Osterzeit ist Naschzeit: Schokohase und gelierte Ostereier erfreuen zwar den Osterkorb, aber nicht

Osterzeit ist Naschzeit: Schokohase und gelierte Ostereier erfreuen zwar den Osterkorb, aber nicht die empfindlichen Kinderzähne

ID: 181682

Wie man Milchzähne gegen Karies schützen kann – ohne
Verzicht auf den Genuss



(firmenpresse) - MÜNCHEN – 22. März 2010. An Feiertagen wie Ostern oder
Weihnachten spielen Süßigkeiten traditionell eine große
Rolle. Ein paar einfache Regeln helfen, die Kinderzähne
zu schonen, ohne Verzicht predigen zu müssen.

Lieber viel auf einmal als mehrmals wenig. Die elterliche
Aufforderung „Teile Dir Deine Süßigkeiten ein!“ ist für die
Zähne eher schädlich. Wer mehrmals über den Tag verteilt
nascht, mag den Magen schonen, die Zähne werden
jedoch stark belastet. Die Pufferkapazität des Speichels
kann das Absinken des PH-Werts im Mund in säurehaltige
Werte nur ausgleichen, wenn man einige Zeit (mind. zwei
Stunden) bis zur nächsten Mahlzeit vergehen lässt.

Viel trinken. Wer viel trinkt, erleichtert der Mundflora, den
PH-Wert stabil zu halten. Deshalb süße Getränke vermeiden
und lieber Tee und Wasser bereitstellen. Das Überangebot
an Ostersüßigkeiten gleicht den Verzicht auf Limonade
allemal aus.

Gesundes Essen als Ausgleich. Ausgewogene Nahrung
sollte an den Feiertagen den Speiseplan ergänzen. Obst
und Gemüse, Milch und Vollkornprodukte sind ein
Ausgleich für die Zähne.

Zahnpflegekaugummis (mit Xylitol). Um den Speichelfluss
intakt zu halten, werden nach dem Genuss von Süßigkeiten
Zahnpflegekaugummis empfohlen. Xylitol senkt
erwiesenermaßen die Anfälligkeit für Karies.

Grundsätzlich: Vorsorge mit Milchzahnversiegelung. Für
einen guten Schutz der Milchzähne sorgt eine
Milchzahnversiegelung. Dabei werden die Furchen und
Rillen der Zähne mit einer dünnflüssigen Substanz
aufgefüllt. Dies beugt Angriffsflächen für Karies vor und
Süßigkeiten können weniger Schäden anrichten.

Die Milchzahnversiegelung wird jedoch nicht von allen
Krankenkassen gezahlt und kostet etwa 20 Euro pro Zahn.
Wer hier sparen möchte, kann sich im Internet erkundigen.


Bei www.medikompass.de sind Zahnärzte registriert, die in
solchen Fällen günstige Angebote erstellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über www.medikompass.de:
Interessenten können auf der Online-Plattform
www.medikompass.de kostenlos und unverbindlich
Kostenschätzungen von Zahnärzten einholen. Neben einem
konkreten Angebot erhalten sie zusätzlich eine zweite
Arztmeinung. Bei Interesse kann man die Kontaktdaten über
die Plattform anfordern. Nach erfolgter Behandlung bewerten
die Patienten ihren neuen Arzt und geben damit anderen
Interessenten Orientierung. Denn das Zusammenspiel von
Bewertungen und Kostenstruktur bietet den bestmöglichen
Überblick für einen Leistungsvergleich der Ärzte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Burnout - Ganzheitliche Therapie hilft aus dem Tief. Gesundheit Vorsorge - Gewerbeauskunft - Zentrale
Bereitgestellt von Benutzer: medikom
Datum: 22.03.2010 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181682
Anzahl Zeichen: 2292

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Zelinska
Stadt:

München


Telefon: 089/515146263

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osterzeit ist Naschzeit: Schokohase und gelierte Ostereier erfreuen zwar den Osterkorb, aber nicht die empfindlichen Kinderzähne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediKompass GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Antwort auf steigende und zu hohe Zahnarztkosten ...

Starnberg bei München, 30. Juni 2011. Gesunde Zähne - künftig ein Privileg für besser Verdienende und Reiche?! Fest steht: Wenn die geplante Überarbeitung der Gebührenordnung für Zahnärzte kommt, wird es für uns alle richtig teuer. Bereits i ...

tierarztkosten.de revolutioniert die Tierarztbranche ...

Starnberg, 12. Mai 2011. Von Operationen, Therapien, Zahnbehandlungen bis zur Vorsorge: Tierhalter von über 23 Millionen Haustieren investieren rund 3 Milliarden Euro für tierärztliche Leistungen. Für das Wohlergehen ihrer Lieblinge scheuen Tierh ...

Alle Meldungen von MediKompass GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z