DGAP-News: NEW VALUE AG: Meyer Burger erwirtschaftetüberzeugendes Resultat im 2009 - 3S Industries steigert Nettoumsatz um 15.5%
ID: 181906
22.03.2010 16:23
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Meyer Burger erwirtschaftet überzeugendes Resultat im 2009 -
3S Industries steigert Nettoumsatz um 15.5%
Meyer Burger, ein Portfoliounternehmen der New Value AG (SIX: NEWN), konnte
sich während der schwersten Rezession seit Jahrzehnten sehr gut behaupten.
Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Nettoumsatz von CHF
420.9 Mio. (Vorjahr CHF 448.4 Mio.). Die Bruttomarge war mit 40.4% nur
geringfügig unter dem Vorjahreswert und auch die operativen Margen blieben
auf ansprechendem Niveau. Der EBITDA erreichte CHF 63.3 Mio., entsprechend
einer Marge von 15.0% und auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von 41.3 Mio. und
eine Marge von 9.8% erzielt. Meyer Burger schliesst das Berichtsjahr 2009
mit eine Konzerngewinn in Höhe von CHF 29.2 Mio. (Vorjahr CHF 35.0 Mio.)
ab. Das Unternehmen ist sehr solide finanziert und wies per 31. Dezember
2009 eine Bilanzsumme von CHF 460.2 Mio. und eine Eigenkapitalquote von
42.7% (Vorjahr 31.5%) auf. Mit der Akquisition von Diamond Wire Technology,
Inc. im September 2009 und der Fusion mit 3S Industries AG im Januar 2010
ist die Meyer Burger Gruppe heute ein umfassender Systemanbieter mit
integrierten Produktionslösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette
in der Solarindustrie. Per Ende 2009 war 3S noch nicht konsolidert. 3S
Industries AG steigerte den Nettoumsatz auf CHF 117.6 Mio. (Vorjahr CHF
101.8 Mio.). Durch die Fusion von 3S mit Meyer Burger wurde New Value im
Januar 2010 Aktionärin der Meyer Burger Technology AG.
Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MTBN) hat im Berichtsjahr
2009 ein überzeugendes Resultat erwirtschaftet. Trotz weltweiter
Wirtschaftskrise und einer anhaltenden restriktiven Kreditvergabe bei der
Finanzierung von Grossprojekten in der Solarbranche verzeichnete das
Unternehmen lediglich einen moderaten Umsatzrückgang von 6% auf CHF 420.9
Mio. und konnte die operativen Margen auf ansprechendem Niveau halten.
Diese Ergebnisse unterstreichen die robuste Verfassung und die starke
Marktposition der Meyer Burger Gruppe. Mit der Akquisition der Diamond Wire
Technology, Inc. im September 2009 und der Fusion mit 3S Industries AGim
Januar 2010 wurde das Produkt- und Dienstleistungsangebot massgeblich
erweitert und die Position des Unternehmens signifikant gestärkt. Heute ist
die Meyer Burger Gruppe für ihre Kunden ein umfassender Systemanbieter mit
integrierten Produktionslösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette
in der Solarindustrie.
Auftragseingang und Umsatzentwicklung
Im ersten Semester 2009 führte die angespannte Kreditsituation, die sich
bereits Ende 2008 zugespitzt hatte, bei verschiedenen
Solarzellen-Herstellern zu ernsthaften Schwierigkeiten bei der Finanzierung
ihrer geplanten Infrastrukturprojekte. Für Meyer Burger bedeutete dies,
dass bereits bestellte Maschinen mit zeitlicher Verzögerung abgerufen und
generell weniger Aufträge erteilt wurden. Die Situation hat sich in der
zweiten Jahreshälfte stabilisiert und gegen Jahresende war ein deutliches
Anziehen der Nachfrage festzustellen. Meyer Burger verzeichnete im
Berichtsjahr 2009 insgesamt ein Volumen von CHF 193.7 Mio. an neu erteilten
Aufträgen. Per 31. Dezember 2009 belief sich der Auftragsbestand auf CHF
516.4 Mio., was eine komfortable Basis für die Gesamtentwicklung im
laufenden Geschäftsjahr bildet. Mittlerweile beginnt sich die
Finanzierungssituation bei einigen Grossprojekten, welche einen
substanziellen Ausbau der Kapazitäten bei den Solarzellen-Herstellern in
den nächsten 2 bis 3 Jahren vorsehen, auch wieder aufzuhellen. Insgesamt
ging der Nettoumsatz im 2009 um CHF 27.4 Mio. auf CHF 420.9 Mio. zurück.
34% des Umsatzes wurde mit Kunden in Europa und 60% mit Kunden in Asien
erwirtschaftet.
