Start Botschaftermarketing für das Erzgebirge
Landrat des Erzgebirgskreises ernennt die ersten offiziellen Botschafter

(firmenpresse) - Mit der Ernennung von 15 Botschaftern ist heute das Botschaftermarketing für das Erzgebirge gestartet. Als Sprecher des Regionalmanagements Erzgebirge hat der Landrat des Erzgebirgskreises, Frank Vogel, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport mit einer Urkunde für ihr Engagement für die Region ausgezeichnet und zu offiziellen Botschaftern des Erzgebirges ernannt.
Zu den ersten Botschaftern des Erzgebirges gehören Unternehmer wie Michael Bauer (Curt Bauer GmbH) und Andreas Huhn (omeras GmbH) genauso wie Motorradrennprofi Max Neukirchner oder der Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH Naoshi Takahashi. Für seinen Einsatz, dem einwohnerstärksten Landkreis Ostdeutschlands Profil und Identität zu geben, wurde nicht zuletzt auch dem Landrat des Erzgebirgskreises Frank Vogel eine Botschafter-Urkunde von Wirtschaftsförderer Matthias Lißke überreicht.
„Die Stärke der Region sind die Menschen mit ihren besonderen Fähigkeiten und ihrem erfolgreichem Wirken. Sie verkörpern nach außen am besten das Potenzial des Erzgebirges“, erklärt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, Matthias Lißke, die Idee des Botschaftermarketings. Ausgestattet mit Informationsmaterial sollen die Botschafter zukünftig ganz offiziell bei ihren Partnern, Kunden oder Lieferanten für das Erzgebirge als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region werben. So erhielten die ersten Botschafter bei der heutigen Ernennungszeremonie auch eine USB-Visitenkarte mit Informationen über die Region, die auf www.wirtschaft-im-erzgebirge.de aktualisiert werden und die Botschafter bei beruflichen und privaten Gesprächen unterstützen sollen.
„Heute haben wir den Startpunkt für einen Prozess gesetzt. Schon bald werden wir weitere offizielle Botschafter ernennen. Es sollen im Laufe der Jahre noch viele mehr werden, denn kleine und große Erfolgsgeschichten hat das Erzgebirge genug zu bieten“, gibt Matthias Lißke einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Botschaftermarketings.
Die ersten offiziell ernannten Botschafter des Erzgebirges im Überblick:
•Michael Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter Curt Bauer GmbH
•Andreas Bilz, Vorstandsvorsitzender Seiffener Volkskunst eG
•Skerdilaid Curri, Profi-Fußballer FC Erzgebirge Aue
•Dr. Hans Dietel, Gesellschafter Dietel Bauelemente GmbH
•Steffen Flath, Mitglied des Sächsischen Landtages
•Margret Gleiniger, Geschäftsführerin KSG Leiterplatten GmbH
•Ulrich Hocher, Geschäftsführer Scherdel Marienberg GmbH
•Martina Hübner, Geschäftsführende Gesellschafterin Annaberger Backwaren GmbH
•Andreas Huhn, Geschäftsführender Gesellschafter omeras GmbH
•Ria Meinel, Hotelier / Geschäftsführerin Panorama-Ringhotel
•Max Neukirchner, Motorradrennfahrer
•Prof. Reinhard Schmidt, Präsident des Sächsischen Oberbergamtes
•Tom Rass, Inhaber Fa. Rass Sportschuhe
•Naoshi Takahashi, Generalmusikdirektor Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH
•Frank Vogel, Landrat des Erzgebirgskreises
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Regionalmanagement Erzgebirge
Im Jahr 2008 fanden sich vier Landkreise des Erzgebirges zusammen, um gemeinsam die Regionalentwicklung voranzutreiben.
Grundlage für die Zusammenarbeit bildet ein gemeinsam erarbeitetes Regionales Entwicklungs- und Handlungskonzept (REK), dass kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Heute gehören zwölf Städte und der im Jahr 2008 neu gebildete Erzgebirgskreis zur Regionalinitiative. Damit übernehmen wir Verantwortung für die wirtschaftlich und historisch gewachsene Region Erzgebirge mit rund 500.000 Einwohnern.
Ein wesentliches Ergebnis der gemeinsamen Initiative ist die Bildung des Regionalmanagements Erzgebirge mit seinem ständigen Sitz in der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.
Das Regionalmanagement Erzgebirge versteht sich als Dienstleister und Berater, aber auch als Ideengeber und Promotor für die Region. In seiner Arbeit wird es durch Vertreter der regionalen Wirtschaft, Entscheidern des öffentlichen Lebens und durch externe Fachleute unterstützt.
Wir wollen das, was jeder will: die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und der hier ansässigen Unternehmen stärken und insbesondere Arbeitsplätze schaffen und sichern. Im Ergebnis soll das Erzgebirge dann aber genau dadurch eine bekannte Region mit eigenem Profil werden.
Die Stärken unserer Region sind die Menschen mit ihren besonderen Fähigkeiten in der Hand- und Kopfarbeit, deshalb bietet das Erzgebirge beste Bedingungen, wenn Ideen Gestalt annehmen sollen. Das gilt für die industriellen Bereiche genauso wie für das Handwerk und die Tourismuswirtschaft.
Regionalentwicklung ist ein langfristiger Prozess, deshalb haben wir uns ein anspruchsvolles Programm mit Visionen gesetzt: „Erzgebirge 2020“ – ein attraktiver Lebensraum mit besten Bedingungen für Menschen und Investoren in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Datum: 19.03.2010 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181169
Anzahl Zeichen: 3231
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 923 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start Botschaftermarketing für das Erzgebirge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalmanagement Erzgebirge (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).