Corona-Krise: Crowdlending für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zum Bankkredit
Crowdlending ist für mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende eine interessante Alternative zu Kapitalbeschaffung ausserhalb des klassischen Bankkanals. Da noch wenig bekannt, gilt Crowdlending insbesondere in Krisenzeiten als Geheimtipp.

(firmenpresse) - Mittels Kapitalbeschaffung durch Crowdlending haben auch Selbständige und Kleinfirmen eine reale Chance auf einen Kredit, die bei Banken oft aus rein formalen Gründen durchs Raster fallen. Für Kleinfirmen, Selbständige, Jungunternehmer und Freiberufler hat sich Crowdlending als alternative Finanzierungsmöglichkeit in den letzten Jahren etabliert.
Die Kredit-Alternative Crowdlending ist insbesondere für Selbständige, Gewerbetreibende, Gründer und Unternehmer eine interessante Möglichkeit zur Finanzierung ausserhalb des klassischen Bankkanals. Warum?
Durch die verschärften Vorschriften für Banken zur Kreditvergabe an Unternehmen (Basel III) sind vor allem Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen negativ betroffen: Zahlreiche Kreditbanken und Finanzdienstleister haben als Folge von Basel III das Segment Darlehen für Selbstständige und Kleinfirmen ganz aus deren Portfolio gestrichen. Denn bei relativ kleinen Kreditsummen bis 100.000 Euro wird der administrative Aufwand als zu gross bzw. das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag aus Sicht der Bank als zu gering bzw. zu wenig lukrativ erachtet.
Crowdlending für Selbständige und Kleinfirmen als Geheimtipp!
Beim Crowdlending können Selbständige ihr Kreditgesuch auf einer Crowdlending-Plattform präsentieren und es damit einer breiten Community vorstellen und im Detail begründen. Bei der Bank ist das nicht möglich. Hier hat der Kreditnehmer völlig losgelöst von seinem Vorhaben die formalen Voraussetzungen zu erfüllen.
Viele Selbständige und Kleinfirmen fallen bei konventionellen Banken aus formalen Gründen durchs Raster, dies obwohl sie kreditwürdig sind. Die Kapitalbeschaffung via Crowdlending erweist sich gegenüber klassischer Banken dann als interessante Finanzierungsalternative.
Beim Crowdlending findet eine echte Diskussion zwischen Kreditsuchenden und Privatinvestoren statt, was bei konventionellen Banken nicht möglich ist. Dies ist insbesondere für beruflich Selbständige und Gründer mit erklärungsbedürftigen Projekten von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise lassen sich neue und zukunftsweisende Projekte mittels Crowdlending in der Regel leichter finanzieren.
Das KMU-KREDIT Team recherchiert jeden Monat bereits bestehende und neu angebotene Crowdlending-Plattformen für Selbständige und Kleinunternehmen im Internet. Die Resultate der Recherche werden monatlich in einer Crowdlending Rangliste veröffentlicht. Kreditsuchende erhalten damit aktuelle und zuverlässige Informationen über die Zinskonditionen, Kundenfreundlichkeit der Online-Kreditmarktplätze.
Vollständiger Artikel inkl. Crowdlending-Rangliste im nachfolgenden Link:Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
corona
kredit
crowdlending
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
Dr. Franz Beeler & Partner
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de




">

Datum: 24.04.2020 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811535
Anzahl Zeichen: 3012
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Krise: Crowdlending für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zum Bankkredit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).