In Neuperlachs Mitte entsteht grüne Nachhaltigkeit
Landschaftsarchitekten Brandhoff Voß setzen auf einen harmonischen Gesamteindruck rund um das Kulturquadrat / Dachterrassen der Logen N°1 und N°2 begrünt und für alle Bewohner zugänglich
München, 22. April 2020. Das Kulturquadrat rund um den Hanns-Seidel-Platz in München-Neuperlach entwickelt sich langfristig zu einem modernen Stadtviertel, in dem das Grün dominiert. Das spiegelt sich auch in den von dem Bauträger BHB Ende 2019 fertiggestellten Logen N°1 und N°2, die von viel Grünflächen umgeben sind und auch auf den Dachterrassen grüne Oasen für die Bewohner bieten. Das ist nicht zuletzt der Arbeit des Landschaftsarchitekturbüros Brandhoff Voß zu verdanken, die den städtebaulichen Wettbewerb für das Quartier gemeinsam mit dem Architekturbüro Spacial Solutions 2009 gewonnen haben.

(firmenpresse) - Die von Brandhoff Voß konzipierten Dachgärten der beiden Logen, die von allen Bewohnern zu erreichen und zu nutzen sind, dienen gleichermaßen zur Entspannung und Freizeitbeschäftigung. „Das ist, auch mit dem Ausblick auf die Alpen eine Art kleines Naherholungsgebiet auf dem eigenen Hausdach“, sagt Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Unternehmensgruppe. Dort kommen nur Gehölze, Sträucher und Stauden aus heimischen Gefilden zum Einsatz, die Sonne und Wind, also unterschiedlichsten Witterungsbedingungen widerstehen können. „Es handelt sich nicht um großwüchsige Bäume, sondern eher um große Sträucher, die für schattige Plätze sorgen sollen. So entstanden nicht nur ein grüner Teppich, sondern durch Pergolas mit Bänken und Sitzblöcken frei bespielbare Flächen, die den Bewohnern verschiedene Nutzungsmöglichkeiten eröffnen, sich zu entspannen oder gemeinsame gesellige Zeit zu verbringen“, erklärt Gunhild Brandhoff, Geschäftspartnerin des Landschaftsarchitekturbüros.
Laut Brandhoff geht es bei der Gesamtgestaltung des Hanns-Seidel-Platzes und damit verbunden des Kulturquadrats, nicht nur um die beiden Logen allein, sondern darum, im gesamten Areal in Zusammenarbeit mit anderen Architekturbüros eine einheitliche Formsprache zu erreichen. „Dabei soll jeder Landschaftsarchitekt sehr wohl seine eigene Gestaltungsmarke setzen. Im Zusammenspiel aller Projekte soll eine schollenartig-harmonische Gestaltung ohne große optische Brüche übergreifen“, sagt Gunhild Brandhoff.
Ganz wichtig sei in diesem Zusammenhang der Aspekt der Nachhaltigkeit. „Der besteht vor allem auch darin, die Flächen nachhaltig generationenübergreifend nutzbar zu machen. Dabei kommt es nicht auf einen aktuellen Hype oder Trend an, sondern auf Langlebigkeit von eingesetzten Materialien im Zusammenhang mit hoher Wohn- und Lebensqualität“, ergänzt Melanie Hammer. Damit setze man auch Zeichen für Qualität und Nachhaltigkeit für umliegende, noch entstehende Parzellen, damit im Quartier gestalterischer Zusammenhang erkennbar ist.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BHB Unternehmensgruppe
Die BHB Unternehmensgruppe ist ein in 1976 gegründeter Bauträger und Projektentwickler von Neubauimmobilien, der durch moderne Architektur, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Realisierung individueller Projekte die Stadtkultur Münchens sowie das Umland mitgeprägt hat. Unter dem Motto „Bauen mit HerzBlut“ liegt der Schwerpunkt auf Qualität auf hohem Niveau, umfassende Sicherheit und zufriedene Kunden. Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens zählen die Spezialisierung auf Wohnanlagen, langjährige Standortkenntnis und über Jahrzehnte gewachsene Vertrauensbasis mit beständigen Partnern und Kunden. Dabei werden Eigentumswohnungen gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger geschaffen. Seit 2014 liegt die Geschäftsführung in weiblicher Hand von Melanie Hammer, Architektin und Tochter des Unternehmensgründers Michael Hammer. Weitere Informationen unter www.bhb-bayern.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartnerin: Anastasia Husser
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
T +49 (0)89.45 23 508-14
F +49 (0)89.45 23 508 20
anastasia.husser(at)scrivo-pr.de
www.scrivo-pr.de
Unternehmenskontakt
BHB Unternehmensgruppe
Nördliche Münchner Straße 9c
D-82031 Grünwald
www.bhb-bayern.de
Datum: 22.04.2020 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811007
Anzahl Zeichen: 2869
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anastasia Husser
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89.45 23 508-14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Neuperlachs Mitte entsteht grüne Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).