Green Deal für Stadt und Grün.

Green Deal für Stadt und Grün.

ID: 1821195

Konjunkturprogramm als Kombination von Wirtschaftsförderung und Klimaanpassung durch Gebäudebegrünung



(firmenpresse) - Mit ihren Beschlüssen zur Förderung der Wirtschaft mit weitreichendem Blick in die Zukunft hat die Bundesregierung erneut auch den Bausektor und die Kommunen in ihren Fokus genommen. Nun ist eine zügige Umsetzung des groben Plans ins Detail gefragt.

Hier greift das BuGG Papier „Green Deal“ mit seinen sechs Punkten und liefert den Verantwortlichen eine gute Vorlage für die Umsetzung in konkrete, umweltrelevante Maßnahmen, die schnell greifen und die Handlungsfähigkeit der Politik beweisen.

Green Deal für Stadt und Grün - die 6 Punkte des Konjunkturprogramms im Überblick

1. Mit einer finanziellen Unterstützung der Kommunen durch Bund und Länder können lokale Projekte zur Gebäudebegrünung umgesetzt und vor allem Hotspots entschärft und Wohngebiete so attraktiver werden.

2. Die Vergabe von Bundes- und Landeszuschüssen ermöglicht die Festlegung einheitlicher Förderkriterien zur Dach- und Fassadenbegrünung.

3. Unterstützend wirken Anpassungen kommunaler Gründach- und Fassadengrünsatzungen.

4. Erfolgt die Vergabe von Fördermitteln für Gebäudebegrünung auf Grundlage von Nachhaltigkeitskriterien, könnten vor allem nachhaltige Projekte gefördert werden.

5. Die positiven Wirkungen einer Gebäudebegrünung im Hinblick auf Wohnklima und Klimaschutz kann durch eine ergänzende Förderung hoher Dämmstandards verstärkt werden.

6. Im Konjunkturprogramm Gebäudebegrünung könnten die bewährten Qualitätskriterien der KfW zur Anwendung kommen und somit zu einer nachhaltigen Ausführungsqualität der Begrünung beitragen.

Norbert Buddendick, Geschäftsführer der Fachvereinigung Extruderschaum, deren Mitglieder auf Bauteile für Dachbegrünungen spezialisiert sind, sagt: „ Ein Konjunkturprogramm muss einen längst überfälligen Strukturwandel anstoßen und nicht lebensverlängernde Medizin für alte Industrien am Steuertropf der Bürger sein.“



Die Wirtschaftskrise soll den Kampf gegen den Klimawandel nicht erschweren. Deutschland hatte früher eine Vorreiterrolle in der Automobiltechnologie, nun hat es die Chance, mit einem umwelttechnologischen Strukturwandel eine Blaupause für die Weltwirtschaft abzugeben und als Pionier voranzugehen.

„Mit einer Gebäudebegrünung, z.B. des Flachdaches, erhalten gerade auch Kommunen neben regionaler Wertschöpfung auch einen echten ökologischen Mehrwert für ihre Gebäude und den Menschen“, so Dr. Mann vom BuGG.

Weitere Informationen und das ausführliche „Green Deal – 6 Punkteprogramm“ erhalten Sie unter:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Fachverband
Die Fachvereinigung Extruderschaum e.V. (FPX) ist die zentrale Beratungsinstanz und Interessenvertretung für den Spezialdämmstoff XPS. Mit fast 50-jähriger Erfahrung und gebündeltem Fachwissen aus Produktion, Anwendung und Forschung setzen wir uns im Dialog mit Politik, Medien und Öffentlichkeit für die Förderung energieeffizienten Dämmens ein. Mit garantiertem Qualitätsstandard und positiver Ökobilanz leisten die XPS-Produkte unserer Mitglieder einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und damit zum Erreichen der Klimaschutzziele. Wir unterstützen die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unserer Mitglieder, die XPS-Dämmstoffe stetig optimieren so und für Anwender und Gesellschaft gewinnbringend nutzbar machen.
Mehr unter: http://xps-spezialdaemmstoff.de/fpx/



PresseKontakt / Agentur:

Fachvereinigung Extruderschaumstoff e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 / 526 872 09
Fax: +49 (0) 30 / 526 872 10
E-Mail: info(at)fpx-daemmstoffe.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Daran erkennt man einen seriösen Immobilienmakler Remmers verschiebt Festakt
Bereitgestellt von Benutzer: FPX-e-V
Datum: 05.06.2020 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1821195
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Buddendick
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 526 872 09

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Deal für Stadt und Grün. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachvereinigung Extruderschaum e.V. (FPX) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachvereinigung Extruderschaum e.V. (FPX)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z