Globaler Palmöl-Check bewertet Unternehmen

Globaler Palmöl-Check bewertet Unternehmen

ID: 1818514

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitsstandards?



Foto: stock.adobe.com / Comugnero Silvana (No. 6187)Foto: stock.adobe.com / Comugnero Silvana (No. 6187)

(firmenpresse) - sup.- Einzelhändler, Lebensmittelhersteller und Futtermittelproduzenten: Es gibt weltweit viele große Unternehmen, die in beträchtlichem Umfang das Pflanzenfett Palmöl nutzen, verarbeiten oder vertreiben. Immerhin in rund der Hälfte aller Produkte eines typischen Supermarkt-Sortiments ist der natürliche Rohstoff enthalten. Aber wer von den zahlreichen Akteuren rund ums Palmöl verhält sich in Bezug auf die notwendigen Nachhaltigkeitsstandards wirklich vorbildlich? Mit anderen Worten: Wer kann sicherstellen, dass er nur zertifiziertes Palmöl aus abholzungs- und ausbeutungsfreien Lieferketten bezieht? Wer setzt sich für Transparenz bei den Anbaubedingungen ein und sorgt dafür, dass für die Plantagen kein wertvoller Regenwald zerstört wird. Diesen Fragen geht die Naturschutzorganisation WWF International alle zwei Jahre in ihrem globalen "Palmöl-Check" nach. Untersucht wird, ob die Einkaufspolitik der Unternehmen sich an nachhaltigen, ökologischen bzw. sozialen Kriterien orientiert und inwieweit dies durch anerkannte Zertifizierungen belegt wird.



Die Ergebnisse des aktuellen Checks für 2019 sehen auf dem Spitzenplatz mit 21,5 von 22 erreichbaren Punkten den Süßwarenhersteller Ferrero. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Handelsunternehmen EDEKA und Kaufland. Insgesamt sieben der 15 bestbewerteten Unternehmen sind Mitglieder des Forums Nachhaltiges Palmöl e. V. (FONAP), das sich in Deutschland für eine verstärkte Nutzung der Zertifizierungen stark macht (www.forumpalmöl.org). Das Forum sieht sich durch die aktuellen Ergebnisse des Palmöl-Checks in seinem Einsatz für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstandards bestätigt: "Aus deutscher Sicht ist sehr erfreulich, dass in der internationalen WWF Palmöl-Scorecard weit oben rangierende Unternehmen allesamt Teil der FONAP-Gemeinschaft sind. Noch zu viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum fliegen unter dem Radar und entziehen sich der Verantwortung." Im Internet sind die Bewertungen aller 173 untersuchten Palmöl-Akteure unter palmoilscorecard.panda.org einsehbar. Damit haben auch Verbraucher die Möglichkeit, den besonders nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen beim nächsten Einkauf zu honorieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk will 140 neue Ladepunkte bis 2021 errichten Capcora gewinnt Investment-Spezialist Andreas Bodensohn für Energie&Infrastruktur Team
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2020 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818514
Anzahl Zeichen: 2268

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Globaler Palmöl-Check bewertet Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z