Sicherheits- und Krisenmanagement in Krisenzeiten
Die neuen Online-Trainings zum Thema "Sicherheits- und Krisenmanagement" des Studieninstitutes für Kommunikation bieten Handlungsoptionen in der derzeitigen Krise. In fünf Webinaren an zwei Tagen ab 5. Juni vermitteln Experten notwendiges Krisenwissen für Unternehmen, Verwaltungen und Behörden.
Die Online-Reihe besteht aus insgesamt fünf Webinaren à 90 Minuten und beschäftigt sich mit der aktuellen Sicherheitslage und daraus resultierenden Auswirkungen auf Unternehmen, Verwaltungen und Behörden.
Die kostengünstigen Webinare können einzeln oder als gesamte Reihe gebucht werden. Teilnehmer, die alle fünf Webinare besucht haben, erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Dozent Hans-Walter Borries ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Fachbücher zum Thema Sicherheit, Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement sowie zur Altlastenerfassung. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung in seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr und im Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastruktur.
PR- und Medienexperte Stefan Slaby, Geschäftsführer der rot network und Kommunikationswissenschaftler, vermittelt praktisches Medienmanagement in Krisenzeiten.
Webinare am 05.06.2020:
Aktuelle Sicherheitslage und Auswirkungen: Aktuelle Sicherheitslage (z. B. SARS-CoV-2) und Auswirkungen auf Unternehmen, Verwaltungen und Behörden
Krisenmanagement: Prävention, Reaktion und Postvention
PR- und Öffentlichkeitsarbeit in der Krise - Wie gelingt Krisenkommunikation? Presse- und medienrechtliche Grundlagen, Informations- und Geheimhaltungspflichten, Instrumente und ihre Umsetzung
Fortsetzung am 06.06.2020:
Bewältigung einer Krisenlage
Krisenbewältigung als wichtiger Bestandteil des operativen Krisenmanagements
Erstellung eines Krisenhandbuchs
Hilfen zur praktischen Erstellung von Krisenhandbüchern und deren praktischen und fallbezogenen Einsatz – Erfahrungen aus Schadenslagen und Übungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Studieninstitut für Kommunikation blickt auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Qualifizierung und Förderung von Fach- und Führungskräften zurück. Gegründet 1998 in Düsseldorf, ist es spezialisiert auf praxisorientierte Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, Werbung, Event- und Messemanagement, Führung und Persönlichkeit. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.
In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge und Universitätskurse zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenveranstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator (NAWUMO) aus und war von 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Seit 2019 Mitinitiator des BrandEx - International Festival of Brand Experience in Dortmund. Seit 2017 veranstaltet das Studieninstitut mit Partnern die Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events und seit 2019 „Spurwechsel - Deutsche Konferenz für Automobilmarketing“.
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 173 377 24 30
Mail: info(at)studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 173 377 24 30
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de
Datum: 03.05.2020 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813462
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2020
Anmerkungen:
Fotos der Dozenten werden auf Anfrage gerne bereit gestellt.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheits- und Krisenmanagement in Krisenzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).