SYSGO und Lauterbach kooperieren bei PikeOS 5.0

SYSGO und Lauterbach kooperieren bei PikeOS 5.0

ID: 1816193

Kurz nach der Einführung von SYSGOs PikeOS 5.0 unterstützt Lauterbach die neue Version des Echtzeit-Betriebssystems mit seinem Debugger TRACE32.



(firmenpresse) - Damit vertiefen die beiden Unternehmen ihre über 15jährige Zusammenarbeit mit dem Ziel, Entwicklern eine leistungsfähige Plattform insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen zur Verfügung zu stellen.

Die PikeOS-Awareness von TRACE32 ermöglicht Entwicklern einen einfachen Zugriff auf PikeOS-Objekte wie Partitionen, Tasks und Threads. Partitionen werden von PikeOS verwendet, um Anwendungen und Gastbetriebssysteme strikt voneinander zu trennen. "TRACE32 umfasst eine vollständige MMU-Unterstützung, die dem Benutzer gleichzeitigen Zugriff auf alle Partitionen und Aufgaben ermöglicht", so Rudolf Dienstbeck, System Engineer bei Lauterbach GmbH. "Entwickler können damit zu jeder Zeit Variablen anzeigen und Haltepunkte für jede Aufgabe (oder mehrere davon) setzen, unabhängig davon, ob die Aufgabe gerade aktiv ist oder nicht." Die neueste Version des Debuggers enthält zusätzliche Funktionen zum Debuggen von PikeOS-nativen Anwendungen sowie APEX- und POSIX-Partitionen. Gleichzeitig können sogar Gastbetriebssysteme untersucht werden, die die Hardwarevirtualisierung von PikeOS verwenden. TRACE32 fügt zusätzlich zu den PikeOS-basierten Aufgaben und Threads Ansichten hinzu, die die APEX-Prozesse und POSIX-Threads jedes Gastbetriebssystems anzeigen. Der Entwickler erhält so einen schnellen Überblick über das gesamte System, einschließlich der Interna der verwendeten Gastbetriebssysteme.

PikeOS fungiert als Hypervisor und nutzt die Hardware-Virtualisierungs-Funktionen der neuesten CPU-Architekturen. Ein solches System kann komplette Betriebssysteme als Gäste enthalten, z.B. Linux oder sogar natives PikeOS. Auch Autosar- oder ARINC-Partitionen werden von PikeOS unterstützt. TRACE32 ist in der Lage, die virtualisierten Gäste zu erkennen und darauf zuzugreifen. Das Endergebnis ist, dass alles gleichzeitig debuggt werden kann: der PikeOS-Host mit allen Gästen und die einzelnen Gäste mit all ihren Prozessen und Threads. Wenn die CPU-Architektur und das Board eine Möglichkeit bieten, ein hardwarebasiertes Tracing durchzuführen (z.B. Arm ETM), ist TRACE32 zudem in der Lage, den Programmfluss und die Task/Thread-Switches von PikeOS und allen unterstützten Gastbetriebssystemen zu erfassen. Dies ermöglicht eine detaillierte Leistungsanalyse auf Task-, Thread- oder Funktionsebene und bietet die Möglichkeit, eine umfassende Code-Abdeckungsanalyse zu erstellen.



SYSGO und Lauterbach werden ihre Partnerschaft fortsetzen, um auch weiterhin eine nahtlose Interoperabilität zwischen PikeOS und TRACE32 zu gewährleisten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  ONLYOFFICE veröffentlicht Desktop Editors 5.5 sowie Build Tool zum Kompilieren von Quellcode Verwaltungsdigitalisierung in Krisenzeiten – E-Rechnung im Land Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.05.2020 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816193
Anzahl Zeichen: 2737

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

Klein-Winterheim


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SYSGO und Lauterbach kooperieren bei PikeOS 5.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SYSGO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PikeOS auf Elkhart Lake ...

• SYSGO kündigt ein Projekt an, um eine gemischt-kritische Edge-Computing-Lösung bereitzustellen, auf der Basis von Intel Atom-Prozessoren der Serie x6000FE für eine Vielzahl von industriellen Endbenutzeranwendungen. • Die Lösung ermöglicht ...

PikeOS unterstützt Matlab-Simulink-Code ...

Die Modellierungssoftware Simulink ist jetzt mit dem Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS integriert. Simulink ist eine Matlab-Erweiterung und eignet sich zum raschen Erstellen von technisch-physikalischen und finanzmathematischen Modellen. D ...

Alle Meldungen von SYSGO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z