Grundsteinlegung für das neue DATACENTER Rhein-Neckar
Ludwigshafen, Mutterstadt 18.03.2010
Das Telekommunikationsunternehmen PFALZKOM | MANET legt heute zusammen mit der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT den Grundstein für ein neues Hochsicherheitsrechenzentrum in Mutterstadt.
Bis zum Herbst 2010 baut der Telekommunikationsanbieter ein neues 1.000 m² großes Rechenzentrum in Mutterstadt. Mittelständische Unternehmen haben damit die Möglichkeit, geschäftskritische Systeme und Anwendungen gesichert auszulagern - ohne riesige eigene Investitionen und mit optimaler Energieversorgung. Vor allem Mittelständler gehen momentan immer größere Risiken ein, da sie oft aus eigener Kraft die Anforderungen und Gesetze für eine gesicherte IT nicht mehr stemmen können.
IT-Infrastruktur auf höchstem Niveau
„Mit der Realisierung dieser Millionen-Investition und dem konsequenten Einsatz energiesparender Technologien können wir neue Standards hinsichtlich der Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Rechenzentren bei minimaler Umweltbelastung setzen“, erklärt Uwe Burré, Geschäftsführer kaufmännischer Bereich der PFALZKOM | MANET. „Der Standort Mutterstadt bietet einen Versorgungsvorteil, den nur wenige Anbieter offerieren können. Die Energieeinspeisung über zwei verschiedene Spannungsebenen direkt aus dem Pfalzwerke - Umspannwerk bietet eine einmalige energetische Hochverfügbarkeit. Das DATACENTER ist jetzt schon für zukünftigen Anforderungen bestmöglich aufgestellt und versorgt.“ ergänzt Günther Koch, Vorstandsmitglied der Pfalzwerke. Ein ausgeklügeltes System, bei dem elementare Komponenten wie Energieversorgung, Klimatechnik und Löschanlagen ausfallsicher und kompatibel aufeinander abgestimmt sind, wird für maximale Energieeffizienz sorgen und mittelständischen Unternehmen nicht nur die Möglichkeit bieten IT-Bereiche und Prozesse auszulagern, sondern gleichzeitig IT-Kosten zu senken und Kapital frei zu setzen. Das nach TIER III geplante Rechenzentrum ist somit für die Ansprüche von Firmen gedacht, deren Daten und Prozesse rund um die Uhr betriebsbereit zur Verfügung stehen müssen. Ebenso sind auch international tätige Unternehmen aus der Region mit dem Service eines solchen High-Tech-Rechenzentrums in der Lage, ihren Mitarbeitern zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf firmeninterne Abläufe zu geben. „Wir sind sehr stolz, mit diesem neuen Rechenzentrum der Nachfrage nach Managed IT-Infrastrukturservices in der Region entsprechen zu können“, so Jürgen Beyer, technischer Geschäftsführer der PFALZKOM | MANET.
Kompetente Partner
Mit der Beauftragung der proRZ Rechenzentrumsbau GmbH setzt das Unternehmen auf eine professionelle Partnerschaft: Die proRZ verfügt über ein erfahrenes Team an Ingenieuren, Architekten, Technikern und Kaufleuten, das sich auf die herstellerneutrale Generalunternehmerschaft von Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert hat.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PFALZKOM | MANET
Gegründet wurde die PfalzKom, Gesellschaft für Telekommunikation mbH 1998 als Tochterunternehmen der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Seit 2003 hält PfalzKom 40% der Anteile an dem Citycarrier TWL-Kom GmbH. Mit dem Kauf der MAnet GmbH 2006 deckt der Telekommunikationsanbieter heute ein Netzgebiet von 12.000 Quadtratkilometern in der Metropolregion Rhein-Neckar, in Rheinland-Pfalz, in Teilen von Hessen und dem Saarland ab, verfügt über eines der modernsten Telekommunikationsnetze mit 1.400 Trassenkilometern, hat über 250 Zugangsknoten, unterhält mehrere Rechenzentren und eines der größten Carrierhotels der Region. Auf Basis neuester Technologien, Sicherheit und zuverlässiger Leistungsfähigkeit bietet das Unternehmen Geschäftskunden, Behörden und Carriern umfassende Lösungen in den Bereichen Daten, Sprache und Internet. 62 Mitarbeiter, darunter zehn Auszubildende, stehen bei über 800 Kunden für persönlichen Service.
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Mit der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT steht ein starker Partner hinter dem Unternehmen PFALZKOM | MANET. Als größter Energieversoger in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis versorgen die Pfalzwerke rund 310.000 Kunden über ein Leitungsnetz von 14.500 Kilometern mit Strom. Hinzu kommen rund 90.000 Kunden bei der bundesweit angebotenen Marke 123energie. Seit vielen Jahren investiert die Pfalzwerke-Gruppe mit mehr als 870 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro verstärkt in zukunftsträchtige Energiekonzepte.
Datum: 19.03.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181152
Anzahl Zeichen: 2963
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Romanowicz
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon: 0621/585-3162
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundsteinlegung für das neue DATACENTER Rhein-Neckar "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PFALZKOM | MANET (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).