NTT Ltd. identifiziert die gefährlichsten Sicherheitsrisiken im Home-Office

NTT Ltd. identifiziert die gefährlichsten Sicherheitsrisiken im Home-Office

ID: 1816515
Sylvia List, Vice President Go-to-Market bei NTT Ltd. (Quelle: NTT Ltd.)Sylvia List, Vice President Go-to-Market bei NTT Ltd. (Quelle: NTT Ltd.)

(firmenpresse) - Bad Homburg, Deutschland, 14. Mai 2020 – NTT Ltd., ein führendes, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, deckt die Herausforderungen für die Unternehmens-IT auf, die mit dem improvisierten Einsatz von Software, Hardware und Netzwerken verbunden sind.

Die Nutzung von internetbasierten Kollaborationsmöglichkeiten erweist sich aktuell für viele Unternehmen als Segen. Nur so lässt sich häufig der Geschäftsbetrieb per Home-Office überhaupt aufrechterhalten. Dabei dürfen allerdings die diversen damit verbundenen Sicherheitsrisiken nicht unterschätzt werden. Denn in der Regel basiert die Nutzung der entsprechenden Werkzeuge nicht auf einem unternehmensweiten Konzept, sondern erfolgt reaktiv auf Abteilungs- oder Teamebene. Das betrifft sowohl die Software, die Hardware, die Netzwerk-Infrastruktur als auch die Mitarbeiter selbst:

1. Software: Die wenigsten Unternehmen verfügen über ein umfassendes UCC-Konzept, das sämtlichen Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office möglich macht. Das „U“ in UCC steht für Unified, aber genau diese einheitliche Basis für Kommunikation und Kollaboration ist nur selten gegeben. Das erklärt die Beliebtheit schnell verfügbarer Tools wie Skype, Hangout, Whatsapp oder Zoom. Deren Nutzung läuft jedoch nicht über die zentrale IT, sondern „quick & dirty“ über einzelne Abteilungen oder Teams.

2. Hardware: Auch der Geräteeinsatz erfolgt in der Regel nicht im Rahmen eines definierten BYOD-Konzepts. Da viele Mitarbeiter die stationären Arbeitsplatzrechner aktuell nicht nutzen können, sehen sich die IT-Abteilungen konfrontiert mit einer Flut mobiler Endgeräte, vom privaten Laptop bis zum Smartphone, deren Zugriffsoptionen und -rechte nicht organisiert sind und spontan geregelt werden müssen.

3. Netzwerk: Da nicht für alle Mitarbeiter gesicherte VPN-Verbindungen zur Verfügung stehen, muss häufig der private DSL-Anschluss genutzt werden. Zu diesem Mangel an abgesicherten Netzwerkverbindungen kommt die Speicherung sensibler oder unternehmenskritischer Daten auf lokalen Geräten, sei es durch Bandbreitenprobleme oder fehlende Speicherkapazitäten.



4. Mitarbeiter: Das Verständnis und die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter für diese Schwachstellen sind meist nicht vorhanden. Vorrangig ist – verständlicherweise – die Aufrechterhaltung der betrieblichen Abläufe. Sicherheitskritisches Fehlverhalten ist damit vorprogrammiert.

Die potenziellen negativen Folgen dieser Sicherheitslücken sind jedoch evident: Firmennetzwerke und unternehmenskritische ERP- oder HR-Applikationen sind offen für unbefugte Zugriffe und ein geregelter Workflow ist nicht möglich, weil ein sicheres Datenmanagement fehlt. Die Konsequenzen sind fatal: Daten können verloren gehen oder abgegriffen werden, die Datenintegrität ist gefährdet, Supply Chains können manipuliert, Geldflüsse gefälscht oder geistige Assets wie Formeln oder Patente gestohlen werden. Deshalb müssen Unternehmen dringend reagieren und die Zusammenarbeit auf eine sichere Basis stellen. Dabei müssen die Lösungsansätze für alle vier Problemfelder in einem Gesamtkonzept integriert werden.

„Im ersten Schritt muss die Sensibilität der Mitarbeiter für die Problematik geweckt werden. Mit einem Train-the-Trainer-Konzept können dafür sehr effizient Multiplikatoreneffekte genutzt werden“, so Sylvia List, Vice President Go-to-Market bei NTT Ltd. „Zur Behebung der Sicherheitsproblematik bei Hardware, Software und Netzwerken muss eine kritische Bestandsaufnahme für ein umfassendes Risikoprofil am Anfang stehen. Auf dieser Basis können dann konkrete Vorschläge für das Management von Geräten und Identitäten sowie die Sicherheit von Daten, Kommunikation und Infrastruktur gemacht werden. “


Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/ntt abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NTT Ltd. ist ein führendes, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen. Wir arbeiten mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um durch intelligente Technologielösungen Ergebnisse zu erzielen. Intelligent bedeutet für uns datengesteuert, vernetzt, digital und sicher.

Als globaler ITK-Provider beschäftigen wir mehr als 40.000 Mitarbeiter an vielfältigen und modernsten Arbeitsplätzen in 57 Ländern. Wir agieren in 73 Ländern und erbringen Dienstleistungen in mehr als 200 Ländern. Gemeinsam ermöglichen wir die vernetzte Zukunft. Besuchen Sie uns unter www.hello.global.ntt sowie https://communication.hello.global.ntt/Pressemitteilungen.



PresseKontakt / Agentur:

NTT Germany AG & Co. KG
Hakan Cakar
Vice President Marketing and Communications Germany
Tel.: +49 89 9911 20 08
hakan.cakar(at)global.ntt

PR-COM GmbH
Franziska Fricke
Account Manager
Tel.: +49 89 59997 707
franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dell und Alienware präsentieren neues Gaming-Line-up VNC fordert Softwaregiganten mit dem Prinzip Offenheit heraus
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 14.05.2020 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816515
Anzahl Zeichen: 3919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: +49-89-59997-707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.05.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NTT Ltd. identifiziert die gefährlichsten Sicherheitsrisiken im Home-Office"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Ltd. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

New Work und klare Regeln? Das passt sehr wohl zusammen ...

30. Januar 2024 – Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle, Vertrauensarbeitszeit oder Workation, also dort arbeiten, wo andere Urlaub machen: Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit diesen Begriffen, die für ein neues Arbeiten oder anders for ...

Der Countdown für die NIS2-Richtline läuft ...

16. Januar 2024 – In wenigen Monaten müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie umsetzen. Die neue EU-Direktive schreibt vor, strenge Maßnahmen zur Gewährleistung der Cybersicherheit zu implementieren. Auf den ersten Blick mag diese Zeits ...

Alle Meldungen von NTT Ltd.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z