Medtronic Medienpreis 2010: Auszeichnung für"Die Knochen-Docs"
ID: 181825
Beiträge zu Medizintechnik aus Presse, Radio und Fernsehen für herausragende journalistische Qualität prämiert
Den Zweiten Preis erhielt der Wissenschaftsjournalist Volker Stollorz für seine 2009 in Geo erschienene Story Gute Ärzte, schlechte Ärzte. Sie berichtet über die von moderner Medizintechnik unterstützte Aus- und Fortbildung von Ärzten, die mit simulierten Notfällen üben, kritische Situationen besser zu beherrschen.
Den dritten Preis kann die aus Volker Weinl, Kerstin Quassowsky und Anna Meissner bestehende Gesundheitsredaktion von Bild am Sonntag für sich verbuchen. Sie überzeugten die Jury mit einer Ratgeber-Serie zu medizintechnischen Implantaten mit gleichermaßen originellen wie überzeugenden Beiträgen wie Wir sind Menschen aus Fleisch und Chrom, bei der Menschen ganz offen ihre neuen Körperteile präsentieren.
Beeindruckt von den medizintechnischen Möglichkeiten zeigte sich Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit a.D, in ihrer Keynote zur Preisverleihung. Sie wies auf die wachsende Bedeutung der Medizintechnologie für den Gesundheitsstandort Deutschland hin und würdigte die herausragenden Leistungen der Preisträger, die oftmals schwierige Thematik anschaulich und allgemeinverständlich zu erläutern.
Der im Berliner Klinikum Charité, das derzeit das 300. Jahr seines Bestehens feiert, zum vierten Mal vergebene Preis wird an Journalisten verliehen und fördert die Qualität der Berichterstattung über innovative Technologien in der Medizin. Ausgewählt werden Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, im Radio, im Fernsehen und im Internet, die medizintechnische Themen in herausragender journalistischer Qualität allgemeinverständlich kommunizieren.
In der Jury sind leitende Redakteure namhafter deutscher Medien vertreten. Ihr gehören u.a. Bernd Schwedhelm (Wort&Bild-Verlag, Vorsitz), Sabine Kartte (Stern Gesund leben), Dr. Bernhard Albrecht (TV-Journalist) und Carsten Schroeder (Deutschlandfunk) an. Zwei Jurymitglieder sind Mediziner. Dem Gremium stehen Prof. Dr. med. Andreas Kupsch, PD Dr. med Klemens Raile und Dr. med. Michael Putzier (alle Charité) als wissenschaftlicher Beirat zur Seite.
Gestiftet wird der Preis von dem führenden Medizintechnik-Unternehmen Medtronic.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Medtronic Medienpreis-Infobüro / Topcom Communication GmbH
Tabata Kunze
Hamburger Allee 45
60486
Frankfurt
info(at)medtronic-medienpreis.de
069-330089-38
www.medtronic-medienpreis.de
Datum: 22.03.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181825
Anzahl Zeichen: 3252
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Tabata Kunze
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069-330089-38
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medtronic Medienpreis 2010: Auszeichnung für"Die Knochen-Docs""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medtronic Medienpreis-Infobüro / Topcom Communication GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).