Bund-deutscher-Tierfreunde freut sichüber erfolgreiche Aktion gegen Kaninchenmast:"Bunnys für Bunnys"-Highlight: das Engagement des"Playmate des Jahrtausends"Janine Habeck
Bund-deutscher-Tierfreunde freut sichüber erfolgreiche Aktion gegen Kaninchenmast:"Bunnys für Bunnys"-Highlight: das Engagement des"Playmate des Jahrtausends"Janine Habeck
Nachdem ein Skandal um die Bedingungen in der Kaninchenmast vor einigen Jahren bereits dafür gesorgt hatte, dass viele Märkte den Vertrieb von Kaninchenfleisch einstellten, sind Kaninchen mittlerweile in die Verkaufstheken zurückgekehrt. In den allermeisten Fällen jedoch sind die Mastbedingungen die alten geblieben.
Die industrielle Kaninchenmast zählt zu den wenigen Zweigen der Agrarindustrie, welche nicht durch Mindestanforderungen im Sinne des Tierschutzgesetzes geregelt ist. Dies führt dazu, dass in vielen Fällen die Masthaltung ausschließlich durch Nutzen-Kosten-Überlegungen geregelt und damit durch den Profit gesteuert wird: Auf Drahtgitter gehaltene Tiere sorgen für weniger Personaleinsatz, da Kot und Futterreste nicht in den kleinen Käfigen verbleiben können. Das dünne Drahtgeflecht jedoch verursacht schwere Wunden, die sich in der Regel entzünden, weil sie nicht behandelt werden. Von den sich unter den Käfigreihen auftürmenden Kotbergen aufsteigende Ammoniakgase reizen die Schleimhäute der Tiere extrem, sodass auch diese sich oft entzünden. Eine zweistellige Verlustrate nehmen Kaninchenmäster jedoch in Kauf, der Verkauf von Fleisch und Fellen lohnt sich.
Das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" ist ein Zusammenschluss von bereits über 70 bedeutenden Tierschutzvereinen und -verbänden (der Bund deutscher Tierfreunde ist offizieller Partner des Bündnis), die sich für ein Ende der Käfighaltung in der intensiven Kaninchenmast einsetzen. Nur die Freilandhaltung ist artgerecht. Um dieses Ziel durchzusetzen, sammelte das Bündnis auch Unterschriften, die in Kürze den zuständigen Behörden überreicht werden. "Über 40.000 Menschen haben uns mit ihrer Unterschrift Unterstützung zugesagt, dies zeigt die große Bedeutung, die unser Anliegen, die Verbesserung der Mastbedingungen für Kaninchen, in der Bevölkerung hat", erklärt Ingo Schulz, Sprecher der Kampagne.
Alle Informationen zum Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" und zur Aktion "Bunnys für Bunnys" finden Sie unter www.kaninchenmast.info.
Der Bund deutscher Tierfreunde ist offizieller Partner der Aktion. Infos zum Verein erhalten Sie hier: www.bund-deutscher-tierfreunde.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro hat sich spezialisiert auf das Thema "Tierschutz" und bietet so genannten Nonprofit-Organisationen wie Tier-, Natur- und Artenschutzvereinigungen Hilfestellung bei der Umsetzung von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen. Das Büro übernimmt für seine Auftraggeber Öffentlichkeits-, Presse- sowie Lobbyarbeit. Des Weiteren sind Fotografen für das Tierschutzbüro tätig, die die Aufgaben haben, Kampagnen und Aktionen bildmäßig zu begleiten sowie tierschutzrelevante Fotos und Videomaterial (z.B. zum Thema Massentierhaltung, Nutztierhaltung, Zoo, Zirkus, Hundehaltung) zu erstellen. Zum weiteren Aufgabenfeld des Tierschutzbüros zählen neben dem "Infobroking" (Informationsbeschaffung) auch Vor-Ort-Recherchen sowie die Aufdeckung von Tierquälerei. Dabei sieht sich das Büro primär als Schnittstelle für Medien, Verbraucher und Vereine. Auch die Verknüpfung mit Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zur Durchführung von eigenen Kampagnen wird vom Deutschen Tierschutzbüro als Initiator umgesetzt.
Deutsches Tierschutzbüro
Ingo Schulz
An Groß Sankt Martin 6/206
50667
Köln
Info(at)tierschutzbuero.de
0221-20463862
http://www.tierschutzbuero.de
Datum: 22.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181780
Anzahl Zeichen: 3472
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Schulz
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-20463862
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund-deutscher-Tierfreunde freut sichüber erfolgreiche Aktion gegen Kaninchenmast:"Bunnys für Bunnys"-Highlight: das Engagement des"Playmate des Jahrtausends"Janine Habeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).