Spatenstich für Verknüpfungspunkt Warnemünde-Werft

Spatenstich für Verknüpfungspunkt Warnemünde-Werft

ID: 181329

Spatenstich für Verknüpfungspunkt Warnemünde-Werft



(pressrelations) -
(Schwerin, 19. März 2010)
Heute beginnt der Ausbau des Verknüpfungspunktes Warnemünde-Werft. Der Bund, das Land, die Stadt Rostock und die Deutsche Bahn AG stellen für die Baumaßnahme rund 23 Millionen Euro bereit. Das Verkehrsministerium fördert mit rund 6,6 Millionen Euro unter anderem die neue Brücke sowie den Neubau eines Aufenthaltsgebäudes für Busfahrer. Geplant ist, den Verknüpfungspunkt bis zum Frühjahr 2012 fertig zu stellen.
Verkehrsminister Volker Schlotmann sagte: "Alle Verkehrsteilnehmer profitieren. Der alte Bahnübergang wird durch eine Brücke ersetzt. Fußgänger und Radfahrer gelangen durch einen Tunnel zur S-Bahn."
Ingulf Leuschel, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin: "Wir werden den S-Bahnhof Warnemünde-Werft vollkommen neu gestalten. Das bedeutet zwei neue 210 Meter lange Außenbahnsteige mit Dynamischen Schriftanzeigern, moderne Bahnsteigbeleuchtung und Beschallungsanlage, zwei Wetterschutzhäuser sowie ein neues Wegeleitsystem. Der auf der Stadtseite entstehende kombinierte Bus-/S-Bahnsteig wird das Umsteigen erheblich erleichtern."
Der alte Bahnübergang wird abgerissen und es wird eine neue moderne Straßenbrücke errichtet. Dazu werden nicht mehr benötigte Gleise rückgebaut. Die neue Brücke wird eine Achslast von bis zu 200 Tonnen tragen können und rund 34 Meter lang sein. Autofahrer, die aus Rostock kommen, gelangen kurz vor der Tankstelle auf die Brücke und verlassen diese vor den Werftgebäuden. Die Fahrt kann dann bis zum Kreuzfahrtterminal fortgesetzt werden. Zusätzlich wird ein Fußgänger- und Radfahrertunnel geschaffen. Der neue Fußgängertunnel wird barrierefrei gebaut, so dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sicher zum Bahnhof gelangen. Zusätzlich werden die Bahngleise auf einen technisch modernen Stand gebracht.
Mit dem Bau des neuen Verknüpfungspunktes wird die Infrastruktur für Touristen und Einwohner wesentlich verbessert. Der Durchgangsverkehr aus dicht besiedelten Straßen wird mit dem neuen Bauwerk herausgenommen. Die Liegeplätze der Kreuzfahrtschiffe, die Werft in Warnemünde und die Anleger der Stromfähre können mit dem neuen Verknüpfungspunkt besser erreicht werden. Mehr als 100 Schiffe legen jeden Sommer in Rostock an.




Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB Regio NRW und Borussia Mönchengladbach laden ein zur Autogrammstunde mit Roel Brouwers Gleisvorfeldumbau im Stuttgarter Hauptbahnhof im Zeitplan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181329
Anzahl Zeichen: 2608

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spatenstich für Verknüpfungspunkt Warnemünde-Werft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z