Leuchten aus Polen auf der"Light&Building"in Frankfurt
Licht in allen Variationen steht im Mittelpunkt der Weltleitmesse für Architektur und Technik"Light&Building"in Frankfurt. 36 Hersteller aus Polen nutzen die internationale Präsentationsplattform und zeigen vom 11. bis 16. April das breite und dynamische Produktportfolio der polnischen Elektro- und Beleuchtungsindustrie. Leuchtmittel für Innen und Außen, Leuchten und Zubehör für alle denkbaren Anwendungsbereiche sowie Steuerungslösungen selbst für die komplexestenBeleuchtungssysteme finden sich im diesjährigen Messeangebot"Made in Poland".
Dies spiegelt sich in der Ausstellerstruktur wider. Ein Großteil der polnischen Firmen, die nach Frankfurt kommen, sind Produzenten von dekorativen und technischen Leuchten, darunter auch zahlreich die Anbieter von LED-Technologie vertreten. Dieser Segment macht rund 60 Prozent des polnischen Beleuchtungsmarktes aus. Nach Schätzungen von Branchenkennern gibt es einige hundert bis maximal 1.000 Betriebe, meist kleine Familienunternehmen, die Leuchten und Zubehör für überwiegend private Haushalte herstellen.
Knapp 20 Unternehmen in Polen sind im Bereich Entwicklung und Produktion von professionellen Leuchten tätig. In Frankfurt präsentieren sich unter anderen die bereits weltweit anerkannten Firmen ES-System, AGA Light und Lena Lighting. Im Produktangebot dieser höchstspezialisierten Anbieter für individuelle Projektlösungen finden sich Leuchten für öffentliche Bauten, Büros, Industrie- und Architekturobjekte sowie Außenanlagen wie Straßen, Plätze und Gewerbeflächen. Zu den internationalen Prestigeprojekten der polnischen Hersteller gehören beispielsweise die Entwicklung und Umsetzung von Beleuchtungssystemen für das CCH Congress Center Hamburg, die Philip-Morris-Büros in Dubai, die Büros des Außenministeriums "Foreign & Commonwealth Office" in London sowie das Flughafenterminal Changi III in Singapur, das eigens für die Abfertigung des Airbus A 380 errichtet wurde.
Rund 40 Prozent des Beleuchtungsmarktes in Polen entfallen auf die Hersteller von Leuchtmitteln. Die Branche zählte zu den Pionieren der Privatisierung nach dem Systemwechsel Anfang der 1990er Jahre. Vor allem ausländische Investoren haben zum rasanten Wachstum in diesem technologie- und stückzahlintensiven Segment beigetragen. Die polnische Tochter des niederländischen Unternehmens Philips gilt mittlerweile als Marktführer. Philips verfügt über fünf Produktionsbetriebe in Polen und beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Mit Gesamtinvestitionswert von einer halben Milliarde Euro seit 1991 ist Philips einer der größten ausländischen Investoren im Lande. Rund zehn Prozent der Investitionsausgaben gingen für umweltfreundliche Produktionstechnologien. 80 Prozent der von Philips in Polen hergestellten Leuchtmittel werden exportiert. Jährlich verkauft Philips Produkte im Wert von 900 Millionen Euro ins Ausland und ist damit einer der größten Exporteure Polens.
Energieeffizienz ist das Leitthema der diesjährigen "Light & Building" und es ist auch das Thema, das von der gesamten Branche in Polen aufgegriffen wird. Wie alle anderen Länder in der EU, steht auch Polen vor der Aufgabe, den Energieverbrauch für Beleuchtungszwecke zu reduzieren. Derzeit werden in Polen 19 Prozent vom Gesamtenergieverbrauch fürs Lichtanmachen verwendet. Im EU-Durchschnitt liegt der Wert bei 14 Prozent. Nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur IEA lassen sich zwischen 20 bis 40 Prozent der Energie durch Anwendung von intelligenten Beleuchtungstechnologien in bereits vorhandenen Installationen sparen. Die Hersteller in Polen reagieren auf die Vorgaben aus Brüssel und den globalen Trend zum Energiesparen mit klaren unternehmerischen Entscheidungen. Sie investieren in modernste Produktionstechnologien, entwickeln energiesparende Produkte und setzten auf Design, das sich international sehen läßt. Architekten, Planer, Händler und Elektrohandwerker finden beim Besuch der polnischen Stände auf der "Light & Building 2010" zahlreiche Anregungen und Lösungen für effizientes Arbeiten mit Licht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
km2 Public Relations ist ein Kommunikationsbüro mit Schwerpunktthema Polen. Wir helfen Unternehmen und Organisationen in Deutschland und in Polen ihre Präsenz auf beiden Märkten zu stärken.
Generalkonsulat der Republik Polen in Köln, Abteilung für Handel und Investitionen
Zbigniew Burdzy
An der Alteburger Mühle 6
50968
Köln
zbigniew.burdzy(at)wirtschaft-polen.de
0221349958
http://www.cologne.trade.gov.pl
Datum: 19.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181143
Anzahl Zeichen: 4576
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Morawietz
Stadt:
Kaarst
Telefon: 02131-3680411
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leuchten aus Polen auf der"Light&Building"in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
km2 Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).