Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser

Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser

ID: 181103

Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser



(pressrelations) -
Zum Weltwassertag am Montag beklagt das Rote Kreuz die Zunahme an Seuchen, die durch verschmutztes Trinkwasser ausgelöst werden. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Rotkreuz-Einsätze zu Durchfall-Epidemien (wie Cholera) 2007 und 2008 um 35 Prozent angestiegen.

In einer zunehmenden Zahl von Ländern sind sie eine ständige Bedrohung der Bevölkerung (etwa in Simbabwe). Die Hälfte aller Krankenhausbetten in diesen Ländern ist mit Patienten belegt, die an durch Schmutzwasser verursachten Seuchen leiden. Die Weltbank beziffert den Verlust an Wirtschaftskraft pro Jahr auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar. 41 Prozent der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu sauberen Toiletten und sauberem Wasser.

"Das Leid der Menschen ist oft sehr leicht zu mindern. Wenn wir sauberes Wasser zur Verfügung stellen können, sterben viel weniger Kinder an Durchfall", sagt Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. "Wenn wir Pfützen mit Malaria-Mückenlarven trockenlegen oder Seife für das Händewaschen verteilen, erhöht sich die Lebensqualität dieser oft bitterarmen Menschen um ein Vielfaches."

Vor zwölf Jahren wurde daher eine standardisierte mobile Nothilfeeinheit (ERU) zum Thema Trinkwasser und Seuchenvorsorge entwickelt. Dieses Modul beinhaltet eine Trinkwasseraufbereitungsanlage mit entsprechenden Ausgabestellen und Lagertanks sowie alles, was man zur Seuchenvorsorge braucht.

Geschulte Trainer reisen in die Dörfer und Städte der betroffenen Regionen und klären in Sachen Seuchen-vermeidung auf ? mit Hilfe von anschaulichen Bildern bis hin zur Handpuppe, um die Kinder für das Thema Händewaschen zu begeistern. "Nur die Trinkwasseranlage aufzustellen und wieder abzureisen, reicht nicht" , so Seiters. "Man muss im Land bleiben und die Ursachen der Seuchen bekämpfen."

Daher spielt der Kampf um sauberes Wasser in allen Rotkreuz-Projekten eine Rolle. Das Rote Kreuz arbeitet in 42 Ländern der Erde in der Trinkwasserversorgung und in der Seuchenprävention. 60 Rotkreuz-Gesellschaften aus aller Welt sind in diese Arbeit eingebunden. 4,5 Millionen Menschen profitieren davon.




Ansprechpartnerin DRK-Pressestelle:

Svenja Koch
Tel.: 030 85404 158
Mobil: 0162 200 20 29
E-Mail: kochs@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fuer eine bessere Waldpolitik Der DNR warnt davor, das Bundesamt für Strahlenschutz mundtot zu machen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181103
Anzahl Zeichen: 2811

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltwassertag: Rotes Kreuz beklagt Zunahme an Seuchen durch schmutziges Wasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z