Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions

Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions

ID: 1815853
econ peaküberwacht und optimiert das Lastmanagement der Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge (Bildquellecon peaküberwacht und optimiert das Lastmanagement der Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge (Bildquell

(firmenpresse) - -Die Lösung berücksichtigt neben E-Mobility-Infrastruktur auch Energieverbrauch, -erzeugung und -speicherung des Gesamtobjekts (Unternehmen, Hotel, Klinik, o.ä.)

-Dynamische Steuerung von Ladestationen

-Erweiterbar zu umfassender Energiemonitoring-Plattform für volle Transparenz



Mit der Ladelastmanagement-Lösung für Elektrofahrzeuge können Industrie- und Handelsunternehmen, Hotels und Kliniken ihren Mitarbeitern, Kunden und Gästen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen ohne eine Kostenexplosion durch Lastspitzen fürchten zu müssen. Die Lösung funktioniert herstellerneutral mit nahezu allen Ladeinfrastrukturen und Wandladestationen. Sie bezieht auch weitere Verbraucher sowie die Eigenerzeugung und Energiespeicherung des Gesamtobjekts (z.B. Unternehmen, Hotel, Klinik) in das Ladelastmanagement mit ein.



Ladestationen für Elektrofahrzeuge anzubieten wird zunehmend zu einem Faktor, mit dem Unternehmen, Hotels und Gaststätten, Pflegeheime, Krankenhäuser und Infrastruktureinrichtungen die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Besuchern erhöhen bzw. Kunden gewinnen und binden können. Die zusätzlichen Verbraucher im Stromnetz können jedoch teure Lastspitzen verursachen und stellen dadurch ein unkalkulierbares Kostenrisiko dar. Mit der Ladelastmanagementlösung von econ solutions lassen sich solche Lastspitzen vermeiden.



Herzstück der Lösung ist das Lastmanagement-System econ peak. Es überwacht nicht nur das Lastmanagement der Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge, sondern optimiert diese auch unter Einbeziehung des Gesamtobjekts mit weiteren Verbrauchern und Erzeugern (z.B. Photovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk) sowie Energiespeichern. Auf dieser Basis regelt das econ peak Ladestationen dynamisch zu oder ab. Nutzer können für einzelne Verbraucher auch weitere Parameter festlegen, z.B. Prioritäten oder minimale und maximale Ein- und Ausschaltzeiten. So stellt das econ peak ein konstantes Lastprofil sicher, was die Energiekosten reduziert und die Versorgungssicherheit erhöht. econ peak ist mit praktisch allen gängigen Ladesäulen und Wandladestationen (Wallboxen) verschiedener Hersteller einsetzbar.





Für die volle Transparenz über den Energieverbrauch des gesamten Objektes auf einer Plattform lässt sich econ peak mit der führenden Energiemonitoring-Lösung econ4 von econ solutions verbinden. Sie ermöglicht ein systematisches Energiemanagement und damit eine Erhöhung der Energieeffizienz und Optimierung der Energiekosten.



Die Lösungen für das Ladelastmanagement und das Energiemanagement sind förderfähig, econ solutions unterstützt seine Kunden bei der Beantragung von Fördermitteln bei Bund und Ländern.



Webinar: Last- und Ladelastmanagement - Zukunftsfähige E-Mobility Infrastruktur

19. Mai 2020, 9:00 - 10:00 Uhr



Wer genauer wissen möchte, was Last- und Ladelastmanagement ist, und warum es Bestandteil eines gesamtheitlichen E-Mobility Konzeptes sein sollte, kann sich im kostenfreien Webinar darüber informieren. Am 19. Mai 2020, 9:00 - 10:00 Uhr stellen Rolf Wagner, Leiter Vertrieb econ solutions, und Lukas Schmitt, Projektentwickler Charge+Motion, zudem technische Umsetzungskonzepte und gängige Anwendungsfälle vor und beantworten Fragen.



Anmeldung in Kürze unter https://partner.mvv.de/webinare Hier finden Interessenten auch zahlreiche weitere Webinare zu Themen rund um Energie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

econ solutions bietet Lösungen für effektives betriebliches Energiemanagement für Industrie & Gewerbe, Maschinen- & Anlagenbau sowie Energieversorger & Energiedienstleister. Mehr als 400 Unternehmen setzen für das betriebliche Energiemanagement auf die econ Software-Lösung, z.B. BASF, Continental, ebm-papst, TRUMPF Werkzeugmaschinen, Unilever, ZF TRW oder das Designhotel aquaTurm. Die Produktpalette umfasst die Software econ3, das Strom- und Leistungsmessgerät econ sens3 sowie weitere Komponenten für die automatisierte Energiedatenerfassung, zudem Dienstleistungen wie die technische Beratung und Begleitung zur Systemauslegung und -einführung. Alle Produkte sind herstellerunabhängig und flexibel einsetzbar. Dank schneller Installation und intuitiver Bedienung sorgen sie für eine steile Lernkurve und Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit.
econ solutions mit Sitz in München wurde 2010 als Tochter der international tätigen POLYRACK TECH-GROUP (www.polyrack.com) gegründet und gehört seit 2017 zur Mannheimer MVV-Gruppe (www.mvv.de).



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Christine Schulze
Landshuter Straße 29
85435 Erding
christine(at)lorenzoni.de
+49 8122 559170
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neustart nach der Corona-Krise: gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wiederaufbau nur mit erneuerbaren Energien Pendeln mit dem E-Bike kostet kaum Strom
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2020 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815853
Anzahl Zeichen: 3668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Mannherz
Stadt:

München


Telefon: +49 7082 7919-200

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 976 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ladelastmanagement für Elektromobilität von econ solutions"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

econ solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Energiemanagement-Software econ4 ...

Die econ solutions GmbH hat die neue Generation ihrer Energiemanagement-Software econ4 mit zahlreichen Neuheiten ausgestattet: Für höhere IT-Sicherheit läuft der Server nun auf dem Betriebssystem Debian 10, der neue und komplett überarbeitete Ass ...

Neuer Geschäftsführer bei econ solutions ...

Seit Dezember 2019 ist Philip Würfel Geschäftsführer der zur Mannheimer MVV-Gruppe gehörenden econ solutions GmbH. Er übernimmt die Position von Dr. Stephan Theis, Gründer von econ solutions. Philip Würfel kam im Januar 2019 als Prokurist ...

Alle Meldungen von econ solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z