Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?
Goldene Zeiten verspricht das Konzept der agilen Verwaltung dem öffentlichen Dienst. Doch was fehlt vielen Konzepten der Beratungszunft? Friedhofsstille herrscht häufig sowohl in Beraterkreisen als auch Presseberichten, wenn es um die Politik bei der Einführung agiler Organisationskonzepte in der öffentlichen Verwaltung geht. So als würde der personelle und organisatorische Umbau einer öffentlichen Behörde einfach an der Verwaltungsspitze oder dem Stadtrat vorbeigehen.

(firmenpresse) - New Work ohne Beteiligung der Politik?
Wenn die Luft dünn wird beim Umbau einer Kreisverwaltung hin zu einer agilen öffentlichen Einrichtung mit Scrum, Kanban, siloübergreifender Zusammenarbeit, Lego® Serious Play® usw. muss einer den Kopf hinhalten. „Sei es der Landrat, Oberbürgermeister, Personaldezernent oder Landesminister …. Sie stehen in der Endkonsequenz gerade für die viel bejubelte Fehlerkultur in der Verwaltung“, sagt der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Wo sind dann die Berater, wenn es darum geht die Ansätze agiler Verwaltung gegenüber dem Stadtrat oder der Öffentlichkeit zu verteidigen?
Agile Verwaltung mit politischen Entscheidern mitdenken
Jeder kennt die rasche öffentliche Diskussion um verschwendete Steuergelder. Wie reagiert die Öffentlichkeit, wenn im Amt Lego® Serious Play® gespielt wird? Wenn unbeabsichtigte Fehler gemacht werden, die (erhebliche) Kosten verursachen? „Dies alles muss bei der Einführung agiler Personal- und Organisationentwicklung mitgedacht werden“, sagt der Kaiserslauterer Rolf Dindorf.
Machtfragen spielen in unserem politischen System eine zentrale Rolle. Das muss man nicht mögen aber ebenso mitdenken. Oberbürgermeister und Landräte werden durch das Volk gewählt. Kommunale Dezernenten werden durch den Stadtrat/Gemeinderat/Kreistag gewählt. Da geht es nicht ohne Parteien. Der Haushalt wird durch die Volksvertretung verabschiedet. Auch da spielt die Politik eine Rolle.
Geht es um die Veränderung des gesetzlichen Rahmes oder Tarifrechtes (Stichwort: Arbeitsplatzbewertung) zur Weiterentwicklung einer agilen Verwaltung sind ebenso politische Entscheidungsträger einzubinden.
„Vom Stückwerk zur Strategie reift die Idee einer agilen Verwaltung nur, wer die politische Ebene mitdenkt und einbindet“, fordert Führungskräfteberater Rolf Dindorf.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf – strategisches Personalmanagement im öffentlichen Dienst
Einfach einen Schritt voraus!
Brennt Ihnen auch der Fachkräftemangel unter den Fingernägeln?
Dann sind Sie hier richtig!
Sie brauchen frischen Wind oder Jemanden, der Ihnen neue Ideen vorstellt, um Fachkräfte zu finden und zu binden?
Warum Sie Führungskräfteberater Rolf Dindorf kontaktieren und engagieren sollten:
• Sie werten die Arbeitgeberattraktivität deutlich auf
Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen - gerade auch in der "Provinz" - zu besetzen.
• Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale optimal und sichern den Wissenstransfer.
• Sie erhöhen die Motivation und Effizienz durch eine agile Führung 4.0
Mit einem konsequent ausgerichteten Führungsstil 4.0 entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch Ihren zukunftsweisenden Führungsstil steigern Sie die Effizienz und das Vertrauen.
• Sie senken die Einarbeitungskosten.
80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
• Sie tragen mit einer Führungs-Kommunikation 4.0 entscheidend zur Effektivität bei
Mit einer agilen und dynamischen Führungskommunikation treiben Sie die Entscheidungsabläufe im Verwaltungsablauf konsequent voran.
• Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
Attraktive Verwaltung: Der Blog rund um agile Verwaltung, strategisches Personalmanagement, Verwaltungskultur, Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberattraktivität u.v.m.
https://www.attraktive-verwaltung.de
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Bännjerstr. 11
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de
Datum: 02.06.2020 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820364
Anzahl Zeichen: 2352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.06.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1076 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).