Über 50 % Einsparung mit der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor
Das neueste Release des Software-Produkts EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor spart Zeit und reduziert Kosten, da es den Aufruf von JSON REST API bei SAP ECC und S/4HANA und damit die Cloud-Integration grundlegend vereinfacht. Geeignete Vorlagen (Templates) ermöglichen jetzt eine zügige und technisch einfache Integration und dies ohne Expertenwissen.

(firmenpresse) - Die technischen Neuerungen bei der EPO API/4 Cloud vereinfachen den Aufruf von JSON REST APIs als aktuellem Standard für die Cloud-Integration wesentlich und verwandeln bestehende und neu installierte SAP-Systeme in eine hochmoderne „API-Maschine“.
Die Integration von Cloud-Anwendungen mutiert mit der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor vom Forschungsprojekt zum Arbeiten nach Kochrezept. Dabei sind bei SAP-Schnittstellen zu Cloud-Anwendungen Einsparungen von weit mehr als der Hälfte des Aufwands möglich. SAP-Kunden können bei der Digitalisierung jetzt also mit weit geringeren Kosten rechnen als bisher.
SAP-Schnittstellen zu Cloud-Anwendungen – ganz einfach
Durch den Einsatz der EPO API/4 Cloud reduziert sich das je SAP-Funktionalität benötigte Coding auf ein absolutes Minimum im Umfang von wenigen Zeilen Programmierung.
Die Verwendung von Vorlagen (Templates) macht die technische Integration zum No-Brainer.
Ein weiteres Plus ist, dass Middleware entfällt, was die Komplexität der Schnittstellen reduziert und beträchtliche Kosten für Lizenzen, Wartung, Betrieb, Support und zusätzliches IT-Personal spart. Darüber hinaus gibt es Konnektoren zu wichtigen Cloud-Anwendungen, was die Implementierung weiter vereinfacht.
Digitale Prozesse mittels SAP Konnektor für Cloud-Anwendungen
SAP-Kunden, die zum Beispiel marktführende CRM-Applikationen wie salesforce.com oder Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement integrieren wollen, profitieren in ganz hohem Maße von der EPO API/4 Cloud, da diese Cloud-Anwendungen entsprechende APIs (Application Programming Interface) zur Verfügung stellen.
Dies gilt umgekehrt auch für sämtliche SAP-Funktionsbausteine, die sowohl in SAP ECC als auch in S/4HANA mittels der EPO API/4 Cloud problemlos als JSON REST API, zum Beispiel zwecks Anbindung eines Online Shops im B2B, zur Verfügung gestellt werden können. Im Zusammenwirken mit den marktüblichen Security-Tools ist jederzeit für Sicherheit gesorgt. Durchgängige digitale Prozesse lassen sich so rasch und auf einfache Weise professionell umsetzen.
SAP in der Cloud - Anwendungsbeispiele
SAP Outbound: Die SAP-Integration von SIX Payment Services als Experten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels JSON REST API ermöglicht bei Kreditkartenzahlungen durchgängige und automatisierte Prozesse bis hin zu SAP Finance. SIX Payment Services sorgt bei den Abfragen und bei der entsprechenden Abbuchung, die jeweils in Echtzeit stattfinden, je Geschäftsvorfall für die erforderliche Sicherheit.
SAP Inbound: Mobile Lösung für die Lagerinventur auf der Basis von HTML5-Apps mit SAP-Integration via JSON REST API. Die Erfassung der Materialnummer und der Lagernummer erfolgt über Hand-Scanner, die Verbuchung im SAP-System passiert automatisch, also ohne jegliche manuelle Tätigkeiten, was sowohl den Fachbereich als auch die IT entlastet.
Expertise für die schlanke Digitalisierung mit SAP
Die EPO API/4 Cloud als Integrationslösung wirkt als SAP Cloud Konnektor und verbindet SAP ECC bzw. S/4HANA mit allen IT-Systemen und Cloud-Anwendungen mit der Folge, dass sämtliche Geschäftsprozesse vollautomatisch ablaufen.
Das integrierte Monitoring verschafft die erforderliche Übersicht und überwacht die ordnungsgemäße Ausführung sämtlicher Prozesse.
Die Pflege von Daten aus SAP oder aus Drittsystemen findet nur noch an einer Stelle statt, eine wichtige Grundlage für die Prozessautomatisierung. Abfragen und Verbuchungen erfolgen integriert und in Echtzeit. Dies stellt sicher, dass sämtliche Geschäftsobjekte entlang eines digitalen Prozesses jederzeit konsistent sind.
Als langjähriger SAP-Partner weiß B&IT nicht nur, wie man SAP-Systeme schlank und flexibel an externe Lösungen anbindet, sondern verfügt auch über das erforderliche Expertenwissen bei SAP ECC und S/4HANA Systemen, um bei der SAP-Konfiguration für die neue Anbindung umfassend zu unterstützen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
B&IT positioniert sich als spezialisiertes, unabhängiges und inhabergeführtes IT-Beratungshaus für die Industrie- und Handelsunternehmen aus den Branchen Mill / Metals, dem Maschinen- und Anlagenbau und der verarbeitenden Industrie.
B&IT ist ein professioneller IT-Dienstleister im Prozess- und Applikationsmanagement mit dem Schwerpunkt SAP S/4HANA-, OpenText- und Shopfloor-Anwendungen und verfügt über eine Vielzahl einschlägiger Referenzen.
Mehrwert für ihre Kunden schafft B&IT durch kompetente IT-Management- und Prozess-Beratung sowie durch professionelle Dienstleistungen im Bereich IT-Implementierung und durch fundiertes Programm- und Projektmanagement.
Die Kooperation mit EPO Consulting besteht seit 2014 und erlaubt es B&IT, das Lösungsportfolio für Mill/Metals und die verarbeitende Industrie um innovative Lösungen mittels Standard-Software und kundenindividuelle Software zu erweitern.
B&IT Business & IT Consulting Deutschland GmbH
Erwin Prodinger
Geschäftsführer
Kronstadter Str. 4
81677 München
Tel: +49 (0)89 - 208 026 515
Mail: office(at)businessandit.com
B&IT Business & IT Consulting Deutschland GmbH
Erwin Prodinger
Geschäftsführer
Kronstadter Str. 4
81677 München
Tel: +49 (0)89 - 208 026 515
Mail: office(at)businessandit.com
Datum: 27.05.2020 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819165
Anzahl Zeichen: 4462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: W. Hornung
Stadt:
81677 München
Telefon: 089 - 208 026 515
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 50 % Einsparung mit der EPO API/4 Cloud als SAP Konnektor "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B&IT Business & IT Consulting Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).