard sind. Das funktioniert sehr gut. Soll ich das laufen lassen?"
Die Fragen werden von Beratern und Beraterinnen von SofTrust Consulting beantwortet, die nicht nur über langjährige Erfahrung beim Einsatz digitaler Kommunikations- und Kollaborationssysteme haben, sondern in ihren Projekten auch Führungskräfte coachen.
"Bei der virtuellen Organisation sind es nicht die technischen Dinge, die wirklich Schwierigkeiten bereiten, sondern die zwischenmenschlichen", sagt Weick.
Der Service steht jedem Anrufer über die deutsche 700er-Rufnummer 0700-SOFTRUST (bzw. 0700-76387878) offen. Für den Anruf einer 700er-Nummer aus dem deutschen Festnetz berechnet die Telekom 0,13 Euro/Minute. Die Beratung selbst wird nach Zeit abgerechnet und von SofTrust in Rechnung gestellt.
Weitere Informationen gibt es bei SofTrust Consulting https://www.softrust.com.
Abdruck frei
Foto: Fotolia
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
microsoft-teams
slack
e
zoom
webex
kollaboration
home-office
collaboration
zusammenarbeit
manager
fuehrungskraft
hotline
coaching
beratung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Kommunikations-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Richard-Wagner-Str. 13, 82049 Pullach i. Isartal
Datum: 21.04.2020 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810561
Anzahl Zeichen: 3096
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Weick
Stadt:
Pullach
Telefon: 0043 650 3333634
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungshotline für Fragen rund um die virtuelle Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SofTrust Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).