Tag der Pflege am 12. Mai: die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt und die Pflegelücke nimmt weiter zu
Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an
Der demographische Wandel nimmt immer schneller Fahrt auf. Die Bevölkerung altert zunehmend. Wer heute für die Pflege nicht vorsorgt, hat vielleicht schon morgen ein Problem. Denn die gesetzliche Pflegeversicherung wird in der Regel nicht ausreichen. Daher ist eine private Vorsorge für alle ratsam, die im Pflegefall nicht über ein ausreichendes Einkommen verfügen oder ein vorhandenes Vermögen schonen wollen. „Die Menschen leben länger, eine Pflege im Alter ist da meist unumgänglich. Wer jetzt nicht privat vorsorgt sitzt in der Pflegelücke und hat im Fall der Fälle eventuell schlechte Karten. Das heißt, bekommt nicht die Pflegeleistungen, die er sich wünscht“, mahnt Siegfried Karle, Präsident der GVI.
„Die private Pflegeversicherung wird als Vorsorge immer wichtiger. Denn nur dadurch kann man im Pflegefall das gewohnte Niveau halten. Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Grundsicherung ohne Luxus und Annehmlichkeiten. Ob die private Pflegeversicherung allerdings langfristig bezahlbar für den Einzelnen bleibt, ist angesichts der zahlreichen Beitragsanpassungen in den letzten und wohl kommenden Jahren ungewiss. Daher sollte wohl vorsorglich ein Teil des Rücklagenaufbaus für den Ruhestand für die Pflegekosten reserviert werden“, so Siegfried Karle weiter.
Die GVI hat sich dem Thema angenommen und eine Spezialseite „Pflegeversicherung“ erstellt. Hier werden u.a. Pflegeversicherungsangebote, Ermittlung der Pflegelücke, Studien, Tools und Videos zum Thema angeboten. Die Informationen stellt die GVI unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ unter „Pflegeversicherung“ kostenlos zur Verfügung.
Anlässlich des Tags der Pflege können sich Interessierte kostenlos durch die Verbraucherorganisation beraten lassen. Die Experten der GVI stehen bis 15. Mai zwischen 11 und 16 Uhr zum Thema telefonisch unter 07131-913320 zur Verfügung. Anfragen können ebenso per E-Mail unter info@geldundverbraucher.de gestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Datum: 06.05.2021 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814683
Anzahl Zeichen: 2609
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-913320
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 754 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Pflege am 12. Mai: die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt und die Pflegelücke nimmt weiter zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).