Recht auf Wasser: Millenniumsziel nicht zu erreichen kostet Menschenleben
ID: 182215
Recht auf Wasser: Millenniumsziel nicht zu erreichen kostet Menschenleben
Trotz der dramatischen Folgen gerade für Frauen und Kinder sind Erfolge auf diesem Gebiet kaum zu verzeichnen. Das Millenniumsziel sieht vor, die Anzahl der Menschen ohne Zugang zu Wasser und Toiletten bis 2015 zu halbieren. Vor allem in ländlichen Gebieten steht häufig sowohl mengenmäßig als auch qualitativweit weniger als das absolut nötige Minimum zur Verfügung. Mehr finanzielles Engagement ist nötig. Von der Seite der deutschen Regierung ist davon nichts zu spüren. Das Geschäft von Siemens und anderen Konzernen mit der Wasser- und Abwasseraufbereitung hingegen wächst rasant. Private Firmen versorgen hingegen nur Gebiete, in denen sich die Menschen eine Versorgung leisten können. Die Ärmsten der Armen bleiben außen vor. Dabei gibt es keinen Mangel an Wasser, sondern einen Mangel an politischem Willen bei der Umsetzung des Rechts auf Wasser.
URL: http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182215
Anzahl Zeichen: 1701
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Recht auf Wasser: Millenniumsziel nicht zu erreichen kostet Menschenleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).