Deutschsprachiges eBook zum Spotify-Framework für Agile Transformationen erschienen

Deutschsprachiges eBook zum Spotify-Framework für Agile Transformationen erschienen

ID: 1820412

Die beiden erfahrenen Agile Coaches Maik Scheele und Manuel Marsch haben in einem neuen amazon kindle-ebook „Agil skalieren mit dem Spotify Framework: Wie Sie erfolgreich Squads, Tribes und Chapters mit dem richtigen Mindset einführen und sich agil transformieren“ viele Informationen zum Spotify-Framework für die Agile Skalierung von Teams zusammengetragen.



Titelbild des ebooksTitelbild des ebooks

(firmenpresse) - Nachdem sich Scrum und Kanban als agile Methoden für kleinere Unternehmen bereits etabliert haben, setzten große Unternehmen seit einiger Zeit auf skalierte Agile Methoden. Bisher waren hier die kommerziellen Modelle Scaled Agile Framework (SAFe®) und LeSS die Vorreiter, doch seit 2 Jahren verbreitet sich das sog. „Spotify-Framework“ als einfacheres Modell in Deutschland.

Dabei ist das Spotify-Framework nur rudimentär in Blog-Beiträgen u.a. vom schwedischen Agile Coach Henrik Kniberg beschrieben. Es war auch nie als Blaupause oder allgemeines Modell zur Nachahmung gedacht.
Dennoch führen gerade einige große deutsche Unternehmen, wie die ING-Bank Deutschland oder die Commerzbank gerade Agile Transformationen mit Spotify durch und viele weitere denken darüber nach, da das Spotify-Modell im Vergleich zu den zuvor genannten Frameworks durch Einfachheit überzeugt. Damit diese aber gelingen ist mehr notwendig als nur die Strukturen des Spotify-Modells mit Squads, Tribes und Chaptern aufzusetzen. Wichtig sind vor allem die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die bei der Entstehung innerhalb der Firma Spotify herrschten, zu verstehen und auch das Mindset auf dem die Firma Spotify basierte, als das Modell entstanden ist, zu kennen.
So war die Firma Spotify seit der Gründung bereits agil organisiert und hatte ein sehr modernes Mindset im Management und löste mit dem Spotify-Modell nur Ihr Skalierungsproblem beim rasanten Wachstum.
Deutsche Konzerne versuchen nun mit diesem Modell aber Agile Transformation von „0 auf Hundert“ aufzusetzen, ohne auf die eigene Historie und Unternehmenskultur Rücksicht zu nehmen, obwohl dies wichtige Rahmenbedingungen dafür sind.

Genau aus diesem Grund: Einmal Transparenz über das Spotify-Framework, dessen Elemente, die Historie und Rahmenbedingungen sowie den Ablaufprozess einer Spotify-Etappe und Tipps zu Einführung in einem Buch zu schaffen, haben die beiden Agile Coaches Maik Scheele und Manuel Marsch verschiedene Quellen und viel eigene Erfahrung zum Spotify-Framework zusammen gefasst, um den interessierten Leser ein Werk in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen. „Ein solches Werk, welches auf kompakten 100 Seiten all diese Aspekte des Spotify-Frameworks zusammenfasst gab es unsere Meinung nach noch nicht in deutscher Sprache“ so Manuel Marsch, einer der Autoren.


Das Buchprojekt, welches sich selbst als MVP (erste Version, um das Interesse auf dem Markt zu testen) bezeichnet, war selbst als agiles Projekt organisiert, d.h. es wurde am Anfang nur ein Ziel festgelegt und dann die einzelne Kapitel in wöchentlichen Iterationen parallel von den beiden Autoren geschrieben und immer direkt integriert, um das Gesamtergebnis im Blick zu haben.
Damit dauerte die Erstellung des ebooks von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung im amazon-Kindle-Shop gerade einmal 10 Wochen.


Der direkte Link zum ebook „Agil skalieren mit dem Spotify Framework: Wie Sie erfolgreich Squads, Tribes und Chapters mit dem richtigen Mindset einführen und sich agil transformieren“ lautet: https://amzn.to/2TU7ura

Hochheim, 3.6.2020
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Maik Scheele
Maik Scheele ist ein erfahrener Agiler Coach und Projekt Manager für Innovationsmanagement und IT-Projekte. Sein Schwerpunkt ist die Skalierung agiler Arbeitsweisen in Programmen und Organisationen. Er hat bei der Einführung des Spotify Models bei der ING-DiBa in Deutschland mitgewirkt und berät Unternehmen bei der Umsetzung agiler Muster in ihrem Kontext. Als Projekt Manager ist er zertifiziert als Project Management Professionale durch das PMI (PMP) und als SAFe® Program Consultant (SPC) - dadurch kann er die klassische und die agile Welt auf einzigartige Art verbinden.
Vor seiner Tätigkeit als Agile Coach war er von 2000 bis 2010 als SAP-Berater und von 2010 bis 2016 als Leiter des PMOs bei HeidelbergCement tätig.
Homepage: http://www.maikscheele.de/

Über Manuel Marsch
Manuel Marsch ist Unternehmensberater und Coach und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit Projektmanagement und agilen Methoden (Scrum, Kanban, SAFe®), berät Unternehmen bei Agilen Transformationen und coacht Teams und Unternehmen in unterschiedlichen Größen von 5 bis 5000 Personen.
Er ist zertifizierter Scrum Master, Scrum Product Owner, Scaled Agile Programm Consultant (SPC) und 9Levels®-Berater.
Erste Erfahrungen mit Spotify hatte er bereits vor 2 Jahren bei einer der ersten Spotify-Implementierungen bei der ING Deutschland-Bank.
Neben den Wissen über eine Methode ist, es ihm wichtig dass eine Methode auch zur gestellten Aufgabe und dem Unternehmen und den Mitarbeitern passt, daher sammelt er fleißig Kenntnisse und Erfahrungen über verschiedene Frameworks und Methoden, um immer das richtige Werkzeug für ein neue Herausforderung dabei zu haben.
Homepage: http://www.derscrumberater.de/



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Manuel Marsch
Geschwister-Scholl-Str. 22
65239 Hochheim
Tel.:06146-839 522
eMail: presse(at)manuel-marsch.de



Bereitgestellt von Benutzer: manumars
Datum: 03.06.2020 - 00:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820412
Anzahl Zeichen: 3557

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuel Marsch
Stadt:

Hochheim


Telefon: 06146-839522

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschsprachiges eBook zum Spotify-Framework für Agile Transformationen erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Manuel Marsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Manuel Marsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z