Reinhardshagen, 04.05.2020, FZV 30 Rattenköderstation – Schütz den (Ab)Wasserkreislauf vor Ratte

Reinhardshagen, 04.05.2020, FZV 30 Rattenköderstation – Schütz den (Ab)Wasserkreislauf vor Rattengift

ID: 1813584

Sämtliche Gemeinden, Städte, Kommunen sowie Betreiber von klär- und abwassertechnischen Anlagen sind gesetzlich zur Rattenbekämpfung verpflichtet!



3435934359

(firmenpresse) - Lose Köder im Kanal werden weggeschwemmt

Bei den bisherigen Bekämpfungsmethoden werden die hochgradig giftigen Substanzen zu einem Großteil nicht abgebaut und verbleiben im Umweltkreislauf. Deshalb hat das Umweltbundesamt eine neue Bestimmung herausgebracht. Demnach müssen Rattenköder so angewendet werden, dass sie nicht mit dem (Ab-) Wasser in Kontakt kommen oder
weggespült werden. Aus diesem Grund wurde die FZV30 Rattenköderstation in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Schädlingsbekämpfern entwickelt.

Wir stellen vor! - Die FZV30 Rattenköderstation!

Effektive Rattenbekämpfung in den Revisionsschächten des (Ab)Wasserkanalnetzes.

Die FZV30 Rattenköderstation

Die Rattenköderstation FZV30 ist ein einfaches, geniales Rohrsystem mit verwinkelter Futterkammer. Sie besteht aus robustem HD-PE-Abwasserrohr, bei dem alle Verbindungen wasserdicht verschweisst sind. Die Giftköderbestückung und Kontrolle der FZV30 erfolgt über eine Teleskopstange mit magnetischem Überwurfschlüssel. Die Bedienung kann von der Straßenebene aus erfolgen, sodass der Abstieg in die Kanalisation entfällt.

Vorteile der FZV30 Rattenköderstation

Schützt den Wasserkreislauf vor Rattengift. Aufgrund der Konstruktion unter Anwendung des Tauchglockenprinzips, kann auch bei aufsteigendem Wasser der Rattengiftköder nicht ausgeschwemmt werden.

Einfache Montage. Mit der Montagelehre und dem Befestigungssatz kann die FZV30 Rattenköderstation schnell und sicher installiert werden.

Unkomplizierte Giftköderbestückung. Die Teleskopstange mit magnetischem Über¬wurfschlüssel ermöglicht es einem Schädlings¬bekämpfer die Giftköderbestückung, Kontrolle und Wartung allein auszuführen.

Minimierung der Unfallgefahr. Für die Giftköderbestückung, Kontrolle und Wartung ist kein Abstieg in den Revisionsschacht notwendig.

Störungs- und wartungsfrei. Da in der FZV30 Rattenköderstation keine beweglichen Teile, Mechaniken, Motoren, Siebe oder Schwimmer verbaut werden, sind Fehlfunktionen ausgeschlossen.



Umweltfreundlich. Durch die Konstruktion unter Verwendung des Tauchglockenprinzips kommt kein Rattengift mit Wasser in Kontakt und kann so nicht in den Wasserkreislauf ausgeschwemmt werden. Eine Kontamination von an und im Wasser lebenden Tieren wird verhindert.

Einfache Dokumentation. Mit Hilfe des im Deckel befindlichen QR-Code kann die Schadnagerbekämpfung einfach und lückenlos in der easy–dok–FZV30–App dokumentiert werden.

Konstruktionsdetails der FZV30 Rattenköderstation

Aufstiegsrohr mit Kletterhilfen. Im Aufstiegsrohr sind Kletterhilfen für die Schadnager installiert. Die Ratten können leicht zum Köder klettern und in der Futterkammer ungestört verweilen.

Futterkammer mit Kondensatablauf. Durch das Taucherglockenprinzip bleibt der Giftköder im FZV30-Rohrsystem immer trocken und dauerhaft attraktiv für den Schadnager.

Futterauffangkante. Heruntergefallene und nicht gefressene Köder werden aufgefangen und sind von oben sichtbar. Eine Entnahme kann ohne Abstieg in den Kanalschacht erfolgen.

Dokumentations-App. Mit Hilfe des im Deckel befindlichen QR-Code kann die Schadnagerbekämpfung einfach und lückenlos in der easy–dok–FZV30–App dokumentiert werden.

Warum Bekämpfung im Kanal?

Die Nager sind intelligent. Sie nutzen gern Wege mit geringen Widerständen und ohne große Hindernisse. Da kommt ein bereits vorhandener Kanal, in dem es auch noch Futter gibt, wie gerufen. Am besten noch, wenn Menschen Essenreste über die Toilette entsorgen und damit die Schadnager anlocken. Ratten sind intelligent und folgen dem Futter zur Quelle. So kommen Sie über die Kanalisation gleichermaßen auf öffentliche Plätze mit prall gefüllten Mülleimern oder in Gebäude und Wohnungen.
Da die Nager diesen Weg, den Kanal, gerne nutzen, sollten Sie genau auf diesem Weg bekämpft werden.
Die FZV30 ist eine einfache, geniale und effiziente Rattenköderstation, mit der die Ratten direkt in der Kanalisation bekämpft werden können.

Weitere Informationen zur FZV30 Rattenköderstation erhalten Sie hier:

Andreas Vollack fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung
Mündener Straße 18
34359 Reinhardshagen

Tel.: 0 55 44 / 940 80 20
Fax: 0 55 44 / 940 80 29

E-Mail: info@fzv30.de
Internet: www.fzv30.de





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Andreas Vollack Fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung
Mündener Straße 18
34359 Reinhardshagen

Tel.: 0 55 44 / 940 80 20
Fax: 0 55 44 / 940 80 29

E-Mail: info(at)fzv30.de
Internet: www.fzv30.de

Über 20 Jahre Berufserfahrung

Fachwerkzentrum
Schädlingsbekämpfung
Sachverständigenbüro

Erfinder der FZV30 Rattenköderstation



Leseranfragen:

Andreas Vollack Fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung
Mündener Straße 18
34359 Reinhardshagen

Tel.: 0 55 44 / 940 80 20
Fax: 0 55 44 / 940 80 29

E-Mail: info(at)fzv30.de
Internet: www.fzv30.de



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Vollack Fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung
Mündener Straße 18
34359 Reinhardshagen

Tel.: 0 55 44 / 940 80 20
Fax: 0 55 44 / 940 80 29

E-Mail: info(at)fzv30.de
Internet: www.fzv30.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz unserer Ozeane - nach Corona erst recht! / Weltweite Umfrage von ORANGE OCEAN und YouGov zum Thema Plastikverschmutzung der Weltmeere und Umweltbewusstsein Autogipfel: Greenpeace-Protest gegen milliardenschwere Kaufprämien für Abgasautos / Steuergelder müssen in den Ausbau klimafreundlicher Mobilität investiert werden
Bereitgestellt von Benutzer: FZV30
Datum: 04.05.2020 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813584
Anzahl Zeichen: 4769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Vollack
Stadt:

Reinhardshagen


Telefon: +4955449408020

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1082 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinhardshagen, 04.05.2020, FZV 30 Rattenköderstation – Schütz den (Ab)Wasserkreislauf vor Rattengift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Vollack Fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Andreas Vollack Fachwerkzentrum und Schädlingsbekämpfung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z