Mensch, Kollege Fahrer! Systemrelevant oder doch nichts wert?

Mensch, Kollege Fahrer! Systemrelevant oder doch nichts wert?

ID: 1820843

Gerade in diesen Tagen werden Berufskraftfahrer immer wieder mit Helden verglichen, sind sie es doch, die unsere Versorgungsketten auch während der Corona-Krise sicherstellen. In ihrem Alltag kommt diese Wertschätzung aber nicht an. Deshalb stand der Berufskraftfahrer im Mittelpunkt unseres Web-Experten-Talks mit 30 Teilnehmern am 14.05.2020.



(firmenpresse) - Die Arbeitsbedingungen haben sich mit der Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus noch einmal weiter verschlechtert. Abstandsregeln, Nutzungsverbote sanitärer Einrichtungen, noch mehr Bürokratie und Hygieneauflagen bei gleichzeitig noch weniger Parkplätzen und längeren Wartezeiten an den Rampen, erschweren das Leben des Berufskraftfahrers heute zusätzlich. Dabei sind die Wünsche der Fahrer leicht zu erfüllen: Ein freundlicher Umgang, ein Hallo und Dankeschön reichen vielen für den Anfang schon aus.

Axel Plaß, geschäftsführender Gesellschafter der Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG und Präsident des DSLV sowie Holger Dechant, CEO bei Universal Transport, vertreten dazu einen klaren Standpunkt:

Die Medien, die Gesellschaft und alle, die die Versorgung unseres Landes mit Gütern sicherstellen, sollen den Beruf des Kraftfahrers deutlich mehr wertschätzen – und das nicht nur während der Krise. Die Menschlichkeit darf im Alltag und bei allen derzeitigen Herausforderungen nicht verloren gehen. Moderne Technik, abwechslungsreiche Tätigkeiten und selbstständiges Handeln mit hoher Verantwortung müssen zudem wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung gerückt werden. Vor allem aber sollen Maßnahmen ergriffen werden, die nicht immer nur die Schattenseite des Berufsstands beleuchten, sondern vor allem die vielen kleinen und großen Highlights des Berufsalltags unserer Logistikhelden. Aus dem Teilnehmerkreis hat sich daher eine Arbeitsgruppe gebildet, die an einer App, die die positiven Erlebnisse und Erfahrungen bündeln soll, arbeiten möchte.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Um die Stärken und Interessen des Logistikstandortes Mecklenburg-Vorpommern noch besser darstellen zu können, haben Politik, Wirtschaft, Kammern, Verbände und Wissenschaft die Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2008 gegründet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Inhouse-Telematik zur Kontaktnachverfolgung und Abstandswarnung BOND Mobility startet S-Pedelec-Verleih in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LIMV2020
Datum: 04.06.2020 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1820843
Anzahl Zeichen: 1966

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Mix
Stadt:

Schwerin


Telefon: 0385 489 301 13

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch, Kollege Fahrer! Systemrelevant oder doch nichts wert?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zusammenfassung Web-Vortrag Corona-Pandemie ...

Als direkte Folge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erwartet der überwiegende Teil der deutschen Unternehmen im In- und im Ausland einen einschneidenden Rückgang ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten und Erfolge. Kevin Heidenreich ...

Alle Meldungen von Logistikinitiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z