Liquid-Ecstasy-Überdosierung kann tödlich enden

Liquid-Ecstasy-Überdosierung kann tödlich enden

ID: 1818546

Liquid Ecstasy (GHB) wird von vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Partydroge konsumiert. Eine GHB-Vergiftung kann zum Tode führen.



(firmenpresse) - Liquid Ecstasy (GHB) wird von vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Partydroge konsumiert. Mit „echtem“ Ecstasy – dem aufputschenden Amphetamin MDMA – hat es aber nicht viel zu tun. Seine Wirkung ist am ehesten mit Alkohol oder Benzodiazepinen zu vergleichen, in der Medizin ist es als Narkotikum zugelassen. Trotzdem gewinnt „Liquid E“ in Deutschland immer mehr an Bedeutung. So steigt auch die Zahl der Konsumenten, die eine Überdosis erleiden. Zwar verläuft eine GHB-Vergiftung meist ohne Komplikationen, doch vereinzelt kommt es auch zu Todesfällen.

Die Symptome einer akuten GHB-Vergiftung ähneln zum Teil denen einer Alkoholvergiftung. Ab einer bestimmten Dosis kommt es zu Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sprachstörungen. Bei noch höheren Mengen können verlangsamter Herzschlag, Krämpfe, Atemdepressionen oder -stillstand sowie Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma auftreten. Eine Kombination aus Bewusstlosigkeit und Erbrechen ist besonders gefährlich, da sie zum Erstickungstod führen kann.

Die Gefahr einer Überdosierung von GHB ist hoch, doch die Symptome sind für den Laien kaum von einer Alkoholvergiftung zu unterscheiden. Ein häufiges Anzeichen ist eine starke Schläfrigkeit, auf die ein mehrstündiger tiefer Schlaf folgt. In dieser Phase kann sogar der Lidreflex verschwinden. Dann ist kaum abschätzbar, ob jemand nur schläft oder im Koma liegt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist der Notarzt zu rufen. Bis zu seinem Eintreffen sollte die betroffene Person nicht alleine gelassen werden, insbesondere ist die Atmung regelmäßig zu überprüfen.

Einen risikofreien Konsum von Liquid Ecstasy (GHB) gibt es nicht. Auch für junge und gesunde Menschen ist die Substanz nicht ungefährlich. Die Beachtung von Safer-Use-Richtlinien kann jedoch helfen, eine GHB-Vergiftung zu vermeiden. Es ist ratsam, die Droge niemals allein zu konsumieren. Eine Person der Gruppe sollte nüchtern bleiben, um im Notfall geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.



Da man nicht wissen kann, wie hoch bei Produkten vom Schwarzmarkt der Wirkstoffgehalt ist, ist es ratsam, die Wirkung mit einer kleinen Dosis anzutesten. Bei leerem Magen ist entsprechend geringer zu dosieren. Psychisch labile Menschen und Personen mit Herz- oder Nierenerkrankungen sollten auf den Konsum verzichten.

Liquid Ecstasy ist relativ einfach erhältlich. Oft sind es befreundete Gras-Dealer, über die junge Menschen zum ersten Mal mit der Droge in Berührung kommen. Auch im Internet gibt es Shops, wo man GHB bestellen kann. Wie hoch der Wirkstoffgehalt dieser Produkte ist, kann nur ein Labor bestimmen. Manchmal wird auch die chemische Vorstufe GBL als „Liquid Ecstasy“ verkauft. Diese Substanz hat zwar dieselbe Wirkung, kann aber die Schleimhäute verätzen. Im Gegensatz dazu ist bei GHB-Tropfen aus der Apotheke die Qualität immer gewährleistet. Da diese aber nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich sind, nutzen Gelegenheitskonsumenten vor allem die Angebote des Schwarzmarktes – mit allen Gefahren, die damit verbunden sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TroopVoice
Luca Sänger
Budapester Straße 68
55469 Nannhausen

06461 294826
lucasaenger(at)nerd4life.de



PresseKontakt / Agentur:

TroopVoice
Luca Sänger
Budapester Straße 68
55469 Nannhausen

06461 294826
lucasaenger(at)nerd4life.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Schule nicht nur sitzen! LM+ bietet Pflegefallsachbearbeitung als Dienstleistung an
Bereitgestellt von Benutzer: lucasaenger
Datum: 25.05.2020 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818546
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luca Sänger
Stadt:

55469 Nannhausen


Telefon: 06461 294826

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liquid-Ecstasy-Überdosierung kann tödlich enden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TroopVoice (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TroopVoice


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z