Ertragslage
Der Bruttogewinn ist als Folge der geringeren Verkäufe um CHF 13.7 Mio. auf
CHF 170.1 Mio. gesunken. Die Bruttomarge erreichte im Berichtsjahr 40.4%
gegenüber 41.0% im Vorjahr. Die minimale Veränderung der Marge ist auf
einen leicht veränderten Produktemix zurückzuführen. Der EBITDA belief sich
im Berichtsjahr 2009 auf CHF 63.3 Mio. entsprechend einer Marge von 15.0%
und auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von CHF 41.3 Mio. mit einer Marge von
9.8% erreicht. Beim Konzernergebnis wurden CHF 29.2 Mio. erwirtschaftet.
Gesunde Bilanz
Die Meyer Burger Gruppe ist sehr solide finanziert. Die Bilanzsumme
erreichte per 31. Dezember 2009 einen Wert von CHF 460.2 Mio. Das
Eigenkapital belief sich auf CHF 196.3 Mio., was einer Eigenkapitalquote
von 42.7% entspricht. 3S Industries weist eine Eigenkapitalquote von 62.0%
aus.
3S Industries bleibt auf Wachstumspfad
Per Dezember 2009 war 3S Industries AG nochnicht in Meyer Burger
konsolidiert. Im sehr anspruchsvollen Marktumfeld konnte 3S den Nettoerlös
um 15.5% auf CHF 117.6 Mio. (Vorjahr CHF 101.8 Mio.) steigern. Der EBITDA
belief sich im Berichtsjahr 2009 auf CHF 16.3 Mio. entsprechend einer Marge
von 13.9%. Auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von CHF 13.5 Mio. mit einer
Marge von 11.5% erreicht. Beim Konzernergebnis wurde von 3S ein Gewinn von
CHF 9.9 Mio. erwirtschaftet.
Strategisches Wachstum entlang der Wertschöpfungskette
Mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten von Diamond Wire Technology
(heute Diamond Materials Tech, Inc. - DMT) hat Meyer Burger im September
2009 eine strategisch wichtige Akquisition in der Diamantdrahttechnologie
vollzogen. DMT ist weltweit führend in der Entwicklung von Diamantdraht,
der in Trenn- und Drahtsägen zum Einsatz gelangt. Mit der Marketing- und
Vertriebskooperation für Solaris (Produkt von Oerlikon Systems), einem
Beschichtungssystem für kristalline Solar-Zellen, hat Meyer Burger im
Dezember 2009 ihr Angebotsspektrum um eine weitere Kerntechnologie in der
Zellherstellung erweitert. Die Fusion im Januar 2010 mit 3S Industries AG
hat die Positionierung des Unternehmens im Zell- und
Modulherstellungsbereich weiter verstärkt. 3S ist ein weltweit führender
Anbieter von Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarmodulen und deckt
mit den Gesellschaften Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan die gesamte
Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion ab.
Ausblick
Gemäss Medienmitteilung der Meyer Burger Technology AG vom 22. März 2010
sei der weitere Verlauf der Wirtschaftssituation aus heutiger Sicht noch
relativ schwierig abzuschätzen. Es gäbe Anzeichen, dass die Talsohle
erreicht sei und die Gespräche mit Kunden sowie in den letzten Wochen
erhaltene Aufträge stimmtenMeyer Burger zuversichtlich, dass weitere
Ausbauphasen der Produktionskapazitäten bei den Solarzellen- und
Solarmodul-Herstellern in Angriff genommen würden und die Industrie sich
auf neue Wachstumsschritte vorbereite. Mit dem hohen Auftragsbestand von
aktuell (März 2010) über CHF 900 Mio. erwartet die Meyer Burger Gruppe ein
solides Resultat im 2010.
Langfristig sei Meyer Burger überzeugt, dass Solartechnologie einen
spürbaren Anteil des weltweiten Energiebedarfs der Zukunft effizient und
umweltschonend abdecken werde. Für die Solarbranche wie auch für die Meyer
Burger Gruppe werdedaher mit einem starken und nachhaltigen Wachstum in
den kommenden Jahren gerechnet.
Kontakt:
Marcel Rogenmoser
22.03.2010 16:23 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP.Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: NEW VALUE AG
Bodmerstrasse 9
8027 Zürich
Schweiz
Telefon: +41-43-344 38 38
Fax: +41-43-344 38 39
E-Mail: info@newvalue.ch
Internet: www.newvalue.ch
ISIN: CH0010819867
WKN: 552932
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart; Open
Market inFrankfurt; Auslandsbörse(n) SIX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 22.03.2010 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181906
Anzahl Zeichen: 9220
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: NEW VALUE AG: Meyer Burger erwirtschaftetüberzeugendes Resultat im 2009 - 3S Industries steigert Nettoumsatz um 15.5%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NEW VALUE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).