Corona: Virus verbreitet sich erneut über Pelzfarm
ID: 1818802
Tierrechtler*innen fordern Schließung aller Farmen und ein Pelz- Importstopp nach Deutschland
Das Deutsche Tierschutzbüro fordert eine Schließung aller Pelzfarmen weltweit. "Pelzfarmen sind reinste Tierquälerei, in engen Käfigen leiden die Tiere, nach nur wenigen Monaten werden sie brutal getötet und ihnen wird buchstäblich das Fell über die Ohren gezogen" empört sich Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Tierrechtler*innen fordern zudem ein Importstopp von Pelzprodukten. "Wenn weiterhin Pelze aus dem Ausland nach Deutschland importiert werden, dann unterstützt man dadurch die Tierquälerei auf den Pelzfarmen und somit auch die Verbreitung des Coronavirus" so Peifer.
Laut Virologe Christian Drosten seien bei Maderhunden ebenfalls Coronaviren gefunden worden, erklärte er in einem Interview mit dem "The Guardian" vor wenigen Tagen. Seiner Auffassung nach habe die Corona-Pandemie eher auf einer Pelzfarm in China begonnen, als auf einem Markt in Wuhan. Marderhunde werden in China auf Farmen gezüchtet, das Fell geht auch nach Deutschland und findet sich als Bommel an der Mütze oder am Kragen von Jacken wieder. Neben China befinden sich die meisten Pelzfarmen in Finnland, Dänemark und Polen.
Die Zustände auf polnischen Pelzfarmen haben die Aktivisten*innen vom Deutschen Tierschutzbüro letztes Jahr dokumentiert. Neben riesigen Farmen mit bis zu 100.000 Nerzen gibt es auch kleine, selbst zusammengezimmerte Farmen. "Vor allem die hygienischen Zustände auf diesen Farmen sind eine Katastrophe, so türmt sich der Kot der Tiere unter den Käfigen. Die Tiere leiden zudem an Verhaltungsstörungen, Kannibalismus und vor allem an der Enge in den Käfigen" so Peifer abschließend.
Nur ein Importstopp von Pelzprodukten und die Schließung aller Pelzfarmen weltweit kann dazu führen, dass die Tierquälerei und die Verbreitung des Coronavirus beendet wird.
Weitere Informationen zu der Recherche auf polnischen Pelzfarmen: https://deinpelz-meinherz.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pelz
nerzfarm
corona
coronavirus
corona
virus
tiere
pelzfarm
china
niederlande
tierschutz
tierschutzbuero
tierrechtler
deutsches-tierschutzbuero
tierquaelerei
farm
farmen
nerzfarm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Streustraße 68, 13086 Berlin
Datum: 26.05.2020 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818802
Anzahl Zeichen: 2633
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-270049611
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona: Virus verbreitet sich erneut über Pelzfarm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).