"Es reicht nicht aus, Daten nur lokal zu sichern"
Unternehmen benötigen ihre Daten, um ihr eigenes Geschäft kontinuierlich rechtssicher durchzuführen. Daher kommt der professionellen Datensicherung heutzutage besondere Bedeutung zu.
Zu den Dienstleistungen gehört auch die professionelle Datensicherung. Sven Stelzer betont, dass Betriebe ihre Daten regelmäßig speichern und extern sichern sollten. Das beuge den Gefahren von Datenverlusten vor, die jederzeit auftauchen könnten. Die Gefahren für Daten seien vielfältig und reichten von Kurzschlüssen über Softwaremängel bis hin zu Bedienungsfehlern, Schludrigkeit, Viren, Würmern und Hacker-Angriffen. In diesen Fällen werden Daten beschädigt oder - im Fall von Ransomware - verschlüsselt, sodass sie nicht mehr genutzt werden könnten. Das schränke die unternehmerische Tätigkeit maßgeblich ein oder mache diese sogar unmöglich - mit allen Konsequenzen.
"Die Kernfrage lautet: Wie lange können Unternehmen ohne funktionierende IT leben? Die Antwort fällt natürlich von Betrieb zu Betrieb anders aus, aber länger als wenige Tage geht es in den allermeisten Fällen nicht. Ein umfassender Datenverlust gehört definitiv zu den größten Risiken für Unternehmen", warnt Sven Stelzer. Konkret heißt das: Wenn die IT in dem Unternehmen nicht läuft, weil die Daten nicht verfügbar sind, ist der Online-Shop nicht bedienbar, und in den Geschäften herrscht Chaos, weil niemand auf Lagerbestände, Orderliste etc. zugreifen kann.
Er entwickelt mit seinem Unternehmen Lösungen für eine konsequente Datensicherung. Doch welche Form ist die beste? Je nach verwendeter Technologie und den jeweiligen Datenzielen kann die individuelle Lösung variieren. Die Möglichkeiten sind groß: eine Cloud-Lösung, eine Sicherung auf Streamern oder auf Wechseldatenträgern - dabei gilt es, Aufbewahrungsrichtlinien zu berücksichtigen, Sicherungspläne zu erstellen und sich auch mit dem Standort des Dienstleisters beziehungsweise der Technologie auseinanderzusetzen. Sind die rechtlichen Rahmenbedingungen im Ursprungsland derart ausgestaltet, dass sie dem Datenschutz Rechnung tragen?
IT-Guard arbeitet dafür mit verschiedenen Anbietern von Datensicherungslösungen zusammen und bietet auch die Möglichkeit an, unternehmerische Daten auch auf den eigenen IT-Guard-Servern zu sichern. Das Unternehmen unterhält zu diesen (und anderen Zwecken) ein eigenes Rechenzentrum. Dieses ist durch hochmoderne Maßnahmen vor Ausfällen geschützt, sodass die dauerhafte Verfügbarkeit aller Dienstleistungen gewährleistet ist.
Sven Stelzer erkennt in der Praxis, auch bei größeren Unternehmen, immer wieder Mängel in der Datensicherung. Es reiche definitiv nicht aus, Daten nur lokal zu sichern. Die Risiken seien viel zu groß, die möglichen finanziellen Schäden erheblich. "Der erste Schritt ist die Sensibilisierung für die konkreten und potenziellen Gefahren. Dann folgt die praktische Umsetzung ausgehend von den individuellen Anforderungen des Unternehmens.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
it
guard-gmbh
sven-stelzer
geilenkirchen
heinsberg
erkelenz
moenchengladbach
duesseldorf
willich
viersen
it
sicherheit
it
infrastruktur
www-itguard
gmbh-de
it
administration
datensicherung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über IT-Guard
"Wenn es sicher sein soll!" Unter diesem Motto führt der Unternehmer Sven Stelzer die IT-Guard GmbH mit Sitz in Geilenkirchen und Willich als Spezialistin für die gesamte IT- und Telekommunikationstechnik. Der Fokus des 1983 als Schmitz Datentechnik GmbH gegründeten Unternehmens liegt darauf, für gewerbliche und institutionelle Kunden umfassende, individuelle Lösungen in der IT zu entwickeln und IT-Systeme so aufzubauen, dass sie heutigen und zukünftigen Anforderungen in einem sich schnell entwickelnden Markt jederzeit gerecht werden. Die Dienstleistungen umfassen die Bereiche IT-Service und -Outsourcing, Infrastruktur, Sicherheit, Telekommunikation und Internet und Managed Services, sodass sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareseite die technischen und strategischen Dienstleistungen geliefert werden, die Unternehmen und Institutionen tatsächlich benötigen, um sich kontinuierlich auf eine funktionierende IT-Infrastruktur und Netzwerktechnik verlassen zu können. Dabei bietet die IT-Guard GmbH auch Spezialservices wie hochverfügbares Rechenzentrum, um gleich die gesamte Infrastruktur dorthin auszulagern, oder auch die Vernetzung mehrerer Standorte, auch grenzüberschreitend. Unternehmer Sven Stelzer und seine fachlich gut ausgebildeten Mitarbeiter übernehmen von der Planung über die Installation bis hin zur Nah- und Fernwartung sämtliche Dienstleistungen für ihre Kunden in der gesamten Region zwischen Aachen/Geilenkirchen und Düsseldorf/Willich und agieren bei akuten Bedrohungslagen auch proaktiv. Auf diese Weise erhalten Firmen, Vereine und Co. jederzeit die Sicherheit, dass ihre IT-Systeme gegen Angriffe geschützt sind und die Arbeitsfähigkeit einer Organisation nicht gefährdet wird. Weitere Informationen unter www.itguard-gmbh.de
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 22.04.2020 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811079
Anzahl Zeichen: 4064
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Geilenkirchen
Telefon: 01705200599
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Es reicht nicht aus, Daten nur lokal zu sichern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT-Guard GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).