Prämiere auf der Altenpflege: Forschungsprojekt VitaBIT präsentiert erste Forschungsergebnisse
Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik und gleichzeitig Schutz für Softwarehersteller im Gesundheitswesen
Besonders sensibel im Pflegewesen sind die Patientendaten, was eine effiziente Schutzstrategie erfordert. Der Datenschutz muss jederzeit wirken. Deswegen müssen besonders im Pflegewesen Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität unbedingt gewährleistet sein; dies wurde im VitaBIT-Konzept berücksichtigt. Über eine SD-Karte (CmCard/SD) und der viel kleineren MikroSD-Karte (CmCard/µSD) für Mobiltelefone erfolgt die Ver- und Entschlüsselung der Pflegeakte. Die Besonderheit bei beiden Karten ist der integrierte CodeMeter Sicherheitschip, der den Zugriff auf die Pflegeakte exakt festlegt und steuert. Nur berechtigte Personen können auf diese Weise die geschützten Daten lesen.
Inzwischen ist der Einsatz von Software im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: sie unterstützt beispielsweise bei der Heimverwaltung, Dienstplanung, Finanzbuchhaltung oder Warenwirtschaft. Um beliebige Software zu schützen und gleichzeitig mit einem flexiblen Lizenzmanagement-System für Anwender auszustatten, sollten Softwarehersteller die geeignete Schutzstrategie einsetzen. CodeMeter erfüllt die unterschiedlichen Anforderungen: nur die berechtigten Nutzer können mit dem richtigen Schlüssel in Form von Hardware oder einer Datei die geschützte Software entschlüsseln; nachträgliche Freischaltung weiterer Module bequem per Fernprogrammierung; der Schutz ist plattformunabhängig unter Windows, Linux und Mac OS – und zwar für Einzelplatz- und Netzwerklösungen. Die Lizenzverwaltung von CodeMeter erlaubt es, Lizenzmodelle wie Pay-Per-Use, Floating-Lizenz im Netzwerk, Demo-Lizenzen, Freischaltung von weiteren Modulen oder Abrechnung nach Zeit umzusetzen.
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer der Wibu-Systems AG, erklärt: „Im Projekt VitaBIT demonstrieren wir praktisch, wie mit CodeMeter vom Mobiltelefon über Desktop-PCs bis zum Server Daten, Login und Software sicher geschützt werden. Darüber hinaus beraten wir auf der Altenpflege Software-Hersteller, wie sie CodeMeter als Schutzkonzept sicher und flexibel nutzen können.“
www.vitabit.orgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über VitaBIT:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert das Forschungsprojekt VitaBIT im Rahmen des Technologiewettbewerbs SimoBIT. Im Mittelpunkt der Ausschreibung stehen sichere Anwendungen der mobilen Informationstechnik zur Wertschöpfungssteigerung in Wirtschaft und Verwaltung. Zum Projektkonsortium von VitaBIT gehören: CAS Software AG, FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe, PTV AG, Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V. und WIBU-SYSTEMS AG.
Die Wibu-Systems AG wurde 1989 von Oliver Winzenried und Marcellus Buchheit gegründet und hat sich auf die Bereiche Digital-Rights-Management, Softwareschutz, Lizenzmanagement, Dokumentenschutz, Schutz von Media-Daten und Zugangsschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in Niederlassungen in Seattle (USA) und in Shanghai (China), Vertriebsbüros in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und über Distributoren weltweit vertreten.
WIBU-SYSTEMS AG
Rüppurrer Straße 52-54
76137 Karlsruhe
0721-931720
0721-9317222
info(at)wibu.de
www.wibu.de
WIBU-SYSTEMS AG
Elke Spiegelhalter
Rüppurrer Straße 52-54
76137 Karlsruhe
0721-931720
0721-9317222
info(at)wibu.de
www.wibu.de
Datum: 19.03.2010 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181256
Anzahl Zeichen: 3051
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Spiegelhalter
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721-931720
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prämiere auf der Altenpflege: Forschungsprojekt VitaBIT präsentiert erste Forschungsergebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WIBU-SYSTEMS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).