Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung

Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung

ID: 181644
(firmenpresse) - München, 22. März 2009 - Der Verzehr zweier Brötchenhälften und einer Frikadelle von einem Firmen-Büffet, das Einlösen von Leergutbons oder das Mitnehmen weggeworfener Pfandflaschen - immer wieder kommt es aus geringem Anlass zu Kündigungen von Arbeitnehmern. Insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. "Die Unternehmen sind bestrebt, ihre Personalkosten niedrig zu halten. Viele Chefs sind nervös, Mitarbeiter werden schnell entlassen", weiß Markus Michalka, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Autor des Beck kompakt Ratgebers "Abmahnung und Kündigung" (Verlag C.H.Beck). Doch längst nicht immer halten sich die Arbeitgeber an die Spielregeln.

"Zunächst sollte der Arbeitnehmer prüfen, ob überhaupt die Voraussetzungen für eine Abmahnung oder Kündigung vorliegen", rät Markus Michalka. Mit der Abmahnung gibt der Chef dem Mitarbeiter einen "Schuß vor den Bug". Bei Wiederholung seines arbeitsvertraglichen Fehlverhaltens droht dann die Kündigung.

"Der Arbeitgeber muss den Sachverhalt, den er abmahnen will detailliert beschreiben. Pauschale Schilderungen reichen nicht", erklärt der Münchner Rechtsanwalt. Typische Gründe für eine Abmahnung sind häufiges Zuspätkommen, Beleidigung von Kollegen oder Vorgesetzten sowie unerlaubtes Surfen im Internet.

Der Arbeitsrechtler empfiehlt: "Wehren Sie sich gegen eine Abmahnung, auch wenn sie nur teilweise unrichtig ist. Das Arbeitsrecht bietet hier Mittel wie Gegendarstellung, Beschwerde beim Chef oder die Klage auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte."

Kommt es doch zu einer Kündigung, sollte unbedingt ein Anwalt hinzugezogen werden. Denn nur aus drei Gründen darf üblicherweise gekündigt werden: Entweder erzwingen betriebliche Gründe wie der Wegfall des Arbeitsplatzes die Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder die Ursachen liegen in der Person des Arbeitnehmers. Dabei kann zum Beispiel lange Krankheit der Auslöser sein. Aber auch anhaltende schlechte Leistungen geben Anlass zur Kündigung.



Begeht der Arbeitnehmer im Betrieb jedoch einen gravierenden Verstoß wie Diebstahl, Spesenbetrug oder Manipulation der Stempeluhr, ist der Arbeitgeber immer berechtigt, das Arbeitsverhältnis sofort zu beenden.

"Egal, ob ordentliche oder fristlose Kündigung: Fühlt sich der betroffene Arbeitnehmer ungerecht behandelt, muss er spätestens drei Wochen nach Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage bei Gericht eingereicht haben", mahnt der Autor.


Folgende Punkte müssen bei einer Kündigung unbedingt erfüllt sein:

- Ist die Kündigung schriftlich erfolgt?
- Ist die Kündigung vom Chef oder einem Bevollmächtigten ausgesprochen?
- Hat die Kündigung den richtigen Inhalt?
- Ist die Kündigung innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist zugestellt?
- Wurde die richtige Kündigungsfrist eingehalten?


Markus Michalka, Abmahnung und Kündigung, Beck kompakt, Verlag C.H.Beck, 2010, 128 Seiten, kartoniert EUR 6,80, ISBN: 978-3-406-60266-5,
www.beck-shop.de/30793



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.Beck (gegründet 1763) zählt zu den großen, traditionsreichen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 7.000 lieferbare Werk, rund 50 Fachzeitschriften sowie jährlich mehr als 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte Titel wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" und die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch praktische Ratgeber für den Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und der beck-community (www.beck-community.de) aktiv. Mit dem beck-stellenmarkt (www.beck-stellenmarkt.de) unterhält C.H.Beck Deutschlands größte Jobbörse für Juristen. Unter dem Dach der BeckAkademie (www.beck-akademie.de) veranstaltet der Verlag jährlich mehrere hundert Fortbildungen in den Bereichen Recht und Steuern. Darüber hinaus ist C.H.Beck an einigen juristischen Fachverlagen im In- und Ausland mehrheitlich beteiligt. Die Brüder Dr. Hans Dieter Beck und Dr. h.c. Wolfgang Beck leiten das Familienunternehmen in sechster Generation.



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Mathias Bruchmann
Wilhelmstraße 9
80801
München
Mathias.Bruchmann(at)beck.de
089/38189-266
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin Fachanwalt Bau-und Architektenrecht Axel List Privathaftpflichtversicherung - gesetzliche Haftungsbestimmungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181644
Anzahl Zeichen: 3120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig reagieren bei Abmahnung und Kündigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Studentenjob der etwas anderen Art ...

München, 8. September 2011 - Du hast Lust auf einen Studentenjob der etwas anderen Art? Facebook ist Dein zweites Zuhause und der Jurisprudenz hast Du Dich zum Studium verschrieben? Du hast soeben alle Fragen mit Ja beantwortet? Dann haben wir für ...

Anonymisierte Bewerbungsverfahren ...

Funktionieren anonymisierte Bewerbungsverfahren? Oder sind persönliche Angaben und ein Foto des Job-Kandidaten für eine erfolgreiche Stellenbesetzung unerläßlich? Das versucht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einem Pilotprojekt heraus ...

Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck ...

München, 1. September 2011 - Meldungen von Datenschutzpannen haben das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert d ...

Alle Meldungen von Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z