SDZeCOM und Die Werkbank IT GmbH im Webinar: Effizientes BIM mit PIM-Systemen

SDZeCOM und Die Werkbank IT GmbH im Webinar: Effizientes BIM mit PIM-Systemen

ID: 1819508

Das Webinar bietet Baustoff- und Bauteile-Herstellern Orientierung bei der strategischen Weichenstellung mit Blick auf eine langfristige BIM-Strategie

München/Wien, 28. Mai 2020. Damit die BIM-Planung und BIM-Kollaboration zwischen allen am Bau Beteiligten funktionieren kann, müssen Architekten informationsdichte BIM-Modelle planen können. Voraussetzung ist die Vorleistung der Baustoff- und Bauprodukthersteller, die ihre Bauteile in BIM-Objekte übersetzen müssen, damit sie Planern und Architekten in den CAD-Programmen zur Verfügung stehen. Die Webinar-Reihe “Effizientes BIM mit PIM-Systemen” adressiert deshalb Hersteller, die vor der Herausforderung stehen, ihr Produktportfolio in BIM-Daten zu übersetzen und nachhaltig zu managen. “Unsere Erfahrung ist, dass Hersteller die digitale Umstellung zu lange ignoriert haben - und dann zu voreiligen Schlüssen neigen, indem sie etwa einzelne Produkte in BIM-Daten übersetzen lassen. Das Problem ist, dass Hersteller bei einem derartigen Vorgehen notwendigerweise scheitern. Denn: Ohne eine übergreifende Digital-Strategie ist das Datenmanagement für die Bauindustrie nicht zu bewältigen”, erklärt Matthias Uhl, Geschäftsführer des BIM-Unternehmens Die Werkbank IT GmbH. “In unserem einstündigen Webinar zeigen wir, welche Grundüberlegungen zu treffen sind, damit die Baustoffhersteller kosten- und aufwandsoptimiert BIM-Daten langfristig für Planer und Architekten bereitstellen kann.”



Das kostenfreie Live-Webinar für Baustoff- und Bauprodukthersteller (c) Die Werkbank IT GmbHDas kostenfreie Live-Webinar für Baustoff- und Bauprodukthersteller (c) Die Werkbank IT GmbH

(firmenpresse) - Zunehmende Anforderungen an BIM-Daten

Einen Aspekt, den Hersteller von Bauprodukten und Baustoffen im Vorfeld teils nicht bedenken, sei etwa, dass die veröffentlichten BIM-Daten stets qualitative Voraussetzungen erfüllen müssen, damit sie für eine Planung in CAD-Programmen taugen. BIM-Objekte müssen etwa zu jedem Zeitpunkt aktuell sein, sprich in allen Aspekten den Produktdaten des Herstellers entsprechen. “Weil Aktualität eine der wichtigsten Qualitätskriterien von BIM-Daten ist, dürfen Planer und Architekten in großen Planungsbüros immer häufiger nur noch mit BIM-Objekten von Herstellern planen, die auf das sogenannte Single-Sourcing-Prinzip setzen. Das bedeutet, dass BIM-Objekte eines Herstellers immerzu Abbild dessen PIM-System sind. Auf diese Weise kann die Baustoffindustrie garantieren, dass die verwendeten Daten immer dem tatsächlichen Produktportfolio des Herstellers entsprechen und damit der höchsten Datengüte entsprechen”, erklärt Uhl.
Voraussetzung für langfristige BIM-Strategie: Zentrale Datensteuerung

Für Hersteller mit mehreren hundert bis tausend Systemvarianten stellt nicht zuletzt diese Qualitätsanforderung in Sachen Datenaktualität eine Herausforderung bei der digitalen Umstellung auf BIM-Daten dar. Der Aufwand, die einmal veröffentlichten BIM-Daten zu pflegen, die etwa über prominente Downloadportale, BIM-Plugins und andere Datenausleitungen wie die eigene Website im Umlauf sind, könne laut Uhl durch firmeninterne Ressourcen häufig nicht abgebildet werden. „Wann immer sich Attribute, Eigenschaften oder Parameter bei Produkten oder Systemlösungen ergeben, müssen die entsprechenden BIM-Objekte aktualisiert werden. Das können Hersteller nur gewährleisten, wenn sie von Anfang an ihre Produktdaten zentral über ein PIM-System steuern”, erklärt Joachim Frey von SDZeCOM, der zusammen mit Uhl das Webinar leitet.

Das gemeinsame Webinar des BIM-Unternehmens Die Werkbank IT GmbH und des Systemintegrators für effiziente Produktdatenmanagement-Lösungen SDZeCOM bietet deshalb Orientierung bei der Beantwortung der Fragen: Welche Schritte sind für eine nachhaltige BIM-Strategie notwendig? Und wie kann es Baustoff- und Bauproduktherstellern gelingen, Planern und Architekten stets aktuelle Produktinformationen bereitzustellen?



Interessenten können sich für das Webinar am 26. Juni 2020 unter nachfolgendem Link anmelden: www.sdzecom.de/bim-daten-managen.

Webinar-Inhalte:
•Überblick Building Information Modeling (BIM)
•Wie kann ein großes Produktsortiment ständig aktuell verfügbar gehalten werden?
•Wie lassen sich zusätzlich benötigte BIM-Informationen pflegen?
•Wie können Planern und Architekten alle benötigten Daten so einfach wie möglich zur Verfügung gestellt werden?
•Lassen sich CAD- und Planungssoftware kosteneffizient mit spezifizierten 3D-Daten befüllen?

Alle Webinar-Termine
•Freitag, 26.06.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
•Freitag, 31.07.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
•Freitag, 25.09.2020, 10:00 - 11:00 Uhr
•Freitag, 20.11.2020, 10:00 - 11:00 UhrWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IT-Unternehmen Die Werkbank IT GmbH wurde 1998 von Matthias Uhl gegründet. Mit der BIM-Infrastruktur „BIM & More” hat das Unternehmen eine komplette Toolchain für die Baustoff- und Bauproduktindustrie entwickelt, die effizient das gesamte Produktportfolio in herstellerspezifischen BIM-Content aufbereitet. Der zugrunde liegende Ansatz heißt „Real Single Sourcing”: Die BIM-Infrastruktur wird direkt an das Master Data Management (MDM) des Herstellers angebunden. Die Industrie ändert und pflegt Daten weiterhin nur im eigenen PIM-System. Mit dem BIM-Publisher können Hersteller ihre BIM-Objekte selbst über individuelle Plugins sowie in allen relevanten BIM-Portalen veröffentlichen, sodass sie Planern und Architekten in den weltweit führenden CAD-Programmen zur Verfügung stehen. Größere Planungsbüros, GUs und GÜs nutzen die BIM-Infrastruktur „BIM & More" zudem für modellbasierte Mengen- und Kostenermittlungen in verschiedenen Projektphasen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://bim-more.com



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfassende Fachinformationen zu wandbündigen Türelementen - Küffner präsentiert aktuelles Programm mit neuer Informationsbroschüre Strategische Partnerschaft von SDZeCOM und Die Werkbank IT GmbH schafft nachhaltige PIM-BIM-Schnittstelle für Baustoffindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 28.05.2020 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819508
Anzahl Zeichen: 4616

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:

München


Telefon: +49892350815

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 738 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SDZeCOM und Die Werkbank IT GmbH im Webinar: Effizientes BIM mit PIM-Systemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z