Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?

Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?

ID: 1812454
Das Innovationsforum BIOVERPACKT verbindet alle Akteure entlang der WertschöpfungsketteDas Innovationsforum BIOVERPACKT verbindet alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette

(firmenpresse) - Das neue deutsche Verpackungsgesetz soll eine höhere Verwendung von Produkten aus recycelten Kunststoffen und nachwachsenden Rohstoffen erzielen. Biobasierte Kunststoffe können einen wertvollen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Doch wie kann es gelingen, alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette so zu verbinden, dass eine stabile Kreislaufwirtschaft entsteht und die hohen Ansprüche an unterschiedliche Verpackungen erfüllt werden?



Diesen Herausforderungen stellt sich der Umweltcluster Bayern mit seinem Projekt "Innovationsforum BIOVERPACKT". Das Forum vernetzt deutschlandweit Wissenschaftler, Rohstoffproduzenten, Verpackungshersteller und Entsorger. Vorgestellt wurde das Innovationsforum auf der BIOFACH 2020. Seitdem wird in einer Reihe verschiedener Webinare untersucht, wie sich moderne biobasierte Verpackungen gestalten und produzieren lassen und welche Anforderungen vom Design Thinking über die Produktion bis zur Entsorgung erfüllt werden müssen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.



Insbesondere Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen sind bei den Webinaren willkommene Teilnehmer, um die Sichtweise der unterschiedlichen Bereiche darzustellen und gemeinsam Lösungen für moderne biobasierte Produktions- und Anwendungsmethoden zu entwickeln.



Der Umweltcluster Bayern bietet mit seinem großen Netzwerk die ideale Innovationsplattform für das Projekt. "Unsere jahrelange Erfahrung als Netzwerk für die Umweltwirtschaft zeigt sich hier als großer Vorteil", betont Projektleiter Marco Geiger. "Unsere umwelttechnologischen Projekte und Arbeitskreise verbinden alle Kompetenzen unserer Mitglieder. So entwickeln wir moderne Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften". Diese Kompetenz zeigt der Umweltcluster auch als Projektpartner in den Projekten PLASTECO und reGIOcycle, die sich ebenfalls mit diesen Themen beschäftigen.





Das Innovationsforum BIOVERPACKT wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderinitiative Innovationsforen Mittelstand gefördert. Alle Erkenntnisse aus dem Forum, innovative Produkte und neue Dienstleistungen werden bei der abschließenden Konferenz im Juni 2020 vorgestellt.



Weitere Informationen zum Innovationsforum BIOVERPACKT stehen auf www.umweltcluster.net zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

IDF KREATIV AGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
presse(at)umweltcluster.net
+49 821 50 86 22 81
https://www.idf-kreativ-agentur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrie 4.0 auf Knopfdruck! COVID-19-Befragung in der NAKO Gesundheitsstudie: Aufruf an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2020 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812454
Anzahl Zeichen: 2550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Ratzinger
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 455798-12

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herstellung? Wiederverwertung? Recycling? Wie modern sind Ihre Verpackungen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z