Update Config & App 11 veröffentlicht - Ein wirklich smartes Gebäude lernt nie aus
Gutes entsteht nur durch das Streben nach Besserem. Deshalb bietet Loxone regelmäßig kostenlose Installations-Updates an, um die Möglichkeiten der intelligenten Automatisierung von Smart Homes, Gewerbeobjekten und anderen Projekten ständig auszuweiten. Die nun veröffentlichte Config & App 11 bietet für Smart Homes wie auch gewerbliche Gebäude einen ganzen Strauß an neuen Funktionen.

(firmenpresse) - Kollerschlag, 28. April 2020 – Die intelligente Automatisierung von Gebäuden und privaten Wohnungen und Häusern bietet mannigfaltige Vorteile in den Bereichen Sicherheit, Energieeinsparung und Komfort. Durch regelmäßige Updates sorgt der Automatisierungsspezialist Loxone dafür, dass die Systeme permanent um neue Funktionen erweitert werden. Seit heute bietet die Config & App 11 eine Fülle neuer Möglichkeiten.
Jeder Taster wird zum Alarm-Knopf
Insbesondere im Bereich Sicherheit stehen eine ganze Reihe neuer Bausteine zur Verfügung. Etwa der Notfall-Alarm. Mit dessen Hilfe kann jeder beliebige Taster zu einem Alarm-Knopf zum Absetzen eines Hilferufs in Notfallsituationen bestimmt werden. Das System setzt dann im Fall der Fälle einen automatisierten Notruf an einen vorgegebenen Empfänger ab, so dass dieser Hilfe leisten oder Rettung veranlassen kann. Das schafft nicht nur neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich AAL (Ambient Assisted Living), sondern kann auch in vielen anderen kritischen Situationen – wie etwa bei einem Überfall – eine wichtige Hilfestellung leisten.
Noch mehr Sicherheit im gewerblichen Bereich
Besonders für den gewerblichen Bereich passt dazu ein weiterer neuer Sicherheitsbaustein, der in das Loxone System das Protokoll SIA DC-09 integriert. Dieses ist eines der weltweit meistgenutzten Standard-Protokolle zur Übertragung von Informationen über eine Gefahrenlage oder andere Situationen an eine Leitstelle. Mithilfe dieser Funktion setzt der Miniserver im Falle einer Gefahr eine Mitteilung inklusive vordefinierter Meldung an einen SIA-Server ab. Die neue Rechteverwaltung, ebenfalls ein Baustein des aktuellen Updates, ermöglicht zudem die Realisierung von umfassenden Sicherheitskonzepten im gewerblichen Bereich. So können die Berechtigungen einzelner Benutzer und Benutzergruppen einfach verwaltet werden. Durch die neue Funktion lassen sich die Visualisierung, Zutrittsberechtigungen etwa für Lager, Büro, Empfang sowie den externen und internen Zugriff auf den Miniserver individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abstimmen. Die Kommunikation zwischen App, Loxone Config und Miniserver wird dabei End-to-end verschlüsselt. Dafür sorgt der „Remote Connect“ Service, ein neuer kostenloser Dienst für den Miniserver der Generation 2 für externe Freigaben, Port Forwarding oder ähnliches.
Zahlreiche neue Komfortfunktionen
Das neue Update hat natürlich nicht nur Sicherheitsbausteine an Bord: Auch in Sachen Komfort legt Loxone weiter nach. Dazu gehört etwa das komplett überarbeitete neue Musik-Interface, die nun verfügbare Unterstützung der Apple Watch – zur Steuerung von Smart-Home-Funktionalitäten vom Handgelenk aus.
Konstant perfekte Beleuchtung
Natürlich bietet das Update auch im Bereich Energieeffizienz Neuheiten. So gilt es bei der energieeffizienten Beleuchtung stets genau so viel Licht wie nötig zur Verfügung zu stellen. Vor allem in gewerblichen Räumen und Büros wird dabei häufig die sogenannte Konstantlichtregelung eingesetzt. Dabei handelt es sich um die tageslichtabhängige Steuerung von künstlichen Leuchtmitteln, mit dem Ziel einer konstant bleibenden Beleuchtungsstärke. Mit dem neuen Funktionsbaustein können Elektroinstallateure eine solche Regelung einfach und schnell umsetzen. Dazu wird lediglich ein gut im Raum positionierter Helligkeitssensor benötigt. Anschließend gilt es, nur noch den gewünschten Mindest-Lux-Wert und die gewünschte Anpassungsgeschwindigkeit festzulegen.
Übrigens: Für die Visualisierung von technischen Anlagen hält das neue Update auch den Funktionsbaustein Anlagenschema bereit. Dieser ermöglicht die übersichtliche grafische Visualisierung von Anlagen, Grundrissen und mehr in der Loxone App. Dazu können via Loxone Config beliebige Anlagenbilder hinterlegt und Objekte und Funktionen aus der Programmierung platziert werden. Und um die Nutzerfreundlichkeit für die Kunden der Installationsprofis zu erhöhen, ist es im Expertenmodus nun möglich, frei definierte Hilfetexte für die verwendeten Funktionsbausteine zu hinterlegen. Diese können anschließend in der Loxone App aufgerufen werden. Auf diesem Weg können die Elektroinstallateure ihren Kunden nützliche Informationen zur Installation bereitstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Loxone Create Automation
Create Automation - Unter diesem Motto gründeten Martin Öller und Thomas Moser 2009 Loxone. Das Unternehmen revolutionierte mit dem grünen Miniserver nicht nur nachhaltig die Smart Home Branche, sondern ist Vorreiter bei der einfachen Steuerung und intelligenten Automatisierung von Projekten aller Art. Vom Smart Home über Gewerbeobjekte bis hin zu Spezialanwendungen. Mehr als 120.000 Projekte wurden weltweit bereits von professionellen Partnern realisiert. Technische Spielereien stehen nicht im Fokus, sondern der Mensch. In einer Zeit, in der Menschen zum Mond fliegen und Autos selber einparken, vertreten die Gründer den Standpunkt, dass ein Gebäude die meisten Aufgaben in punkto Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz von selbst erledigen muss. Anstatt Zeit mit der Technik zu verbringen, gibt Loxone diese den Menschen zurück.
Die Loxone Gruppe zählt mehr als 300 Mitarbeiter an 19 Standorten weltweit. In der Unternehmenszentrale im österreichischen Kollerschlag sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt.
Bianca Gattringer
Pressereferentin Österreich
4154 Kollerschlag
M: +43 (0) 676 83607 228
E: bianca.gattringer(at)loxone.com
Ralf Wallbruch
Pressereferent Deutschland
giw - Gesellschaft für Informationen
aus der und für die Wirtschaft mbH
45133 Essen
T: +49 (0) 201 877 867 0
E: loxone(at)giw.de
Datum: 28.04.2020 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812380
Anzahl Zeichen: 4717
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schulze
Stadt:
Essen
Telefon: 02018778670
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Update Config & App 11 veröffentlicht - Ein wirklich smartes Gebäude lernt nie aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
giw mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).