Essen in der Schulmensa zu Zeiten der Corona-Krise
Bald öffnen sich nach und nach die Schulen für Schüler. Damit stellen sich viele Fragen - und auch, wie es dann um die Verpflegung per Pausenverkauf und Mensa steht.
Fest steht, dass angesichts der aktuellen Situation vor den Sommerferien kein regulärer Unterricht mehr stattfinden wird. Auch der Pausenverkauf und Mensabetrieb werden alles andere als regulär sein. Doch welche Szenarien sind möglich?
/// Organisation des Schulmittagessens nach Öffnung der Schulen ///
Sehr wahrscheinlich und auch praktikabel ist das gestaffelte Mensa-Mittagessen in Schichten und Gruppen. Wo sonst ganze Klassen gemeinsam in die Mensa gegangen sind, dürften es dann nur noch halbe Klassen sein, damit der geforderte Abstand eingehalten werden kann. Grundsätzlich würde das gut zum Konzept des zeitversetzten Unterrichts passen.
"Wenn aus pandemischen Gründen die Schüler in Gruppen geteilt zu Mittag essen, wird den Schulcaterern zusätzlich viel Flexibilität und Manpower abverlangt, denn der logistische Aufwand steigt, und die Ausgabe des Schulmittagessens dauert dann viel länger" weiß Manfred Schwarz, Geschäftsführer von SCHWARZ Computer Systeme und Produktentwickler von i-NET-Menue®. "Mit unserem Bestell- und Abholsystem i-NET-Menue® hätten Caterer und Schulen wenigstens die Möglichkeit, den administrativen Zusatzaufwand so gering wie möglich zu halten" so Manfred Schwarz weiter.
/// i-NET-Menue® in Hygienepläne integrieren ///
Das internetbasierte, automatische (Vor-)Bestell-, Ausgabe-, Kassen- und Abrechnungssystem für die bargeldlose Abrechnung und Organisation von Mittagessen und Pausenverkauf wurde u.a. mit Schulen, Schulleitern sowie Sachaufwandsträgern entwickelt und ist seit 15 Jahren erfolgreich im Einsatz. Gerade in Corona-Zeiten, wo kontaktloses (Vor-)Bestellen, Kassieren und Bezahlen elementare Bestandteile von Hygienekonzepten sind, die Anzahl der möglichen Bestellungen gegebenenfalls reglementiert und die Mittagessen in Schichten sowie unterschiedlichen Ausgabeorten organisiert werden müssen, kann i-NET-Menue® sein volles Potential ausspielen.
"Während Schulen im Normalbetrieb auch Spontanessern die Möglichkeit der Mensaverpflegung anbieten, könnten sie jetzt auf Vorbestellung als einzige Bestellvariante switchen und den Kontakt zu den wartenden sowie abholenden Personen deutlich verkürzen. Auch das bargeld- und kontaktlose Bezahlen über Chip oder Karte, quasi im Vorbeigehen, ist gut für die räumliche Distanz und reduziert damit die Infektionsgefahr. Die Essensausgabe ?in Schichten' und an unterschiedlichen Abholstationen ist per se eine gute Maßnahme, um größere Gruppierungen zu vermeiden und den Mindestabstand, zum Beispiel in Verbindung mit Abmarkierungen auf dem Boden, einzuhalten" erklärt Peter Miehling vom i-Net-Team.
/// Handeln Sie jetzt und seien Sie vorbereitet ///
Auch wenn Ihre Schule nicht geplant hat, den Mensabetrieb sofort wieder aufzunehmen, sollten Sie vorbereitet sein und schon jetzt Maßnahmen für die Wiedereröffnung Ihrer Schulmensa treffen. Dazu ist neben einem weitreichenden Hygienekonzept ein geeignetes Mensakonzept (Bestellung, Ausgabe, Bezahlung und Abrechnung) erforderlich. i-NET-Menue® unterstützt Sie in all diesen Bereichen umfassend, damit Sie den Mensabetrieb der Situation angepasst starten können.
/// Kontaktieren Sie uns ///
Unser i-NET-Team berät Sie gerne zu den Einsatzmöglichkeiten unseres Systems in den Bereichen Schulverpflegung, Schulkosten und Betreuung. Mit unserem Full-Service-Angebot gewinnen Sie zudem den Freiraum, den Sie aktuell benötigen, um einen reibungslosen Schulbetrieb mit all seinen Einschränkungen zu organisieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schulen
i
net
menue
ffnung
schwarz
schichten
sch
pausenverkauf
organisation
mensabetrieb
tzlich
regul
ler
i
net
team
hrend
glichkeit
glich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SCHWARZ Computer Systeme GmbH unterstützt als IT-Systemhaus mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz seit 30 Jahren Kunden aus der Region, deutschlandweit sowie international.
Zum Kundenstamm zählen kleine Unternehmen, Mittelständler und große Konzerne aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel, Handwerk, Medizin sowie Bildungseinrichtungen, Behörden, Dienstleister, Verlage, Agenturen und Privatkunden.
Durch sein umfassendes Portfolio und sein versiertes Team verfügt SCHWARZ Computer Systeme über alle Kompetenzen, um komplexe IT-Projekte zu begleiten und umzusetzen. Dabei ist SCHWARZ Computer Systeme darauf spezialisiert, seinen Kunden passgenaue und ganzheitliche Lösung zu liefern - und das stets unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Infrastruktur.
Seine Geschäfte gliedert SCHWARZ Computer Systeme in die Bereiche IT-Systeme, IT-Service, E-Business, Distribution und IT-Produktentwicklung.
Altenhofweg 2A, 92318 Neumarkt
Datum: 30.04.2020 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812931
Anzahl Zeichen: 4246
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Scheffler-Benz
Stadt:
Neumarkt
Telefon: +4991814855144
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essen in der Schulmensa zu Zeiten der Corona-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCHWARZ Computer Systeme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).