Covid-19 als Motor für die Digitalisierung in der Zeitarbeit
ID: 1811952
Digitalisierung in der Zeitarbeit
(firmenpresse) - Oberhausen | 27.04.2020. Seit knapp zwei Monaten herrscht aufgrund Covid-19 Ausnahmezustand. Alle Branchen haben zu kämpfen. Die Zeitarbeitsbranche, welche als Konjunkturindikator gilt, trifft die derzeitige Situation besonders hart. Durch viele Gespräche mit Ver- und Entleihern entstand ein sehr gutes Bild über deren Situation und das Ergebnis ist eindeutig.
„Die größten Probleme bestehen darin, dass die IT-Landschaft die aktuellen Herausforderungen wenig oder nur bedingt abdecken kann. Es fehlt vor allem am Überblick und einer effektiven Lösung für den End-to-End Prozess, der alle Beteiligten zusammenbringt.“ so Valentin Kolb, Senior Consultant bei TALOS Workforce Solutions, und er hat auch noch einen konkreten Rat parat: „Die Devise heißt: Weg von Insellösungen und hin zur Plattform, auf der Ver- und Entleiher gemeinsam arbeiten und sich wie auf einem Marktplatz krisensicher treffen können.“
Der Marktplatz- bzw. Plattformgedanke ist natürlich nicht neu – spätestens seit dem Siegeszug des Onlinehandels ist er aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und dennoch konnte dieses Erfolgsrezept noch nicht auf die Personaldienstleistung übertragen werden.
„Dabei gibt es genau für diesen Zweck sehr ausgefeilte Softwarelösungen, im Bereich Zeitarbeit spricht man von Vendor Management Systemen (VMS). Auf der VMS Plattform treffen sich alle Beteiligten, z.B. Entleiher und Verleiher, und wickeln alle Prozesse digital in der Plattform ab: Von der Ausschreibung von Personalbedarf über Kandidatenauswahl, Vertragserstellung und Fristenkontrolle bis hin zur Abrechnung.“
Nach den Erfahrungen des Experten führt die digitale Vernetzung nicht nur zu deutlichen operativen Effizienzsteigerungen, sondern sichert auch die Handlungsfähigkeit und die Business Continuity. Corona zeigt uns bestehende Digitalisierungslücken sehr deutlich auf und es bleibt zu hoffen, dass diese nachhaltig und konsequent angegangen werden.
Über die Person: Valentin Kolb war über 11 Jahre leitender Angestellter in der Personaldienstleistung und ist nun als Senior Consultant für die TALOS Workforce Solutions GmbH tätig. Seine Expertise wird durch eine psychologische Ausbildung im Bereich Kommunikation und Gruppenverhalten komplettiert.
Sie können Herrn Kolb gerne über Mail, LinkedIn oder Xing für einen Austausch kontaktieren. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TALOS, das ist eine intelligente und individualisierbare VMS-Software, die sich lückenlos in Ihr Personalmanagement einfügt. Wir verbinden effiziente Workflows mit modernster Technologie: So sparen Sie Zeit und Geld. Und auf Wunsch begleiten wir Sie von der Implementierung bis zum laufenden Support.
TALOS Workforce Solutions GmbH
Valentin Kolb
Burgwaldring 17
86697 Oberhausen-Kreut
Deutschland
E valentin.kolb(at)talos-wfs.de
T +49 (0) 8431 43 12 09 6
E office(at)talos-wfs.de
T +49 (0) 8431 43 12 09 0
Datum: 27.04.2020 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811952
Anzahl Zeichen: 2439
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valentin Kolb
Stadt:
Oberhausen-Kreut
Telefon: +4984314312097
Kategorie:
Projektmanagement
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Covid-19 als Motor für die Digitalisierung in der Zeitarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TALOS Workforce Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).