Nordrhein Westfalen und Alberta (Kanada) - CCS Seminar und Firmenkontaktbörse
ID: 181767
Nordrhein Westfalen und Alberta (Kanada) - CCS Seminar und Firmenkontaktbörse
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:
Düsseldorf. Kanada, die Provinz Alberta und das Land Nordrhein-Westfalen haben heute (22. März) in Düsseldorf die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung bahnbrechender CO2-Speicherungsprojekte im Westen Kanadas erörtert. Hochrangige Firmenrepräsentanten aus Alberta waren anwesend, um die geplanten Großprojekte für die Speicherung von CO2 vorzustellen. Zahlreiche nordrhein-westfälische Firmen nahmen an der Veranstaltung in der Handwerkskammer Düsseldorf teil, um sich über Beteiligungsoptionen zu informieren. Ebenfalls anwesend waren die Parlamentarische Staatssekretärin für Energie in Alberta, Diana McQueen, sowie der kanadische Botschafter in Deutschland, Dr. Peter M. Boehm.
Die Provinzregierung von Alberta und Kanadas Bundesregierung haben vor kurzem Fördermittel mit einem Gesamtvolumen von C$ 2,65 Milliarden für CCS Projekte bereitgestellt. Davon stammen $ 2 Milliarden von Alberta, und $ 650 Millionen von der kanadischen Bundesregierung.
Das Seminar diente der Vorstellung dreier konkreter Projekte und der gemeinsamen Erörterung potentieller Beteiligungsmöglichkeiten für Partnerfirmen aus Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Die Projekte wurden von Topmanagern der Firmen Shell Canada Oil Sands, TransAlta, und Enhance Energy Inc. vorgestellt.
Die Ausschreibungsvoraussetzungen für diese Projekte werden gegenwärtig fertig gestellt und sie sollen bis zum Jahr 2015 umgesetzt werden. Sie bieten insbesondere für Ingenieurfirmen und Projektberater höchst interessante und in diesem Umfang seltene Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der CO2-Abscheidung bei Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, und dessen Transport und Speicherung.
"Durch unser gemeinsames Engagement für Innovation wird es uns besser gelingen, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung unserer Energiequellen und dem Umweltschutz zu erreichen", sagte McQueen. "Die Arbeit der Provinz Alberta zur Förderung von CO2-Abscheidungstechnologie auf kommerzieller Ebene überschreitet inzwischen Grenzen. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wird dazu beitragen, Treibhausgasemissionen auch in anderen Teilen der Welt zu verringern".
Der kanadische Botschafter Boehm sagte, "Kanada ist führend in der CO2-Abscheidung. Diese Technologie erlaubt uns, ein Gleichgewicht zwischen unserem Bedarf an Energie und unserer Verpflichtung der Umwelt gegenüber herzustellen. Angesichts der bedeutenden Investitionen seitens der kanadischen Regierung und dieser drei Firmen freue ich mich darüber, dass wir aktiv eine Zusammenarbeit in diesem zukunftsweisenden Bereich mit deutschen Partnern, vorzugsweise aus NRW, suchen".
Michael Geßner, Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium, stellte heraus, dass "CCS eine wichtige Option darstellen kann, um auch mit der Verstromung fossiler Energien die klimapolitischen Ziele der Landes- und Bundesregierung zu erreichen." Er unterstrich, dass "das Portfolio vieler Unternehmen in Nordrhein-Westfalen in geradezu idealer Weise auf das Anforderungsprofil der kanadischen Projekte passt."
Das Seminar fand im Rahmen des Clusters Energie.Region.NRW Netzwerk Kraftwerkstechnik in Zusammenarbeit mit der Regierung von Alberta und der Regierung von Kanada sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen statt.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Referent für Pressearbeit, Botschaft von Kanada in Deutschland
Telephone: (+49 30) 20312-0
Fax: (+49 30) 20312-121
Email: brlin-pa@international.gc.ca
Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 4
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 / 837-02
Fax: +49 (0)211 / 837-22 00
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181767
Anzahl Zeichen: 4167
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordrhein Westfalen und Alberta (Kanada) - CCS Seminar und Firmenkontaktbörse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).